Ausschreibung Malerarbeiten und Lackierarbeiten in Darmstadt

Wandbekleidung, Christoph-Graupner-Schule

ID: A457016319

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

14.03.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 15 Tage

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

WandbekleidungDie Christoph-Graupner-Schule in Darmstadt ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit einer Abteilung für körperlich-motorische Entwicklung. Das Gebäude ist in Teilen unterkellert. Das bestehende Gebäude wird um einen Erweiterungsbau ergänzt, sowie in Teilen aufgestockt. Das fertige, erweiterte und umgebaute Gebäude besteht aus 3 in sich verschneidenden Baukörpern – sogenannte Cluster – mit jeweils 3 Vollgeschossen. Der gesamte Bruttorauminhalt beträgt ca. 32.000 m³, die BGF beträgt ca. 8.000 m².Der teilunterkellerte Bestandsbau wurde seinerzeit in zwei Bauabschnitten in Beton-Skelettbauweise errichtet. Die Erweiterung wird in Massivbauweise, die Aufstockungen in Holzbauweise realisiert. Vor dem Umbau und der Erweiterung des Gebäudes wird der Bestand bis auf den Rohbau, bzw. bis auf den Stahlbeton-Skelett-Bau entkernt. Schadstoffe werden entsprechend der Richtlinien zurückgebaut.Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Wandbekleidungen. Beinhaltet sind Wandbekleidung und Einbauelemente sowie alle damit zusammenhängenden Arbeiten.Diese Arbeiten sollen gemäß aktuellem Bauzeitenplan ab voraus. Mitte 3. Quartal 2025 ausgeführt werden.

Bekanntmachungstext




<br/>



Öffentliche Ausschreibung VOB/AHAD-Referenz-Nr.: 16/30277.Vergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: GFPText freischalten-2025-0005.a) Auftraggeber (Vergabestelle): Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Stadt Darmstadt, Text freischaltenMina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt, Deutschland (DE), Telefon:Text freischalten 06104/9624-0, Fax:Text freischalten 06104/9624-10, E-Mail: Text freischaltenvergabe@gfp-ing.de, digitale Adresse (URL): Text freischaltenwww.darmstadt.de.b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A.c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:Zugelassene Angebotsabgabe(x) elektronisch(x) in Textform(x) mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel(x) mit qualifizierter/m Signatur/Siegeld) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.e) Ort der Ausführung: Text freischaltenVogelsbergstraße 3864289 DarmstadtDeutschlandNUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt.f) Art und Umfang der Leistung: Wandbekleidung Die Christoph-Graupner-Schule in Darmstadt ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit einer Abteilung für körperlich-motorische Entwicklung. Das Gebäude ist in Teilen unterkellert. Das bestehende Gebäude wird um einen Erweiterungsbau ergänzt, sowie in Teilen aufgestockt. Das fertige, erweiterte und umgebaute Gebäude besteht aus 3 in sich verschneidenden Baukörpern - sogenannte Cluster - mit jeweils 3 Vollgeschossen. Der gesamte Bruttorauminhalt beträgt ca. 32.000 cbm, die BGF beträgt ca. 8.000 qm.Der teilunterkellerte Bestandsbau wurde seinerzeit in zwei Bauabschnitten in Beton-Skelettbauweise errichtet. Die Erweiterung wird in Massivbauweise, die Aufstockungen in Holzbauweise realisiert. Vor dem Umbau und der Erweiterung des Gebäudes wird der Bestand bis auf den Rohbau, bzw. bis auf den Stahlbeton-Skelett-Bau entkernt. Schadstoffe werden entsprechend der Richtlinien zurückgebaut.Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Wandbekleidungen. Beinhaltet sind Wandbekleidung und Einbauelemente sowie alle damit zusammenhängenden Arbeiten.Diese Arbeiten sollen gemäß aktuellem Bauzeitenplan ab voraus. Mitte 3. Quartal 2025 ausgeführt werden.Produktschlüssel (CPV):45000000 Bauarbeiten45430000 Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten45432200 Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten.g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein.i) Ausführungsfristen:weitere Fristen:Dauer der Leistungen: Für die Leistungsausfürhung sind 15 Werktage vorgesehen.Die Arbeiten sollen gemäß Bauzeitenplan voraus. zum 27.08.2025 (Mitte des III. Quartals 2025) abgerufen werden.j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen.l) Bereitstellung/Anforderung der VergabeunterlagenVergabeunterlagen werdenelektronisch zur Verfügung gestellt unter: Text freischaltenhttps://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194ef5a1eda-5907cf8e50855607NachforderungFehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen:Nur unternehmensbezogene Unterlagen gem. Punkt 1.2 im Formblatt 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen) sowie Unterlagen gem. Punkt 2ff. die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind.o) Ablauf der Angebotsfrist am: 14.03.2025 13:00 UhrBindefrist: 14.04.2025.p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sindelektronisch: Text freischaltenhttps://www.had.de.q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.r) ZuschlagskriterienKriteriumGewichtung11 Preis100,00.s) Angebotseröffnung: 14.03.2025 13:00 UhrOrt: GFP Goldschmidt - Fischer - Schütz Projektmanagementgesellschaft mbText freischaltenHKolpingstraße 2063150 HeusenstammDeutschlandBei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Der Eröffnungstermin wird elektronisch von zwei Vertretern des Bauherrn abgehalten.t) geforderte Sicherheiten: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000,- Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Die Zahlung erfolgt nach Paragr. 16 VOB/B. Aufgrund der besonderen Natur oder Merkmale der Vereinbarung wird die Frist für die Schlusszahlung gem. Paragr. 16 Absatz 3 Nummer 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gem. Paragr. 16 Absatz 5 Nummer 3 VOB/B verlängert auf 60 Tage.v) w) Beurteilung der Eignung: Sind geforderte Erklärungen/Nachweise in einem Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V, der DIHK Service GmbH, des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder vergleichbarer Stellen hinterlegt, genügt dies als Nachweis der Eignung.Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen.Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich: Siehe VergabeunterlagenDarüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:- Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,- Angaben zur Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.- Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,-Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,-Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,- ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,- dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,- ob sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,- dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen- dass keine Gründe für einen Ausschluss vom Vergabeverfahren wegen einem der in Paragr. 123 und 124 GWB gennanten oder vergleichbarer Gründe vorliegen und auch kein Ausschlussverfahren anhängig ist.Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot- entweder eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung, ergänzt um auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderteauftragsspezifische Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung vorzulegen:- eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen,- für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit Angaben entsprechend VHB-Formblatt 444, (Text freischaltenhttps://www.fib-bund.de/Inhalt/Vergabe/VHB/VHB_2017_Lesefassung_2019.pdf)- die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigtenArbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer,- eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach Paragr. 48b EStG oder eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.Dies gilt auch für andere Unternehmer.x) Nachprüfung behaupteter VerstößeNachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A)1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4Dienstgebäude: Text freischaltenWilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Text freischaltenLuisenplatz 264283 Darmstadt.y) Sonstige Angaben:Ergänzend zu den beigefügten Bewerbungsbedingungen gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021.Unternehmen müssen sich eigenverantwortlich unter der angegebenen Internetseite Text freischaltenwww.had.de über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren.nachr. HAD-Ref.: 16/30277nachr. V-Nr/AKZ: GFPText freischalten-2025-0005.z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:Mit dem Angebot ist eine Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt zur Sicherstellung der Vorgaben aus Paragr. 4 HVTG zur Zahlung des Mindestlohns gemäß Paragr. 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vorzulegen. Das Formular liegt den Vergabeunterlagen bei.



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz