Ausschreibung Lieferleistung Möbel in Schwerin

Bürostühle und Regalsysteme

ID: A456956816

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

07.03.2025

Zeitraum der Ausführung

01.08.2025–31.07.2029

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Los LOT-0003:
Rahmenvereinbarung über Drehstühle für 24-Stunden-Dienste Größe L mit einer Laufzeit von max. 48 Monaten
1. Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen +50 % bilden die Höchstmenge des Loses ab. 2. Die Wertung der Angebote erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018. Sie ist wie folgt gegliedert: KHG A – B1 Erfüllung der Leistungsbeschreibung KHG B – B2 Belastbarkeit KHG B – B3 Sitzbreite KHG B – B4 Sitztiefe einstellbar KHG B – B5 Mindestsitzhöhe einstellbar KHG B – B6 Maximalsitzhöhe einstellbar KHG B – B7 Negative Sitzwinkelverstellung KHG B – B8 Positive Sitzwinkelverstellung KHG B – B9 Höhe Rückenlehne KHG B – B10 Neigung der Rückenlehne einstellbar KHG B – B11 Einstellung Rückenlehnendruck KHG B – B12 Ausführung Armlehnen KHG C – B13 Höhenverstellbare Rückenlehne KHG C – B14 Verstärkte Seitenpolster KHG C – B15 Bezugsschutz für Waffenträger KHG C – B16 Komfortkaschierung KHG C – B17 Schonbezüge KHG C – B18 Hygienetücher KHG D – B19 Garantie KHG E – B4 Qualität/Bemusterung Die drei Bie
Los LOT-0001:
Rahmenvereinbarung über Bürodrehstühle mit und ohne Armlehnen sowie flexiblen Bürostühlen mit einer Laufzeit von max. 48 Monaten
1. Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen +50 % bilden die Höchstmenge des Loses ab. 2. Die Wertung der Angebote erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018. Sie ist wie folgt gegliedert: KHG A – B1 Erfüllung der Leistungsbeschreibung KHG B – B2 Garantie KHG B – B3 Einstellung des Gegendrucks der Rückenlehne KHG C – B4 Qualität/Bemusterung Die drei Bieter mit den Angeboten, welche nach den Krieterien B1 bis B3 als am wirtschaftlichsten bewertet worden sind, werden aufgefordert, entsprechende Musterstühle einzureichen. Einzelheiten hierzu sind Nr. 10 und 11 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen. Die Bewertung der KHG A erfolgt nach dem Schema: 10 Punkte (Erfüllung der Leistungsbeschreibung) bzw. 0 Punkte (Die Leistungsbeschreibung wird nicht erfüllt.) Die Bewertung des Kriteriums mit 0 Punkten führt zum Ausschluss des Angebots. Die Bewertung des Kriteriums B
Los LOT-0004:
Rahmenvereinbarung über Stapelstühle mit einer Laufzeit von max. 48 Monaten
1. Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen +50 % bilden die Höchstmenge des Loses ab. 2. Die Wertung der Angebote erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018. Sie ist wie folgt gegliedert: KHG A – B1 Erfüllung der Leistungsbeschreibung KHG B – B2 Sitzkomfort KHG B – B3 Design KHG B – B Kippsicherheit Die drei Bieter mit den Angeboten, welche nach dem Krieterium B1 als am wirtschaftlichsten bewertet worden sind, werden aufgefordert, entsprechende Musterstühle einzureichen. Einzelheiten hierzu sind Nr. 10 und 11 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen. Die Bewertung der KHG A erfolgt nach dem Schema: 10 Punkte (Erfüllung der Leistungsbeschreibung) bzw. 0 Punkte (Die Leistungsbeschreibung wird nicht erfüllt.) Die Bewertung des Kriteriums mit 0 Punkten führt zum Ausschluss des Angebots. Die Bewertung der Kriterien B2 bis B4 der KHG B erfolgt durch die Arbeits- (Bewertungs-)gruppe nach folgendem Schema: 10 Punkte;
Los LOT-0005:
Rahmenvereinbarung über Freischwinger mit einer Laufzeit von max. 48 Monaten
1. Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen +50 % bilden die Höchstmenge des Loses ab. 2. Die Wertung der Angebote erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018. Sie ist wie folgt gegliedert: KHG A – B1 Erfüllung der Leistungsbeschreibung KHG B – B2 Sitzkomfort KHG B – B3 Design KHG B – B Kippsicherheit Die drei Bieter mit den Angeboten, welche nach dem Krieterium B1 als am wirtschaftlichsten bewertet worden sind, werden aufgefordert, entsprechende Musterstühle einzureichen. Einzelheiten hierzu sind Nr. 10 und 11 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen. Die Bewertung der KHG A erfolgt nach dem Schema: 10 Punkte (Erfüllung der Leistungsbeschreibung) bzw. 0 Punkte (Die Leistungsbeschreibung wird nicht erfüllt.) Die Bewertung des Kriteriums mit 0 Punkten führt zum Ausschluss des Angebots. Die Bewertung der Kriterien B2 bis B4 der KHG B erfolgt durch die Arbeits- (Bewertungs-)gruppe nach folgendem Schema: 10 Punkte;
Los LOT-0002:
Rahmenvereinbarung über Drehstühle für 24-Stunden-Dienste Größe M mit einer Laufzeit von max. 48 Monaten
1. Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen +50 % bilden die Höchstmenge des Loses ab. 2. Die Wertung der Angebote erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018. Sie ist wie folgt gegliedert: KHG A – B1 Erfüllung der Leistungsbeschreibung KHG B – B2 Belastbarkeit KHG B – B3 Sitzbreite KHG B – B4 Sitztiefe einstellbar KHG B – B5 Mindestsitzhöhe einstellbar KHG B – B6 Maximalsitzhöhe einstellbar KHG B – B7 Negative Sitzwinkelverstellung KHG B – B8 Positive Sitzwinkelverstellung KHG B – B9 Höhe Rückenlehne KHG B – B10 Neigung der Rückenlehne einstellbar KHG B – B11 Einstellung Rückenlehnendruck KHG B – B12 Ausführung Armlehnen KHG C – B13 Höhenverstellbare Rückenlehne KHG C – B14 Verstärkte Seitenpolster KHG C – B15 Bezugsschutz für Waffenträger KHG C – B16 Komfortkaschierung KHG C – B17 Schonbezüge KHG C – B18 Hygienetücher KHG D – B19 Garantie KHG E – B4 Qualität/Bemusterung Die drei Bie
Los LOT-0009:
Rahmenvereinbarung über Steck-Regalsysteme mit einer Laufzeit von max. 48 Monaten
Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen +50 % bilden die Höchstmenge des Loses ab.
Los LOT-0006:
Rahmenvereinbarung über Stehhilfen mit einer Laufzeit von max. 48 Monaten
1. Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen +50 % bilden die Höchstmenge des Loses ab. 2. Die Wertung der Angebote erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018. Sie ist wie folgt gegliedert: KHG A – B1 Erfüllung der Leistungsbeschreibung KHG B – B2 Sitzkomfort KHG B – B3 Design KHG B – B Kippsicherheit Die drei Bieter mit den Angeboten, welche nach dem Krieterium B1 als am wirtschaftlichsten bewertet worden sind, werden aufgefordert, entsprechende Musterstühle einzureichen. Einzelheiten hierzu sind Nr. 10 und 11 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen. Die Bewertung der KHG A erfolgt nach dem Schema: 10 Punkte (Erfüllung der Leistungsbeschreibung) bzw. 0 Punkte (Die Leistungsbeschreibung wird nicht erfüllt.) Die Bewertung des Kriteriums mit 0 Punkten führt zum Ausschluss des Angebots. Die Bewertung der Kriterien B2 bis B4 der KHG B erfolgt durch die Arbeits- (Bewertungs-)gruppe nach folgendem Schema: 10 Punkte; 8 P
Los LOT-0007:
Rahmenvereinbarung über Bürohocker mit einer Laufzeit von max. 48 Monaten
1. Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen +50 % bilden die Höchstmenge des Loses ab. 2. Die Wertung der Angebote erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018. Sie ist wie folgt gegliedert: KHG A – B1 Erfüllung der Leistungsbeschreibung KHG B – B2 Sitzkomfort KHG B – B3 Design KHG B – B Kippsicherheit Die drei Bieter mit den Angeboten, welche nach dem Krieterium B1 als am wirtschaftlichsten bewertet worden sind, werden aufgefordert, entsprechende Musterstühle einzureichen. Einzelheiten hierzu sind Nr. 10 und 11 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen. Die Bewertung der KHG A erfolgt nach dem Schema: 10 Punkte (Erfüllung der Leistungsbeschreibung) bzw. 0 Punkte (Die Leistungsbeschreibung wird nicht erfüllt.) Die Bewertung des Kriteriums mit 0 Punkten führt zum Ausschluss des Angebots. Die Bewertung der Kriterien B2 bis B4 der KHG B erfolgt durch die Arbeits- (Bewertungs-)gruppe nach folgendem Schema: 10 Punkte; 8 P
Los LOT-0008:
Rahmenvereinbarung über Traversensitzbänke mit einer Laufzeit von max. 48 Monaten
Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen +50 % bilden die Höchstmenge des Loses ab.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenLandesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung Beschaffung/Dienstleistungen
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Rahmenvereinbarung Bürostühle und Regalsysteme
Beschreibung: Rahmenvereinbarung Bürostühle und Regalsysteme
Kennung des Verfahrens: 5a758465-8a1a-4641-9b6b-31d21b356d93
Interne Kennung: 220-237-Dr-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39131000 Büroregale

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Behörden und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
2.1.3Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:Text freischalten 3 184 889,54 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung:Text freischalten 4 777 334,31 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: - Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Text freischaltenVergabemarktplatz M-V durchführbar. Für die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe ist eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform notwendig. Informationen hierzu erhalten Sie unter Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz-mv.de/NetServer (Mein Konto / Hinweis zur Angebotsabgabe / Anleitung zur Angebotsabgabe), bei der Bieterhotline (Telefon:Text freischalten +49 9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel.Text freischalten +49 385 588 56-980). - Es dürfen keine Ausschlussgründe gemäß §§Text freischalten 123 - 124 GWB vorliegen. Nachweis: ausgefüllter Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung). Der Nachweis kann auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden - Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie alle weiteren im Vordruck "Angebot" aufgeführten Sachverhalte erfüllen. Nachweis: ausgefüllter Vordruck "Angebot" (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der Bieter darf keine Beziehungen zu Russland im Sinne von Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EUText freischalten) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 aufweisen. Nachweis: ausgefüllter Vordruck "Eigenerklärung Russland-Sanktionen" vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist zu benennen, welche Leistungen durch welchen Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt 5 Vordruck "Angebot"). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich namentlich zu benennen. Der Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" ist von jedem benannten Unterauftragnehmer einzureichen. - Der Bieter /die Bietergemeinschaft hat zu erklären, dass er/sie ihren Arbeitnehmenden die Arbeitsbedingungen der in Mecklenburg-Vorpommern einschlägig und repräsentativ erklärten, mit einer tariffähigen Gewerkschaft abgeschlossenen Tarifverträge gewähren. Soweit eine derartige Rechtsverordnung fehlt, ist der Bieter /die Bietergemeinschaft verpflichtet, den bei der Ausführung der Leistung beschäftigten Arbeitnehmenden einen vergaberechtlichen Mindestlohn von 13,50 Euro (brutto) pro Stunde zu zahlen. (Vordruck) Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:

2.1.6 Ausschlussgründe:

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
Konkurs: ---
Korruption: ---
Vergleichsverfahren: ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrugsbekämpfung: ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: ---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
Entrichtung von Steuern: ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Bürodrehstühle
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Bürodrehstühle mit und ohne Armlehnen sowie flexiblen Bürostühlen mit einer Laufzeit von max. 48 Monaten
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz