Ausschreibung GaLaBau in München

LV 501 Landschaftsbauarbeiten

ID: A457006464

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

13.03.2025

Zeitraum der Ausführung

14.07.2025–30.04.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

LV 501 Landschaftsbauarbeiten
Der Neubau einer 6-gruppigen Kita umfasst eine 4-gruppige Kinderkrippe, eine 2-gruppige Kindergarteneinrichtung und zwei Nebengebäude. Das Gelände wird neugestaltet mit Spiel- und Aufenthaltsbereichen sowie umfangreicher Begrünung. Das Kinderhaus erhält großformatige Betonplatten mit Aufmerksamkeitsfeldern im Eingangsbereich. Der Hof wird mit großfromatigem Betonpflaster gestaltet, Spielbereiche mit EPDM-Belag, Sandkästen, Holzschnitzeln und Spielgeräten wie Schaukeln, Kletterstrukturen, Rutschen und Wasserspielen ausgestattet. Sitzkanten aus Beton mit Holzauflagen bieten Aufenthaltsmöglichkeiten. Eine große Sickermulde wird als Wiese angelegt, Hecken und Grüninseln mit Stauden und Gräsern bepflanzt. Das Doppelhaus erhält eine Rasenfläche mit neuer Höhenanpassung, Hecken und Stabmattenzäunen. Die Kinderkrippe bekommt eine neugestaltete Grünfläche mit Zaun, Rasen und Pflanzbereichen. Alle Vegetationsflächen werden aufbereitet, mit Bäumen bepflanzt und gepflegt.

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Gemeinde OberschleißheimRechtsform des Erwerbers: Lokale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: LV 501 LandschaftsbauarbeitenBeschreibung: Der Neubau einer 6-gruppigen Kita umfasst eine 4-gruppige Kinderkrippe, eine 2-gruppige Kindergarteneinrichtung und zwei Nebengebäude. Das Gelände wird neugestaltet mit Spiel- und Aufenthaltsbereichen sowie umfangreicher Begrünung. Das Kinderhaus erhält großformatige Betonplatten mit Aufmerksamkeitsfeldern im Eingangsbereich. Der Hof wird mit großfromatigem Betonpflaster gestaltet, Spielbereiche mit EPDM-Belag, Sandkästen, Holzschnitzeln und Spielgeräten wie Schaukeln, Kletterstrukturen, Rutschen und Wasserspielen ausgestattet. Sitzkanten aus Beton mit Holzauflagen bieten Aufenthaltsmöglichkeiten. Eine große Sickermulde wird als Wiese angelegt, Hecken und Grüninseln mit Stauden und Gräsern bepflanzt. Das Doppelhaus erhält eine Rasenfläche mit neuer Höhenanpassung, Hecken und Stabmattenzäunen. Die Kinderkrippe bekommt eine neugestaltete Grünfläche mit Zaun, Rasen und Pflanzbereichen. Alle Vegetationsflächen werden aufbereitet, mit Bäumen bepflanzt und gepflegt.Kennung des Verfahrens: 6a330390-39d9-4d0b-b81c-0d497b998206Interne Kennung: LV 501Verfahrensart: Offenes VerfahrenBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische ArbeitenZusätzliche Einstufung (cpv): 45214100 Bauarbeiten für Kindergärten2.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)Land: Deutschland2.1.3WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 657 172 Euro2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Bieterfragen sind bis spätestens 7 Tage vor Angebotsfrist an die Vergabestelle zu richten. Später eingereichte Bieterfragen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr beantwortet werden.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a -2.1.6 Ausschlussgründe:Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des VergabeverfahrensKonkurs: InsolvenzDer Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares VerfahrenKorruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und BestechungVergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares VerfahrenBeteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller VereinigungenVereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende VereinbarungenVerstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche VerpflichtungenGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungBetrugsbekämpfung: Betrug oder SubventionsbetrugKinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder AusbeutungZahlungsunfähigkeit: ZahlungsunfähigkeitVerstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenVerwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: InsolvenzRein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale AusschlussgründeInteressenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: InteressenkonfliktDirekte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen VorbefassungSchwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere VerfehlungVorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen AuftragsVerstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche VerpflichtungenZahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von SozialversicherungsbeiträgenEinstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen TätigkeitEntrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder AbgabenTerroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: LV 501 LandschaftsbauarbeitenBeschreibung: Der geplante Neubau einer 6-gruppigen Kita umfasst eine 4-gruppige Kinderkrippe und eine 2-gruppige Kindergarteneinrichtung sowie zwei Nebengebäude. Das zweigeschossige Gebäude ohne Unterkellerung erstreckt sich auf einem Grundstück von ca. 6.100 m² mit einer Neubaugrundfläche von ca. 1.275 m². Der Bereich des Kinderhauses umfasst ca. 3.950 m², das Doppelhaus ca. 545 m² und die Kinderkrippe „Mäusenest“ ca. 260 m². Im Bereich des Kinderhauses wird ein mobiler Schutzzaun errichtet. Asphalt-, Pflasterflächen, Fundamente und ungebundene Befestigungen werden abgebrochen, wobei Prüfungen auf kohlenteerhaltige Rückstände sowie eine Deklarationsanalyse des zu verwertenden Aushubmaterials erfolgen. Nicht wiederverwendbarer Boden wird fachgerecht entsorgt. Es werden Gräben für Leitungstrassen ausgehoben und Lastplattendruckprüfungen für den Baugrund durchgeführt. Die Tragschichten bestehen aus einem Mineralstoffgemisch sowie Kiessand mit abgestuften Körnungen. Die Einfassungen werden aus Betonkeilen, Stahlkanten, Granitborden und Holzbohlen hergestellt. Der Zugangsbereich erhält großformatige Betonplatten, ergänzt durch Aufmerksamkeitsfelder für sehbeeinträchtigte Personen. Der Hofbereich wird mit mehrformatigem Betonpflaster im wilden Verband gestaltet, während Flächen unter Freitreppen mit Rollkies versehen werden. Spielflächen werden mit EPDM-Belag, Granitpflaster, Sandkästen sowie Fallschutz aus Holzschnitzeln ausgestattet. Zudem werden Müllbehälter, Stabgitterzäune, ein Holzzaun mit Tor, Fahrradlehnbügel, Kickrollerständer und verschiedene Spielgeräte wie Vogelnestschaukeln, Kletterstrukturen, Kletterfindlinge und Rutschen installiert. Sitzauflagen aus Holz sowie ein Wasserspiel mit Schwengelpumpe, Rinne und Matschtisch sind ebenfalls vorgesehen. Sitzkanten aus Beton-Fertigteilen mit Holzauflagen werden am Text freischaltenVorplatz und Innenhof verbaut. Die Entwässerung erfolgt über Fassadenrinnen, Hofabläufe und an vorhandene Grundleitungen angeschlossene Schächte. Eine große Sickermulde im westlichen Bereich wird als Wiese angelegt. Hecken gliedern die Spielbereiche, während Lichthöfe und Grüninseln mit Stauden, Gräsern und Sträuchern bepflanzt werden. Pflanzflächen werden gefräst, ein DIN-gerechtes Grundplanum erstellt, Bäume mit Substrat verfüllt und fachgerecht verankert. Rasen- und Wiesenflächen werden angesät und gepflegt. Im Bereich des Doppelhauses wird ebenfalls ein mobiler Bauzaun als Schutzzaun errichtet. Asphalttrag- und Deckschicht werden abgebrochen und fachgerecht entsorgt, begleitet von Prüfungen auf kohlenteerhaltige Rückstände und Deklarationsanalysen des Aushubmaterials. Nicht wiederverwendbarer Boden wird entsorgt, die bestehende pflanzliche Bodendecke abgetragen. Die neuen Tragschichten bestehen aus Kiessand mit abgestuften Körnungen. Die Geländeunterteilung wird den neuen Höhen angepasst, während Schachtabdeckungen durch Zwischenringe justiert werden. Am Nebengebäude wird ein Traufstreifen aus Betonplatten erstellt. Der Gartenbereich wird mit Stabmattenzäunen und einem Tor von öffentlichen Flächen abgegrenzt, mit Raseneinsaat und einer Heckenpflanzung entlang des Zauns. Im Bereich der Hecke wird eine Mulde erstellt. Auch hier werden die Vegetationsflächen gefräst, ein DIN-gerechtes Grundplanum hergestellt und Bäume mit Substrat verfüllt sowie fachgerecht verankert. Die Pflanzflächen werden gelockert und gemulcht, mit anschließender Fertigstellungspflege. Im Bereich der Kinderkrippe „Mäusenest“ wird ebenfalls ein mobiler Bauzaun als Schutz aufgestellt. Asphalttrag- und Deckschichten werden abgetragen und fachgerecht entsorgt, mit entsprechender Untersuchung auf kohlenteerhaltige Rückstände. Der nicht wiederverwendbare Boden wird entfernt, Pflasterflächen werden ausgebaut und entsorgt. Die bestehende pflanzliche Bodendecke wird ebenfalls abgetragen. Die Tragschichten bestehen aus Kiessand mit abgestuften Körnungen. Ein vorhandener Stabgitterzaun mit zweiflügeligem Tor wird zurückgebaut, gereinigt und für den Wiedereinbau seitlich gelagert. Die Rasenfläche wird neu angesät, einschließlich anschließender Fertigstellungspflege.Interne Kennung: 00015.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns:Text freischalten 14/07/2025Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 30/04/20265.1.5WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 657 172 Euro5.1.6 Allgemeine Informationen:Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignetZusätzliche Informationen: Besonders geeignet für: selbst5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: siehe VerdingungsunterlagenAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: siehe VerdingungsunterlagenAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: siehe VerdingungsunterlagenAnwendung dieses Kriteriums: Verwendet5.1.10ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen:http: //Text freischaltenwww.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/6a330390-39d9-4d0b-b81c-0d497b9982065.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: http: //Text freischaltenwww.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/6a330390-39d9-4d0b-b81c-0d497b998206Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 13/03/2025 10: 00 +00: 00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 {code|name|duration-unit.Tage}Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 13/03/2025 10: 00 +00: 00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer SüdbayernOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde OberschleißheimOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde OberschleißheimTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Gemeinde OberschleißheimRegistrierungsnummer: 12826Postanschrift: Text freischaltenFreisinger Straße 15Stadt: OberschleißheimPostleitzahl: 85764Land, Gliederung (NUTS): Dachau (DE217)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennko@pm-5.deTelefon:Text freischalten +49 89242937524Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.deutsche-evergabe.deProfil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer SüdbayernRegistrierungsnummer: 3e755069-f6df-4fd1-9003-eadbaf3d0fb8Postanschrift: Text freischaltenMaximilianstraße 39Stadt: MünchenPostleitzahl: 80534Land, Gliederung (NUTS): Dachau (DE217)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.deTelefon:Text freischalten +49 8921762411Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSender11.Informationen zur Bekanntmachung:11.1Informationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6a330390-39d9-4d0b-b81c-0d497bText freischalten998206 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 06/02/2025 07: 22 +00: 00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz