Ausschreibung Gebäudetechnik in Lahntal - Goßfelden

Heizungs- und Sanitärarbeiten für den Ersatzneubau einer Multifunktionssporthalle in Lahntal – Goßfelden

ID: A457006520

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

05.03.2025

Zeitraum der Ausführung

15.07.2025–30.01.2026

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Heizungs- und Sanitärarbeiten für den Ersatzneubau einer Multifunktionssporthalle in Lahntal – Goßfelden
Heizungs- und Sanitärarbeiten für den Ersatzneubau einer Multifunktionssporthalle in Lahntal – Goßfelden

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Gemeinde LahntalRechtsform des Erwerbers: Lokale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Heizungs- und Sanitärarbeiten für den Ersatzneubau einer Multifunktionssporthalle in Lahntal - GoßfeldenBeschreibung: Heizungs- und Sanitärarbeiten für den Ersatzneubau einer Multifunktionssporthalle in Lahntal - GoßfeldenKennung des Verfahrens: 0194b6bb-b15b-4385-a9ba-50a885e99dfaInterne Kennung: MFHL/2024/VE23Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens: -Zentrale Elemente des Verfahrens: -2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau2.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Text freischaltenSiegener Straße 5Stadt: Lahntal - GoßfeldenPostleitzahl: 35094Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu - -Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -2.1.6 Ausschlussgründe:Korruption: Vgl. § 6e VOB/A EUBetrugsbekämpfung: Vgl. § 6e VOB/A EUBeteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vgl. § 6e VOB/A EUTerroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Vgl. § 6e VOB/A EUGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Vgl. § 6e VOB/A EUVorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vgl. § 6e VOB/A EUKinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Vgl. § 6e VOB/A EURein innerstaatliche Ausschlussgründe: Vgl. § 6e VOB/A EUSchwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vgl. § 6e VOB/A EUFalsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Vgl. § 6e VOB/A EUEntrichtung von Steuern: Vgl. § 6e VOB/A EUVereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Vgl. § 6e VOB/A EU5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Heizungs- und SanitärarbeitenBeschreibung: Heizungs- und Sanitärarbeiten Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über eine zentrale, außen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Beheizung des Hallenteils wird mit einer Deckenstrahlungsheizung in Form von Deckenstrahlplatten realisiert. Foyer und Nebenräume werden durch eine Kombination aus Fußbodenheizung und statischen Heizflächen mit Wärme versorgt. In den einzelnen Räumen werden Heizflächen entsprechend der zu berechnenden Bedarfe installiert und an die zu verlegende Verrohrung angeschlossen. Das System wird auf Dichtheit geprüft, hydraulisch gefüllt und in Betrieb genommen. Raumtemperaturregler mit der dazugehörigen Sensorik werden entsprechend der Raumaufteilung installiert. Folgende überschlägige Anlagen und Massen sind zu berücksichtigen: ca. 1 Stk. Wärmepumpe mit 97,3kW ca. 4 Stk. Pumpen/Mischergruppe ca. 3 Stk. Umwälzpumpen ca. 1 Stk. Heizkreisregler ca. 25 Stk. Füll- und Entleerungsventile ca. 1 Stk. Pufferspeicher, 1.000l ca. 1.100 m C-Stahl Systemrohre ca. 60 Stk. Reduktion mit Einschubende für C-Stahl Systemrohre ca. 550 Stk. Formteile für C-Stahl Systemrohre ca. 30 Stk. Verschraubungen ca. 600 Stk. Rohrschellen ca. 100 m Gewindestangen ca. 1.100 m Rohrisolierung ca. 6 Stk. Deckenstrahlplatten, energiesparend ca. 450 m Tragrohre für Deckenstrahlplatten ca. 290 Stk. Aufhängungen/Ketten für Deckenstrahlplatten ca. 220 m² Ballabweishauben für Deckenstrahlplatten ca. 220 m² Akustische Perforation der DSP-Paneele ca. 36 Stk. Vertikale Heizwände ca. 12 Stk. Heizkörper ca. 180 m² Fußbodenheizung ca. 1 Stk. Heizkreisverteiler inkl. Verteilerschrank für 12 HeizkreiseInterne Kennung: LOT-00015.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im HochbauOptionen:Beschreibung der Optionen: -5.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Text freischaltenSiegener Straße 5Stadt: Lahntal - GoßfeldenPostleitzahl: 35094Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns:Text freischalten 15/07/2025Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 30/01/20265.1.4 Verlängerung:Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: -5.1.6 Allgemeine Informationen:Beschreibung: -Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignetZusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: selbst#5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische BeschaffungBeschreibung: -5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: SonstigesBeschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: -Beschreibung: -Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://www.evergabe.de/unterlagen/0194b6bb-b15b-4385-a9ba-50a885e99dfa/zustellweg-auswaehlenAd-hoc-Kommunikationskanal:URL: Text freischaltenhttps://www.evergabe.de5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Verfahrensbedingungen:Beschreibung: -Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.evergabe.de/unterlagen/0194b6bb-b15b-4385-a9ba-50a885e99dfa/zustellweg-auswaehlenSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigBeschreibung der finanziellen Sicherheit: -Frist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 05/03/2025 10: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Es können nur Unterlagen nachgefordert werden, die nicht im Zusammenhang mit den Angebotspreisen stehen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 05/03/2025 10: 00,Ort: -Zusätzliche Informationen: -Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinZusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : -Elektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: jaVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: -Finanzielle Vereinbarung: -Informationen über die Überprüfungsfristen: -5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: -Zusätzlich erfasste Erwerber: -Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: neinEine elektronische Auktion findet unter folgender Adresse statt: Text freischaltenhttps://www.evergabe.de/Beschreibung: -5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ACP Projektmanagement GmbHOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ACP Projektmanagement GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Gemeinde LahntalRegistrierungsnummer: 0001Postanschrift: Text freischaltenOberdorfer Straße 1Stadt: LahntalPostleitzahl: 35094Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)Land: DeutschlandKontaktperson: BauamtE-Mail: Text freischaltenartur.trautvetter-gross@lahntal.deTelefon:Text freischalten +49 6420 8230 23Fax:Text freischalten +49 6420 8230 30Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.lahntal.deProfil des Erwerbers: https://www.lahntal.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes Mitglied8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: ACP Projektmanagement GmbHRegistrierungsnummer: 0002Postanschrift: Burger Text freischaltenLandstraße 23aStadt: HerbornPostleitzahl: 35745Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)Land: DeutschlandKontaktperson: -E-Mail: Text freischaltendominic.hartmann@acpmanagement.deTelefon:Text freischalten +49 2772-5743-0Fax:Text freischalten +49 27725743-25Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.acpmanagement.deRollen dieser Organisation:Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4Registrierungsnummer: 0003Postanschrift: Text freischaltenWilhelminenstraße 1-3Stadt: DarmstadtPostleitzahl: 64283Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)Land: DeutschlandKontaktperson: -E-Mail: Text freischaltenvergabekompetenzstelle@rpda.hessen.deTelefon:Text freischalten +49 6151125615Fax:Text freischalten +49 611327648534Internetadresse: Text freischaltenhttps://rp-darmstadt.hessen.de/Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSender11.Informationen zur Bekanntmachung:11.1Informationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0194b6bc-432d-4ea9-8d6a-40412233c8f4 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 05/02/2025 09: 26,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz