Öffentliche Ausschreibung in Oldenburg
Schülerindividualbeförderung 08/2025 bis zum Ende des Schuljahres 2028/2029
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
04.03.2025
Zeitraum der Ausführung
14.08.2025–18.08.2029
Auftraggeber
Ausführungsorte
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Erbringung von Leistungen im freigestellten Schülervekehr des Landkreises Oldenburg vom 14.08..2025 bis zum Ende des Schuljahres 2028/2029
Graf-von-Zeppelin-Schule (Oberschule)
Erbringung von Leistungen im freigestellten Personenverkehr des Landkreises Oldenburg ab dem 14.08.2025 in Los 38 (Graf-von Zeppelin-Schule). Zurzeit ist 1 Person zu befördern.
Grundschule Neerstedt
Erbringung von Leistungen im freigestellten Personenverkehr des Landkreises Oldenburg ab dem 14.08.2025 in Los 39 (E) (Grundschule Neerstedt). Zurzeit sind ca. 3 Personen zu befördern.
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Ahlhorn
Erbringung von Leistungen im freigestellten Personenverkehr des Landkreises Oldenburg ab dem 14.08.2025 in Los 40 (E) (DBG Ahlhorn). Zurzeit sind ca. 2 Personen zu befördern.
FöS Schule Vielstedter Straße (G), Hude
Erbringung von Leistungen im freigestellten Personenverkehr des Landkreises Oldenburg ab dem 14.08.2025 in Los 63 (FöS Schule Vielstedter Straße (G), Hude). Zurzeit ca. 1 Person zu befördern.
Hallenbad Ganderkesee (Schwimmbad) – Mittwochs
Erbringung von Leistungen im freigestellten Personenverkehr des Landkreises Oldenburg ab dem 14.08.2025 in Los 64 (Hallenbad Ganderkesee (Schwimmbad)) Zurzeit sind ca. 19 Personen zu befördern. (17 Schüler und Schülerinnen, 2 Begleitpersonen)
Schule am Habbrügger Weg – Außenstelle FöS Nordenholz
Erbringung von Leistungen im freigestellten Personenverkehr des Landkreises Oldenburg ab dem 05.02.2025 in Los 65 (Schule am Habbrügger Weg, FöS Nordenholz, Hude). Zurzeit ist eine Person zu befördern.
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Schülerindividualbeförderung 08/2025 bis zum Ende des Schuljahres
Beschreibung: Erbringung von Leistungen im freigestellten Schülervekehr des Landkreises Oldenburg vom 14.08.2025 bis zum Ende des Schuljahres
Kennung des Verfahrens: 0cac1a79-bdc0-4f6e a287b4c1
Vorherige Bekanntmachung:
Interne Kennung: 20250011
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2 Erfüllungsort:
Postanschrift: Landkreis Oldenburg
Stadt: Wildeshausen
Postleitzahl: 27793
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Großenkneten
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Hatten
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Dötlingen
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Wardenburg
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Ganderkesee
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Hude
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Oldenburg
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 27
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 10
2.1.6 Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:.
Korruption:.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:.
Betrugsbekämpfung:.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:.
Zahlungsunfähigkeit:.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:.
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Graf-von-Zeppelin-Schule (Oberschule)
Beschreibung: Erbringung von Leistungen im freigestellten Personenverkehr des Landkreises Oldenburg ab dem 14.08.2025 in Los 38 (Graf-von Zeppelin-Schule). Zurzeit ist 1 Person zu befördern.
Interne Kennung: 38
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, Zu-, Ab- und Umstellungen vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden Fahrzeuge soweit technisch machbar mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw. nachgerüstet werde. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
5.1.2 Erfüllungsort:
Postanschrift: Landkreis Oldenburg
Stadt: Wildeshausen
Postleitzahl: 27793
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Großenkneten
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Hatten
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Dötlingen
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Wardenburg
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Ganderkesee
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Hude
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Oldenburg
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns:
Enddatum der Laufzeit:
5.1.4 Verlängerung:
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 05/2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Neinch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung:
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Details in den Vergabeunterlagen "Anlage 1 Angebotsvordrucke"
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Details in den Vergabeunterlagen "Anlage 1 Angebotsvordrucke" Textvorlage erstellen/auswählen/bearbeiten
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9 Eignungskriterien:
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Leistungsfähigkeit des Bieters sowie über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB erfolgt durch eine Erklärung des Bieters, dass zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe: 1) keine Person, deren Verhalten ihm als für die Leitung des Unternehmens verantwortlich Handelnder nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, wegen einer Straftat nach den in § 123 Abs. 1 GWB genannten strafrechtlichen Vorschriften oder vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten in den letzten 5 Jahren vor Angebotsabgabe rechtskräftig verurteilt worden ist und dass gegen ihn in diesem Zeitraum auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten wegen einer derartigen Straftat festgesetzt worden ist; 2) der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung stets ordnungsgemäß nachgekommen ist und Gegenteiliges in den letzten 5 Jahren vor Angebotsabgabe weder durch eine rechtskräftige Gerichts- noch durch eine bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde; 3) der Bieter bei der Ausführung öffentlicher Aufträge die geltenden umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtlichen Verpflichtungen beachtet und in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe keinerlei diesbezüglichen Verstöße begangen hat; 4) der Bieter nicht zahlungsunfähig ist und über das Vermögen des Bieters weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt oder eröffnet wurde oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist sowie dass derartige Umstände auch in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe nicht vorgelegen haben; 5) der Bieter sich nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat sowie dass derartige Umstände auch in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe nicht vorgelegen haben; 6) weder der Bieter noch eine Person, deren Verhalten ihm als für die Leitung des Unternehmens verantwortlich Handelnder nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, im Rahmen der beruflichen Tätigkeit in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe eine schwere und die Integrität des Bieters infrage stellende Verfehlung begangen hat; 7) der Bieter in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe keine Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, 8) dass nach Kenntnis des Bieters kein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte, 9) dass der Bieter in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags keine wesentlichen Anforderungen erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und/oder dass dies nicht zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat; 10) der Bieter nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) oder § 23 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist. 11) weder der Bieter noch eine Person, deren Verhalten ihm als für die Leitung des Unternehmens verantwortlich Handelnder nach § 123 Abs. 3 GWB oder als nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigter zuzurechnen ist, in den letzten 5 Jahren vor Angebotsabgabe nach § 404 Abs. 2 Nr. 3 Drittes Buch Sozialgesetzbuch mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt oder nach den §§ 10, 10a oder 11 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen rechtskräftig verurteilt worden ist. 12) der Bieter über wirtschaftliche Mittel im einem solchen Umfang verfügt, dass diese zur Erfüllung seiner laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag ausreichen werden und dass der Bieter dies im Falle einer eventuell in der Phase der Prüfung und Wertung der Angebote erfolgenden entsprechenden Anforderung des Auftraggebers durch Einreichung entsprechen-der Unterlagen im Sinne der Absätze 4 und 5 des § 45 VgV unverzüglich nachweisen kann. B) Bieter können sich nach Maßgabe des § 47 Abs. 1 VgV zum Nachweis ihrer wirtschaftlichen und finanziellen sowie ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten Dritter berufen. Hierzu haben sie nachzuweisen, dass die entsprechenden Kapazitäten dem Bieter während der gesamten Vertragslaufzeit tatsächlich und unwiderruflich zur Verfügung stehen. Soweit sich Bieter im Hinblick auf die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit oder die einschlägige berufliche Erfahrung auf Kapazitäten Dritter berufen, ist das Personal des Dritten, das das über die mit den für diesen vorzulegenden Referenzen erlangte Erfahrung verfügt, bei der hiesigen Leistung einzusetzen. Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Hat der Bieter sich zum Beleg seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf diejenige eines Dritten berufen, überprüft der Auftraggeber im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen und ob Ausschlussgründe für diese Unternehmen vorliegen. Die entsprechenden Nachweise und Erklärungen nach den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) sind dem Angebot in diesem Fall auch für den jeweiligen Dritten beizufügen. Erfüllt ein Unternehmen das entsprechende Eignungskriterium nicht oder liegen zwingende oder fakultative Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB für dieses Unternehmen vor, hat der Bieter dieses Unternehmen innerhalb einer ihm hierfür vom Auftraggeber zu setzenden Frist zu ersetzen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Der Nachweis erfolgt durch die Vorlage von Referenzen des Bieters über vom Bieter in den letzten 3 Jahren erbrachte Nahverkehrsleistungen. Der Bieter gilt als technisch und beruflich leistungsfähig, wenn anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse und Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung der hiesigen Schülerverkehrsleistungen erforderlich sind.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist die Anlage 1 Angebotsvordrucke.docx und das Kalkulationsblatt.xlsx beizufügen
5.1.10Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis.
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium - Zahl: 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 59,
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: : 00,
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 87 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Auftraggebers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgefordert werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56 Abs. 3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: : 00,
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Vordruck 4 Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Verkehre (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Vordruck 5 Eigenerklärung zur Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Vordruck 6 Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Vordruck 7 Eigenerklärung (Russlandsanktionen) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Behördenzentrum auf der Hude - Referat 16 - Öffentliches Auftragswesen -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Oldenburg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Oldenburg -
5.1Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: Grundschule Neerstedt
Beschreibung: Erbringung von Leistungen im freigestellten Personenverkehr des Landkreises Oldenburg ab dem 14.08.2025 in Los 39 (E) (Grundschule Neerstedt). Zurzeit sind ca. 3 Personen zu befördern.
Interne Kennung: 39
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, Zu-, Ab- und Umstellungen vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden Fahrzeuge soweit technisch machbar mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw. nachgerüstet werde. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
5.1.2 Erfüllungsort:
Postanschrift: Landkreis Oldenburg
Stadt: Wildeshausen
Postleitzahl: 27793
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Großenkneten
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Hatten
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Dötlingen
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Wardenburg
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Ganderkesee
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Hude
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Oldenburg
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen