Ausschreibung Lieferleistung in Teltow
Trinkwasser-Tiefbaumaterial 2. BA Teltow, Mahlower Straße
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
27.02.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Lieferung von Trinkwasser-Tiefbaumaterial 2. BA Teltow, Mahlower Straße
Bekanntmachungstext
Bekanntmachung UVgO: Lieferung von Trinkwasser-Tiefbaumaterial 2. BA Teltow, Mahlower Straße.
Vergabenummer:
Bezeichnung Lieferung von Trinkwasser-Tiefbaumaterial 2. BA Teltow, Mahlower Straße
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und Vertragsordnung UVgO
Art des Auftrags Lieferleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle: Kontaktstelle Vergabestelle 14532 Kleinmachnow Telefon Fax E-Mail
URL
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle: Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle".
Auftragsgegenstand.
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Lieferung von Trinkwasser-Tiefbaumaterial 2. BA Teltow, Mahlower Straße
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung 2. BA Teltow
Postanschrift Mahlower Str.
Ort 14513 Teltow
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 26.02.2025
Angebotsfrist 27.02.2025 12:00 Uhr.
Zuschlags-/Bindefrist 28.03.2025
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (mittels Dritterklärung vorzulegen)
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Die Eignung ist durch Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis
der Auftragsberatungsstelle Brandenburg oder der Präqualifizierungsdatenbank
PQ-VOL oder gemäß der Eigenerklärung nachzuweisen.
Siehe Eigenerklärung - Angabe, ob das Unternehmen in das Berufs- und
Handelsregister eingetragen ist (Nummer, Amtsgericht).
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifizierungsverzeichnis
anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß
Eigenerklärung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende
Nachweise Dritter von den Bewerbern, die nach der Wertung in der engeren Wahl
sind, belegen zu lassen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Erklärung über die Eigenerklärung - Der Jahresumsatz des Leistungsgegenstandes
aus den letzten 3 Geschäftsjahren ist anzugeben. Können die Angaben
nicht gemacht werden, da das Unternehmen neu gegründet wurde, muss
das Gründungsdatum bzw. das Datum angegeben werden, wann die
Unternehmenstätigkeit aufgenommen wurde.
Angabe über welchen Betrag die Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme)
abgeschlossen ist. Angaben sind auf dem Angebotsdeckblatt zu machen.
Vereinbarung über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz - siehe Formblatt.
Erklärung übe die Eigenerklärung - Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der
Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen
Erklärung über Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. wirksames Berufsverbot
(§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame
Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten
zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen
Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche
(§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB),
Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB),
Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b
StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung
technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit
Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei
Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299
StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als
90 Tagessätzen geahndet wurde.
Erklärung über Eigenerklärung, dass in den letzten zwei Jahren nicht
aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
Gewerbezentralregisterauszug geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende
Nachweise Dritter von den Bewerbern, die nach der Wertung in der engeren Wahl
sind, belegen zu lassen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Angabe von Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind (Ansprechpartner, Art der ausgeführten
Leistungen, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, ggf. Bestätigung des
Auftraggebers über die Vertragsgemäße Ausführung der Leistung)
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels " Brandenburg"
URL zu den
Auftragsunterlagen
CXS0YR5YT6SQDPR3/documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 27.02.2025 12:00 Uhr
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-
Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen:
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen