Ausschreibung Erdarbeiten in Marburg
Erschließungsarbeiten und Herstellung der Außenanlagen, Schulerweiterungsmodulbau
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
06.03.2025
Zeitraum der Ausführung
11. KW 2025–15.07.2025
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Öffentliche Ausschreibung VOB/AHAD-Referenz-Nr.: 373/3075.Vergabenummer: 60.12.a) Auftraggeber (Vergabestelle): Magistrat der Universitätsstadt Marburg, , 35037 Marburg, Deutschland (DE), Kontaktstelle(n): Submissionsstelle, Zu Hdn. von: , Telefon: , E-Mail: , digitale Adresse (URL): .b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A.c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:Zugelassene Angebotsabgabe(x) schriftlich.d) Art des Auftrags: Erschließungsarbeiten und Herstellung der Außenanlagen Teil 1 für Schulerweiterungsmodulbau der Astrid-Lindgren-Schule.e) Ort der Ausführung: MarburgNUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf.f) Art und Umfang der Leistung: Erschließungsarbeiten, Außenanlagen, Garten- und Landschaftsbau- Bauzaun herstellen, vorhalten und unterhalten ca. 500 m - Beseitigung von Wurzelstubben ca. 5 Stck, - Abtrag Vegetationsdecke, Boden bzw. Fels ca. 1.500 cbm- Abbruchmaßnahmen Zäune 30 m inkl. Tore- Rückbau Wandscheibe bei Turnhalle 7 cbm- Rückbau Pflasterdecke aus Betonsteinen 1.350 qm und Asphaltflächen ca. 32 cbm- Erdbau mit Abtrag von Auffüllungen, Böden (entfestigter Sandstein) ca. 430 qm- Erdbau mit Wiederverfüllung / Hinterfüllung und Planumherstellung ca. 3.000 qm- Herstellen von Anlagen der Entwässerung inkl. Rückhaltesystem ausKunststoffgitterboxen, liefern und einbauen, Rigole Nettovolumen ca. 44 cbm mit Sedimentati-onsschacht- Aushub von Gräben für Trinkwasserleitung ca. 65 cbm und Kabelleerrohre 220 cbm- Einbau von Leerrohren 1.380 m, Kabelzieh- und -verteilerschächten (7 St.) sowie Funda-mente für Beleuchtungsmaste- Trinkwasserleitung PE, Da 50 Länge 110 m- Pflasterarbeiten ca. 790 qm- Herstellen von Winkelstützen 36 St. 1,05 m, 32 Stck 1,80 m, 29 Stck, 2,30 m- Herstellen von Treppen aus Beton ca. 2 Sitzstufen und 4 Treppenstufen- Herstellung von Gabionen aus Naturstein ca. 100 m- Herstellen von Stabgitterzäunen ca. 130 m- Herstellen von Sickerrohrleitung 250 m- Felsabbruch 100 cbm- Erde, Schotter, Auffüllmaterial ca. 170 cbm- Herstellen von Betonborden 320 m, Rinnen, Pflasterflächen und Plattenbelägen- Liefern und einbauen von Brüstungsgeländer 73 m- Mitwirkung bei Antransport und Aufstellen eines Trafos.Produktschlüssel (CPV):45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen45233250 Belagarbeiten, außer Fahrbahnen45340000 Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen.g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erschließungsarbeiten und Herstellung der Außenanlagen Teil 1 für Schulerweiterungsmodulbau der Astrid-Lindgren-Schule.h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein.i) Ausführungsfristen:11. KW bis 15.07.2025siehe Punkt 3.2 Bauablauf in der Baubeschreibung. Abweichend ist das Bauende bereits am15.07.2025. Am 11.05.2025 Fertigstellung Gründungsplanum inkl. Leerrohre für den Trafo.j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen.l) Bereitstellung/Anforderung der VergabeunterlagenVergabeunterlagen werdenelektronisch zur Verfügung gestellt unter: Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.o) Ablauf der Angebotsfrist am: 06.03.2025 10:30 UhrBindefrist: 30.04.2025.p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sindschriftlich: siehe untera).q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.r) Zuschlagskriteriensiehe Vergabeunterlagen.s) Angebotseröffnung: 06.03.2025 10:30 Uhr.t) geforderte Sicherheiten: siehe Ausschreibungsunterlagen.u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Ausschreibungsunterlagen.v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaftensiehe Ausschreibungsunterlagen.w) Beurteilung der Eignung: siehe Ausschreibungsunterlagen.x) Nachprüfung behaupteter VerstößeNachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A)VOB-Stelle beim Regierungspräsidium Gießen, - 7, 35338 GießenTelefon: ), Fax , E-Mail: .y) Sonstige Angaben:Die Angebotsunterlagen sind rechtsverbindlich unterzeichnet ausschließlich in Papierform mit allen geforderten Anlagen und Nachweisen in einem verschlossenen Umschlag, der als solcher mit der äußeren deutlich sichtbaren Kennung -Achtung Angebot für Erschließungsarbeiten und Herstellung der Außenanlagen Teil 1 für Schulerweiterungsmodulbau ALS, 06.03.2024, 10.30 Uhr- versehen ist, bis zum Submissionstermin bei der Submissionsstelle einzureichen. Verspätet eingegangene Angebote können nach den gesetzlichen Vorgaben nicht berücksichtigt werden.nachr. HAD-Ref.: 373/3075nachr. V-Nr/AKZ: 60.12.z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen.Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen