Ausschreibung Hochbau in Fürth
Niederspannungsanlagen – 1. BA und Altbau – VE 063_1_2
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
12.03.2025
Zeitraum der Ausführung
16.06.2025–29.04.2026
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Elektrotechnische und fernmeldetechnische Anlagen für den Neubau und Umbau des Helene-Lange-Gymnasiums, 1. Bauabschnitt sowie Altbau. Leistungen und Hauptmengen u.a.: Die komplette Installation der Elektroanlage (KG440) wie Transformatoren, Schaltanlagen, Kabel- und Leitungen, Steckdosen, Schalter, Beleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Trassen Fernmeldeanlagen wie Notfallgefahrensystem und ELA Anlage, Beschallungsanlage, Brandmeldeanlage, Einbruchmeldeanlage, Zutrittskontrollsystem, Übertragungsnetze, Baustrom und Baubeleuchtung sowie Erdungs- und Potentialmaßnahme für den Neubau einer Turnhalle sowie einer technischen Sanierung eines Altbaus. 1 Stck. Hochspannungsschaltanlage 24kV 1 Stck. Trockentransformator 1250kVA 1 Stck. Zentralbatterie Sicherheitsbeleuchtung mit Unterstation 8kW 1 Stck. Niederspannungshauptverteilungen 2 Stck. Unterverteilungen/Zähleranlagen u.a. Einsatz von intelligenter Zählertechnik sowie KNX/DALI/SMI-B
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Stadt FürthRechtsform des Erwerbers: Lokale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Niederspannungsanlagen - 1. BA und Altbau - VE 063_1_2Beschreibung: Elektrotechnische und fernmeldetechnische Anlagen für den Neubau und Umbau des Helene-Lange-Gymnasiums, 1. Bauabschnitt sowie Altbau. Leistungen und Hauptmengen u.a.: Die komplette Installation der Elektroanlage (KG440) wie Transformatoren, Schaltanlagen, Kabel- und Leitungen, Steckdosen, Schalter, Beleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Trassen Fernmeldeanlagen wie Notfallgefahrensystem und ELA Anlage, Beschallungsanlage, Brandmeldeanlage, Einbruchmeldeanlage, Zutrittskontrollsystem, Übertragungsnetze, Baustrom und Baubeleuchtung sowie Erdungs- und Potentialmaßnahme für den Neubau einer Turnhalle sowie einer technischen Sanierung eines Altbaus. 1 Stck. Hochspannungsschaltanlage 24kV 1 Stck. VA 1 Stck. Zentralbatterie Sicherheitsbeleuchtung mit Unterstation 8kW 1 Stck. Niederspannungshauptverteilungen 2 Stck. Unterverteilungen/Zähleranlagen u.a. Einsatz von intelligenter Zählertechnik sowie KNX/DALI/SMI-BKennung des Verfahrens: 2ea218fb-a69e-472e-8d37-e6b2f1b79c2dInterne Kennung: 24-0106Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45300000 BauinstallationsarbeitenZusätzliche Einstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen LeitungenZusätzliche Einstufung (cpv): 45311000 Installation von ElektroanlagenZusätzliche Einstufung (cpv): 45312000 Installation von Alarmanlagen und AntennenZusätzliche Einstufung (cpv): 45314000 Installation von FernmeldeanlagenZusätzliche Einstufung (cpv): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: FürthPostleitzahl: 90762Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform ( bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu -2.1.6 Ausschlussgründe:Quellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungVerstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0000Titel: Niederspannungsanlagen - 1. BA und Altbau - VE 063_1_2Beschreibung: Elektrotechnische und fernmeldetechnische Anlagen für den Neubau und Umbau des Helene-Lange-Gymnasiums, 1. Bauabschnitt sowie Altbau. Leistungen und Hauptmengen u.a.: Die komplette Installation der Elektroanlage (KG440) wie Transformatoren, Schaltanlagen, Kabel- und Leitungen, Steckdosen, Schalter, Beleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Trassen Fernmeldeanlagen wie Notfallgefahrensystem und ELA Anlage, Beschallungsanlage, Brandmeldeanlage, Einbruchmeldeanlage, Zutrittskontrollsystem, Übertragungsnetze, Baustrom und Baubeleuchtung sowie Erdungs- und Potentialmaßnahme für den Neubau einer Turnhalle sowie einer technischen Sanierung eines Altbaus. 1 Stck. Hochspannungsschaltanlage 24kV 1 Stck. VA 1 Stck. Zentralbatterie Sicherheitsbeleuchtung mit Unterstation 8kW 1 Stck. Niederspannungshauptverteilungen 2 Stck. Unterverteilungen/Zähleranlagen u.a. Einsatz von intelligenter Zählertechnik sowie KNX/DALI/SMI-BInterne Kennung: .1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45300000 BauinstallationsarbeitenZusätzliche Einstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen LeitungenZusätzliche Einstufung (cpv): 45311000 Installation von ElektroanlagenZusätzliche Einstufung (cpv): 45312000 Installation von Alarmanlagen und AntennenZusätzliche Einstufung (cpv): 45314000 Installation von FernmeldeanlagenZusätzliche Einstufung (cpv): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten5.1.2 Erfüllungsort:Stadt: FürthPostleitzahl: 90762Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns: Enddatum der Laufzeit: .6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Quellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Allgemeiner JahresumsatzBeschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe: Durchschnittliche jährliche BelegschaftBeschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe: Referenzen zu bestimmten ArbeitenBeschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe: Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer Referenzen gemäß FB 124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden.Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigBeschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3%Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).Frist für den Eingang der Angebote: 09: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern -Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Fürth - Stadt Fürth - Zentrale VergabestelleOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Fürth - Stadt Fürth - Zentrale VergabestelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Fürth - Stadt Fürth - Zentrale VergabestelleOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Fürth - Stadt Fürth - Zentrale VergabestelleOrganisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Fürth - Stadt Fürth - Zentrale Vergabestelle8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Stadt FürthRegistrierungsnummer: X0R Postanschrift: Stadt: FürthPostleitzahl: 90762Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)Land: DeutschlandKontaktperson: Stadt Fürth - Zentrale VergabestelleE-Mail: efon: Internetadresse: Kontaktpersonen:Offizielle Bezeichnung: Stadt Fürth - Zentrale VergabestellePostanschrift: Stadt: FürthPostleitzahl: 90762Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)Land: DeutschlandE-Mail: len dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitetOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer NordbayernRegistrierungsnummer: Postanschrift: Promenade 27Stadt: AnsbachPostleitzahl: 91522Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)Land: DeutschlandKontaktperson: Vergabekammer NordbayernE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3483d6e9-999a-417a-8eb2-d97eca6c94ef - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: : 47,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen