Ausschreibung Betonbearbeitung in Apolda

Erdarbeiten, Rohbau, Gerüstbau, Fassade WDVS, Kita Zwergenland

ID: A456976621

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

26.02.2025

Zeitraum der Ausführung

07.04.2025–23.05.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Grobmengen:
Erdarbeiten: Baugrube 40 cbm
Pflaster aufnehmen/verlegen 30 qm
Entwässerungskanal 10 m
Abriss Fenster 3 Stck
Mauerwerk 4 cbm
Rohbau: Ortbeton C20/25 5 cbm
Mauerwerk 50 qm
Betonstahl 1, t
Gerüstbau: Fassadengerüst 60 qm
Fassade WDVS Abriss/Entsorgung WDVS 13 qm
WDVS mineralisch neu 30 qm
Beschichtung 30 qm
Türen Außentür 1 Stck
Dachdecker / Zimmerer Pultdach OSB u. Sparren 5 qm
bit. Abdichtung 2-lag. 5 qm
Dachrinne 2 m
Heizung Versetzen Heizkörper 2 Stck.

Bekanntmachungstext




<br/>



Öffentliche Ausschreibung nach VOB/Aa) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle), Name: Stadtverwaltung Apolda, Straße, Hausnummer: Markt 1PLZ (PLZ): 99510, Ort: ApoldaTelefon:Text freischalten +49 3644 650275FaxText freischalten +49 3644 650262, E-Mail: Text freischaltenvergabestelle@apolda.deInternet-Adresse: Text freischaltenwww.apolda.de.b) Verfahrensart -Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A-Geschäftszeichen: ÖA 01/2025.c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- undEntschlüsselung der UnterlagenZugelassene Angebotsabgabeschriftlich (nicht elektronisch).d) Art des AuftragsAusführung von Bauleistungen.e) Ort der AusführungDeutschland, Thüringen, 99510 Apolda, Müllerstraße, Kita Zwergenlandf) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach LosenGrobmengen:Erdarbeiten: Baugrube 40 cbmPflaster aufnehmen/verlegen 30 qmEntwässerungskanal 10 mAbriss Fenster 3 StckMauerwerk 4 cbmRohbau: Ortbeton C20/25 5 cbmMauerwerk 50 qmBetonstahl 1,5 tGerüstbau: Fassadengerüst 60 qmFassade WDVS Abriss/Entsorgung WDVS 13 qmWDVS mineralisch neu 30 qmBeschichtung 30 qmTüren Außentür 1 StckDachdecker / Zimmerer Pultdach OSB u. Sparren 5 qmbit. Abdichtung 2-lag. 5 qmDachrinne 2 mHeizung Versetzen Heizkörper 2 Stck.h) Losweise VergabeNein.i) AusführungsfristenBeginn der Ausführung07.04.2025Fertigstellung oder Dauer der Leistungen23.05.2025.j) Nebenangebotenur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.k) Mehrere Hauptangebotenicht zugelassen.l) Bereitstellung/Anforderung der VergabeunterlagenVergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unterText freischaltenhttps://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=747820NachforderungFehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werdennachgefordert.o) Ablauf der Angebots- und der BindefristAblauf der Angebotsfrist26.02.2025 - 13:00 UhrAblauf der Bindefrist28.03.2025.p) Angebote sind einzureichenschriftlich anName: Stadverwaltung ApoldaStraße, Hausnummer: Am Schloß 1PLZ (PLZ): 99510, Ort: ApoldaTelefon:Text freischalten +49 3644 650275FaxText freischalten +49 3644 650262, E-Mail: Text freischaltenvergabestelle@apolda.deInternet-Adresse: Text freischaltenwww.apolda.de.q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssenDeutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).r) Zuschlagskriteriensiehe Vergabeunterlagen.s) Öffnung der Angebote26.02.2025 - 13:30 Uhr.Ort der Eröffnung99510 Apolda, Am Schloß 1, Eingang B, Zimmer 001Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfenBieter und ihre Bevollmächtigten.t) Geforderte Sicherheitensiehe Vergabeunterlagen.v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaftengesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreterw) Beurteilung der EignungPräqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag indie Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertesVerlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für diePräqualifikation erfüllen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit demAngebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatzvon Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch fürdiese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe derNummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation vonBauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die derNachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärungzur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung indie deutsche Sprache beizufügen.Das Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- ist erhältlich / ggf. geforderteEignungsnachweiseFormblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgendeAngaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:Nachweis gemäß Thüringer VergabegesetzG 13 ANLAGE-Eigenerklärung-VO-2022-833.x) Nachprüfung behaupteter VerstößeNachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A)Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250- Vergabekammer,Vergabeangelegenheiten, Jorge- Text freischaltenSemprün-Platz 4, 99423 Weimar,FaxText freischalten 0361 57-332 1059



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz