Öffentliche Ausschreibung in Stemwede

Technische Gebäudemanagementleistungen für die Gebäude der Gemeinde Stemwede

ID: A457006091

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

10.03.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.01.2030

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Technische Gebäudemanagementleistungen für die Gebäude der Gemeinde Stemwede
Leistungen des technischen Gebäudemanagements für Gebäude der Gemeinde Stemwede, insbesondere Veranlassung der Beseitigung von Störungen, Vorbereitung, Abstimmung und Überwachung notwendiger Instandsetzungsmaßnahmen sowie Unterstützung des Auftraggebers bei der Erfüllung seiner Betreiberverantwortung.
Der Auftragnehmer trägt dafür Sorge, dass Störungen, die den Gebäudebetrieb spürbar beeinträchtigen, durch geeignete vorbeugende Maßnahmen möglichst vermieden werden. Für den Fall, dass solche Störungen dennoch auftreten, hat der Auftragnehmer – soweit möglich – geeignete Vorsorgemaßnahmen für deren umgehende Beseitigung vorzuschlagen (z. B. Abschluss von Rahmenverträgen über Reparaturleistungen), diese nach Abstimmung mit dem Auftraggeber ggf. umzusetzen und in jedem Fall nach Auftreten derartiger Störungen deren umgehende Beseitigung zu veranlassen und zu überwachen. Der Auftragnehmer hat notwendige Instandsetzungsmaßnahmen so rechtzeitig zu konzipieren, mit dem Auftraggeber abzustimmen und deren Umsetzung zu koordinieren, dass Instandsetzungsstaus vermieden werden. Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber bei der Erfüllung seiner Betreiberverantwortung, also bei der Einhaltung aller dem Auftraggeber als Eigentümer und/oder Betreiber der vom Vertrag erfassten Liegenschaften obliegenden Pflichten. Dies gilt insbesondere für die Beachtung der den Auftraggeber treffenden Verkehrssicherungspflichten. Der Auftragnehmer ist namentlich dafür verantwortlich, den Auftraggeber umfassend auf alle sich aus dessen Betreiberverantwortung ergebende Verpflichtungen hinzuweisen, die zur Einhaltung dieser Verpflichtungen erforderlichen Maßnahmen zu konzipieren, zu überwachen und in geeigneter Weise zu dokumentieren. Zum Auftragsumfang zählen auch eine Vor-Ort-Präsenz an durchschnittlich mindestens drei Tagen pro Woche sowie die Erstellung von Kostenermittlungen für vom Auftraggeber angedachte Maßnahmen. Das Nähere regelt die Leistungsbeschreibung.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenWirtschaftsbetrieb der Gemeinde Stemwede
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz