Ausschreibung Malerarbeiten und Lackierarbeiten in Hamburg

Neubau CAST, Maler- und Lackierarbeiten

ID: A457007165

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

24.03.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 124 Tage

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Beschichtung von Wand- Decken- und Bodenflächen sowie Lackierarbeiten im Gebäude

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: DESYRechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen RechtsTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Neubau CAST, Maler- und LackierarbeitenBeschreibung: Beschichtung von Wand- Decken- und Bodenflächen sowie Lackierarbeiten im GebäudeKennung des Verfahrens: 9b48ed2f-0f9c-448a-a04a-49f5a9558245Interne Kennung: 4501031Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: HamburgPostleitzahl: 22607Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Als Stiftung des Privatrechts fällt DESY unter den Anwendungsbereich des § 650f BGB. Eine etwaige Bauhandwerkersicherheit wird auf der Grundlage einer Sicherungsvereinbarung durch Hinterlegung auf einem Notaranderkonto geleistet.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu -2.1.6 Ausschlussgründe:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:Korruption:Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Betrugsbekämpfung:Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zahlungsunfähigkeit:Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Entrichtung von Steuern:Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0000Titel: Neubau CAST, Maler- und LackierarbeitenBeschreibung: Bei der Baumaßnahme "Neubau eines Institutsgebäudes mit Beschleuniger-Kontrollraum" handelt es sich um die Errichtung eines Neubaus auf dem Werksgelände des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in 22607 Hamburg, Notkestaße 85. Das neue Institutsgebäude soll ein zeitgemäßes Raumangebot schaffen, bei dem Büroräume räumlich mit dem vorgesehenen Beschleuniger-Kontrollraum (BKR) - auch als "Center for Text freischaltenAccelerator Science and Technology (CAST)" bezeichnet - verbunden sind. Die Errichtung des neuen Gebäudes soll in Massivbauweise mit einer Grundfläche von ca. 720 m2 errichtet werden. Der Gebäudegrundriss ist amorph und entspricht in etwa einer fünfeckigen Grundfläche, d.h. Gebäudeecken sind mehrheitlich abgerundet. Das Gebäude besteht aus sieben Vollgeschossen (Erd- bis 6. Obergeschoss), wobei der BKR sich über zwei Geschosse vom 5. bis 6. OG erstreckt. Auf der Dachfläche über dem 6. OG ist ein zusätzliches Staffelgeschoss für die Lüftungszentrale aus einer Stahlkonstruktion geplant. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Es ist jedoch vorgesehen, den Neubau an ein bestehendes Gebäude anzubauen. Zur Baumaßnahme wird eine Zertifizierung im Qualitätsstandard Silber nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) angestrebt. Es werden folgende ca.-Angaben zur VE312 aufgeführt: Beschichtung von Wandflächen im Gebäude: - ca. 4800 m2 Spachtelung in Q3 auf Gipsplatten, - ca. 4800 m2 Erstbeschichtung mit Dispersionssilikatfarbe auf Gipsplatten - ca. 1400 m2 Erstbeschichtung mit Dispersionssilikatfarbe auf Gipsputzmörtel - ca. 1650 m2 Erstbeschichtung mit Dispersionssilikatfarbe auf Beton Beschichtung von Deckenflächen im Gebäude: - ca. 100 m2 Erstbeschichtung mit Dispersionssilikatfarbe auf Gipsplatten (glatt) - ca. 330 m2 Erstbeschichtung mit Dispersionssilikatfarbe auf Gipsplatten (gelocht) - ca. 300 m2 Erstbeschichtung mit Dispersionssilikatfarbe auf Beton Beschichtung von Bodenflächen im Gebäude: - ca. 340 m2 Erstbeschichtung mit Polyurethanharz auf hauptsächlich Zementestrich Lackierarbeiten im Gebäude: - ca. 125 m2 Erstbeschichtung Treppengeländer aus Stahlplatten mit Acrylharzlack - ca. 25 Stück Erstbeschichtung Einzelgeländer aus Flachstahl mit Acrylharzlack - ca. 200 m Erstbeschichtung Profilstahl mit Acrylharzlack Zur Angebotserstellung und zur Bauausführung ist die vorgesehene BNB-Zertifizierung zu berücksichtigen.Interne Kennung: LOT-00005.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden5.1.2 Erfüllungsort:Stadt: HamburgPostleitzahl: 22607Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 124 Tag5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für: other-sme#Verbindliche Laufzeit gemäß Formblatt 2145.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Präqualifizierte Bieter führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis PQ). Nicht präqualifizierte Bieter haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das in den Vergabeunterlagen enthaltene Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" ausgefüllt vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen auch für diese die PQ-Nummer oder das Formblatt 124 beizubringen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (u.U. auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 263 T€ betragen. - Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von jeweils 1,5 Mio. € pro Jahr für Personen- und Sachschäden über die gesamte VertragslaufzeitKriterium:Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung: wirtschaftlichstes AngebotKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194cc1ca4d6-4d720a15e04e3b9a5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.tender24.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 24/03/2025 12: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: von der Nachforderung ausgeschlossen ist das LeistungsverzeichnisInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 24/03/2025 12: 00,Ort: DESY Text freischaltenNotkestraße 85 22607 Hamburg DeutschlandZusätzliche Informationen: Im Rahmen der e-Vergabe mit elektronischer Angebotsabgabe erfolgt die Eröffnung ausschließlich über die Vergabeplattform ohne eine Teilnahme von Bietern.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: nein5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Nicht vorhanden -Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit: -der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden, -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DESY -Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DESY -Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DESY -8.Organisationen8.1ORG-7001Offizielle Bezeichnung: DESYRegistrierungsnummer: DE118714904Postanschrift: Text freischaltenNeintkestraße 85Stadt: HamburgPostleitzahl: 22607Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)Land: DeutschlandKontaktperson: V4E-Mail: Text freischaltenvergabe-bau@desy.deTelefon:Text freischalten +49 4089983309Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.desy.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-7004Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtRegistrierungsnummer: T022894990Postanschrift: Text freischaltenVillemomblerstraße 76Stadt: BonnPostleitzahl: 53113Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvk@bundeskartellamt.bund.deTelefon:Text freischalten +4922894990Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-7005Offizielle Bezeichnung: DESYRegistrierungsnummer: TText freischalten04089985885Postanschrift: Text freischaltenNeintkestraße 85Stadt: HamburgPostleitzahl: 22607Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabe-bau@desy.deTelefon:Text freischalten +49 4089983309Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.desy.deRollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt8.1ORG-7006Offizielle Bezeichnung: Nicht vorhandenRegistrierungsnummer: -Stadt: HamburgPostleitzahl: 22607Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabe-bau@desy.deTelefon:Text freischalten +494089983309Rollen dieser Organisation:Schlichtungsstelle8.1ORG-7007Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 02d04c94-f151-4540-b91d-a1ecc3421a8d - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 06/02/2025 07: 44,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz