Ausschreibung Ausbau in Waldsolms

Ausführung von Bauleistungen – Innenputzarbeiten

ID: A456976829

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

04.03.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Kita Pusteblume Altbau und Anbau / Dorfgemeinschaftshaus:665m² Untergrundvorbereitung, 210m² Bauteilschutz Folie, 630m² Aufbrennsperre, 55m² Organische Haftbrücke, 80m Putzbretter 11, -24cm, 83m² Putzträger Gewebe, 340m² Kalkgipsputz 1-lagig, 310m² Kalkzementputz 1-lagig, 260m Eckschutzwinkel, 30m Putzabschlussprofil, 170m² Anputzdichtleiste, 40m² Calcium-Silikatplatte 30mm, 35m Calcium-Silikatkeilplatte Wand+Decke

Bekanntmachungstext




<br/>



Öffentliche Ausschreibung VOB/AHAD-Referenz-Nr.: 9290/42.Vergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: 02/2025.a) Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeindevorstand der Gemeinde Waldsolms, Text freischaltenLindenplatz 2, 35647 Waldsolms, Deutschland (DE), Kontaktstelle(n): Bauamt, Zu Hdn. von: Text freischaltenHerr Klopsch, Telefon:Text freischalten 06085-981011, Fax:Text freischalten 06085-981028, E-Mail: Text freischaltenm.klopsch@waldsolms.de.b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A.c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:Zugelassene Angebotsabgabe(x) schriftlich.d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen - Innenputzarbeiten.e) Ort der Ausführung: Schulstraße/Text freischaltenLaudunstraße im OT Brandoberndorf 35647 WaldsolmsNUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis.f) Art und Umfang der Leistung: Kita Pusteblume Altbau und Anbau / Dorfgemeinschaftshaus:665 qm Untergrundvorbereitung, 210 qm Bauteilschutz Folie, 630 qm Aufbrennsperre, 55 qm Organische Haftbrücke, 80 m Putzbretter 11,5-24 cm, 83 qm Putzträger Gewebe, 340 qm Kalkgipsputz 1-lagig, 310 qm Kalkzementputz 1-lagig, 260 m Eckschutzwinkel, 30 m Putzabschlussprofil, 170 qm Anputzdichtleiste, 40 qm Calcium-Silikatplatte 30 mm, 35 m Calcium-Silikatkeilplatte Wand+Decke.Produktschlüssel (CPV):45410000 Putzarbeiten.g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Die Gemeinde Waldsolms plant einen Anbau zur Erweiterung der Kita Pusteblume und die Kernsanierung der Bestandsubstanz. Im Zuge dieser Baumaßnahme soll das im Untergeschoss des Gebäude befindliche Dorfgemeinschaftshaus ebenfalls saniert und modernisiert werden.h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein.i) Ausführungsfristen:Baubeginn: s. BauzeitenplanDie Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) in der im Bauzeitenplan ausgewiesenen Fertigstellungsfrist.j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen.l) Bereitstellung/Anforderung der VergabeunterlagenVergabeunterlagen werdenelektronisch zur Verfügung gestellt unter: Text freischaltenhttps://www.had.de/onlinesuche_referenz.html?TYPE=024&CLI_ID=9290&REC_ID=42NachforderungFehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.o) Ablauf der Angebotsfrist am: 04.03.2025 10:59 UhrBindefrist: 28.03.2025.p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sindschriftlich: siehe untera).q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.r) ZuschlagskriterienKriteriumGewichtung1Preis100.s) Angebotseröffnung: 04.03.2025 11:00 Uhr.t) geforderte Sicherheiten: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (Paragr. 17 VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000,- Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.Sicherheit für Mängelansprüche (Paragr. 17 VOB/B) Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß Vergabeunterlagen bzw. gemäß VOB/B.v) Rechtsform der/Anforderung an BietergemeinschaftenGesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.x) Nachprüfung behaupteter VerstößeNachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A)Regierungspräsidium Gießen, Vergabestelle, Text freischaltenLandgraf-Philipp-Platz 1-7, 35390 Gießen.y) Sonstige Angaben:Es sind keine Personen zum Eröffnungstermin zugelassen. Die Submissionergebnisse erhalten die Bieter, die ein Angebot abgegeben haben.Bitte beachten Sie, dass Bieterfragen nur dann berücksichtigt werden, wenn Sie per eMail an Text freischaltenm.klopsch@waldsolms.de eingehen.Es werden keine Bieterfragen telefonisch beantwortet.Die Bewerber sind gehalten, die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit sowie auf etwaige Fehler/ Rechtsverstöße und / oder Unvollständigkeiten / Unklarheiten zu untersuchen. Sollten hierbei Unklarheiten zu Tage treten, so ist die Vergabestelle hierüber unverzüglich durch Mitteilung per eMail (Text freischaltenm.klopsch@waldsolms.de) in Kenntnis zu setzen.Fragen zu den Vergabeunterlagen werden zur Wahrung der Chancengleichheit der Bewerber einheitlich (und in anonymisierter Form) gegenüber allen Bewerbern beantwortet, um sicherzustellen, dass alle Bewerber stets über dieselben Informationen verfügen.Rückfragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform oder per eMail an die Vergabestelle zu richten. Nur so ist sichergestellt, dass die jeweiligen Informationen allen Bietern rechtzeitig zur Kenntnis gelangen und im Rahmen der Erstellung des Angebots angemessen berücksichtigt werden können. Diese Frist ist keine Ausschlussfrist.nachr. HAD-Ref.: 9290/42nachr. V-Nr/AKZ: 02/2025.z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen.Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz