Ausschreibung Lieferleistung Pharmazeutische Erzeugnisse in Berlin
55. Generika-Ausschreibung FL, Granisetron, Aprepitant usw.
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
17.03.2025
Zeitraum der Ausführung
Für 24 Monate
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Abschluss von Arzneimittelrabattverträgen nach § 130a Abs. 8 SGB V
Aprepitant
Metformin und Vildagliptin
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: spectrumK GmbHRechtsform des Erwerbers: Öffentliches UnternehmenTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: 55. Generika-Ausschreibung_FLBeschreibung: Abschluss von Arzneimittelrabattverträgen nach § 130a Abs. 8 SGB VKennung des Verfahrens: f9fefb8e-39bb-48c7-b21e-d11366b0fd56Interne Kennung: spectrumK _55-GA_FLVerfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel2.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Auf der Vergabeplattform stehen dem Bieter alle notwendigen Unterlagen in elektronischer Form und das für die Angebotserstellung erforderliche Bietercockpit nach vorheriger Anmeldung und nach Freigabe durch die Vergabestelle zur Verfügung. spectrumK schließt als Gesundheitsdienstleister für Krankenkassen im Namen und im Auftrag der nachfolgenden Krankenkassen Vereinbarungen über die Gewährung von Rabatten von pharmazeutischen Unternehmern nach § 130a Absatz 8 SGB V: BKK B. Braun Aesculap BKK EUREGIO BKK EVM BKK EWE BKK exklusiv BKK Herkules BKK Linde BKK MAHLE BKK Miele Mobil Krankenkasse BKK PFAFF BKK Pfalz BKK PwC BKK ProVita BKK Public BKK Rieker • Ricosta • Weisser BKK Salzgitter BKK Scheufelen BKK Technoform BKK VDN BKK VerbundPlus BKK Werra-Meissner BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN BKK Würth BKK ZF & Partner BKK24 Bosch BKK Continentale BKK Debeka BKK energie-BKK EY BKK KARL MAYER Betriebskrankenkasse mhplus BKK mkk - meine krankenkasse Novitas BKK Pronova BKK R+V BKK Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau TUI BKK VIACTIV Krankenkasse WMF Betriebskrankenkasse Die Prüfung und Wertung der Angebote erfolgen unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen sowie der in den Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung getroffenen Vorgaben. Es gelten die Ausschlussgründe des § 57 VgV sowie die Vorgabe, dass ein Bieter pro Fachlos nur ein Hauptangebot abgeben darf.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv -Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:2.1.6 Ausschlussgründe:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Weitere Ausschlussgründe entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: A04AA02 - GranisetronBeschreibung: Granisetron, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00015.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0002Titel: A04AA02 - GranisetronBeschreibung: Granisetron, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00025.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0003Titel: A04AA02 - GranisetronBeschreibung: Granisetron, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00035.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0004Titel: A04AA02 - GranisetronBeschreibung: Granisetron, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00045.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0005Titel: A04AD12 - AprepitantBeschreibung: Aprepitant, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00055.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0006Titel: A04AD12 - AprepitantBeschreibung: Fosaprepitant, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00065.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0007Titel: A10BD08 - Metformin und VildagliptinBeschreibung: Metformin hydrochlorid und Vildagliptin, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00075.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0008Titel: A10BH02 - VildagliptinBeschreibung: Vildagliptin, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00085.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0009Titel: A16AX06 - MiglustatBeschreibung: Miglustat, 3 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00095.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0010Titel: B01AC21 - TreprostinilBeschreibung: Treprostinil, 2 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00105.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0011Titel: C02KX02 - AmbrisentanBeschreibung: Ambrisentan, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00115.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0012Titel: C03BA04 - ChlortalidonBeschreibung: Chlortalidon, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00125.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0013Titel: C08CA13 - LercanidipinBeschreibung: Lercanidipin hydrochlorid, 2 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00135.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0014Titel: C09BB02 - Enalapril und LercanidipinBeschreibung: Enalapril maleat und Lercanidipin hydrochlorid, 3 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00145.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0015Titel: C09BB02 - Enalapril und LercanidipinBeschreibung: Enalapril maleat und Lercanidipin hydrochlorid, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00155.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0016Titel: C09BB07 - Amlodipin und RamiprilBeschreibung: Amlodipin und Ramipril, 2 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00165.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0017Titel: C09BB07 - Amlodipin und RamiprilBeschreibung: Amlodipin und Ramipril, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00175.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0018Titel: C09CA08 - Olmesartan medoxomilBeschreibung: Olmesartan medoxomil, 3 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00185.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0019Titel: C09DA08 - Olmesartan medoxomil und DiuretikaBeschreibung: Olmesartan medoxomil und Hydrochlorothiazid, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00195.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0020Titel: C09DA08 - Olmesartan medoxomil und DiuretikaBeschreibung: Olmesartan medoxomil und Hydrochlorothiazid, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00205.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0021Titel: C09DB04 - Amlodipin und TelmisartanBeschreibung: Amlodipin und Telmisartan, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00215.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0022Titel: C09DX03 - Olmesartan medoxomil, Amlodipin und HydrochlorothiazidBeschreibung: Amlodipin, Hydrochlorothiazid und Olmesartan medoxomil, 3 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00225.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0023Titel: C10AC04 - ColesevelamBeschreibung: Colesevelam hydrochlorid, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00235.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0024Titel: C10BA02 - Ezetimib und SimvastatinBeschreibung: Ezetimib und Simvastatin, 3 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00245.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0025Titel: D07AC14 - Methylprednisolon aceponatBeschreibung: Methylprednisolon aceponat, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00255.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0026Titel: D11AH01 - TacrolimusBeschreibung: Tacrolimus, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00265.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0027Titel: G03AA12 - Drospirenon und EthinylestradiolBeschreibung: Drospirenon und Ethinylestradiol, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00275.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0028Titel: G03CX01 - TibolonBeschreibung: Tibolon, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00285.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0029Titel: G03XC01 - RaloxifenBeschreibung: Raloxifen hydrochlorid, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00295.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0030Titel: H03CA - IodtherapieBeschreibung: Kaliumiodid, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00305.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0031Titel: J02AC03 - VoriconazolBeschreibung: Voriconazol, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00315.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0032Titel: J05AR01 - Zidovudin und LamivudinBeschreibung: Zidovudin und Lamivudin, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00325.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0033Titel: L01EA03 - NilotinibBeschreibung: Nilotinib, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00335.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0034Titel: L01EA04 - BosutinibBeschreibung: Bosutinib, 2 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00345.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0035Titel: L01XF03 - BexarotenBeschreibung: Bexaroten, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00355.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0036Titel: L04AX02 - ThalidomidBeschreibung: Thalidomid, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00365.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0037Titel: L04AX05 - PirfenidonBeschreibung: Pirfenidon, 3 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00375.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0038Titel: nicht belegtBeschreibung: nicht belegtInterne Kennung: LOT-00385.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0039Titel: nicht belegtBeschreibung: nicht belegtInterne Kennung: LOT-00395.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0040Titel: M05BA06 - IbandronsäureBeschreibung: Ibandronsäure, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00405.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0041Titel: M05BA06 - IbandronsäureBeschreibung: Ibandronsäure, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00415.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0042Titel: M05BA06 - IbandronsäureBeschreibung: Ibandronsäure, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00425.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0043Titel: M05BA06 - IbandronsäureBeschreibung: Ibandronsäure, 3 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00435.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0044Titel: N02AJ06 - Codein und ParacetamolBeschreibung: Codein phosphat-0,5-Wasser und Paracetamol, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00445.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0045Titel: N07BB04 - NaltrexonBeschreibung: Naltrexon hydrochlorid, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00455.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0046Titel: R03BA01 - BeclometasonBeschreibung: Beclometason dipropionat, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00465.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0047Titel: R03BA01 - BeclometasonBeschreibung: Beclometason dipropionat, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00475.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0048Titel: R03BA08 - CiclesonidBeschreibung: Ciclesonid, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00485.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0049Titel: R03DC03 - MontelukastBeschreibung: Montelukast, 3 ZuschlägeInterne Kennung: LOT-00495.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0050Titel: R03DC03 - MontelukastBeschreibung: Montelukast, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00505.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0051Titel: R03DC03 - MontelukastBeschreibung: Montelukast, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00515.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)5.1Technische ID des Loses: LOT-0052Titel: R06AX28 - RupatadinBeschreibung: Rupatadin, 1 ZuschlagInterne Kennung: LOT-00525.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 24 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b) Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b) Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU . Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ("Eignungsnachweis") zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http: // Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 10: 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbHOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)8.Organisationen8.1ORG-7001Offizielle Bezeichnung: spectrumK GmbHRegistrierungsnummer: Postanschrift: Stadt: BerlinPostleitzahl: 10249Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)Land: DeutschlandKontaktperson: Vergabestelle spectrumKE-Mail: efon: Internetadresse: http: // Rollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedZentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesRegistrierungsnummer: 0Postanschrift: Stadt: BonnPostleitzahl: 53113Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Fax: Internetadresse: http: // Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-7005Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:TED eSender11.Informationen zur Bekanntmachung:11.1Informationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ccd0f27c-cdd2-49ed-9ae3-ef0c84356c9b - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: : 30,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen