Ausschreibung Lieferleistung Straßenfahrzeuge in Schwerin

Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF)

ID: A456947288

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

10.03.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 36 Monate

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von Mannschaftstransportfahrzeugen (MTF)

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung Beschaffung/DienstleistungenRechtsform des Erwerbers: Regionale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF)Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von Mannschaftstransportfahrzeugen (MTF)Kennung des Verfahrens: b58efa66-b233-4131-a0fe-592702eea8feInterne Kennung: 220-197-MR-24Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 34144210 FeuerwehrfahrzeugeZusätzliche Einstufung (cpv): 35412200 Mannschaftstransportwagen2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: Bedarfstellen Mecklenburg-VorpommernLand, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)Land: Deutschland2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: Bedarfsstellen BrandenburgLand, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)Land: Deutschland2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: Bedarfsstellen ThüringenLand, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: - Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Text freischaltenVergabemarktplatz M-V durchführbar. Für die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe ist eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform notwendig. Informationen hierzu erhalten Sie unter Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz-mv.de/NetServer (Mein Konto / Hinweis zur Angebotsabgabe / Anleitung zur Angebotsabgabe), bei der Bieterhotline (Telefon:Text freischalten +49 9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel.Text freischalten +49 385 588 56-980). - Es dürfen keine Ausschlussgründe gemäß §§Text freischalten 123 - 124 GWB vorliegen. Nachweis: ausgefüllter Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) Der Nachweis kann auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden. - Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie alle weiteren im Vordruck "Angebot" aufgeführten Sachverhalte erfüllen. Nachweis: ausgefüllter Vordruck "Angebot" (elektronischsigniert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Der Bieter darf keine Beziehungen zu Russland im Sinne von Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EUText freischalten) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 aufweisen. Nachweis: ausgefüllter Vordruck "Eigenerklärung Russland- Sanktionen" vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) -Im Falle der Unterauftragsvergabe ist zu benennen, welche Leistungen durch welchen Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt 5 Vordruck "Angebot"). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich namentlich zu benennen. Der Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" ist von jedem benannten Unterauftragnehmer einzureichen. Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv -Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:2.1.6 Ausschlussgründe:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---Konkurs: ---Korruption: ---Vergleichsverfahren: ---Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---Betrugsbekämpfung: ---Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---Zahlungsunfähigkeit: ---Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: ---Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---Entrichtung von Steuern: ---Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0000Titel: Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF)Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von Mannschaftstransportfahrzeugen (MTF) in Anlehnung an die DIN SPEC 14502-1 und die Lieferung der dazugehörigen Beladungsgegenstände. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 36 Monate beginnend mit dem Tag der Zuschlagserteilung. Mindestabnahmemenge: 33 Schätz-/Höchstmenge: 90Interne Kennung: LOT-00005.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 34144210 FeuerwehrfahrzeugeZusätzliche Einstufung (cpv): 35412200 Mannschaftstransportwagen5.1.2 Erfüllungsort:Stadt: Bedarfstellen Mecklenburg-VorpommernLand, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.2 Erfüllungsort:Stadt: Bedarfsstellen BrandenburgLand, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.2 Erfüllungsort:Stadt: Bedarfsstellen ThüringenLand, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 36 Monat5.1.5WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:Text freischalten 5 596 638,3 Euro5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Der Bieter muss mit dem Auftragsgegenstand und dem Umfang der vorliegenden Ausschreibung vergleichbare Leistungen erfolgreich abgeschlossen haben (Referenzen). Als vergleichbare Leistungen gelten Aufträge über die Herstellung von Mannschaftstransportfahrzeugen (MTF) in Anlehnung an die DIN 14502-01, die in Summe mindestens eine Anzahl von 10 Fahrzeugen umfassen. Als berücksichtigungsfähig gilt hierbei ein Referenzzeitraum von drei Jahren seit Veröffentlichung der Bekanntmachung. Nachweis: Die Referenzen sind per Liste unter Benennung des konkreten Auftragsgegenstandes, der Auftragsmenge (Anzahl der Fahrzeuge), der Auftragssumme, des Ausführungszeitraumes und des Auftraggebers mit entsprechenden Kontaktdaten (Telefonnummer/E-Mail) nachzuweisen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-1931b66e74b-88e3f7c95e7d5ab&PublicationType=05.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 10/03/2025 10: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis zum Ablauf einer Nachfrist von 5 Tagen nachzufordern.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 10/03/2025 11: 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden (§ 160 Abs. 3 GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-VorpommernOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung Beschaffung/DienstleistungenOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung Beschaffung/DienstleistungenTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)8.Organisationen8.1ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung Beschaffung/DienstleistungenRegistrierungsnummer: 13-LText freischalten27110001000-54Postanschrift: Text freischaltenLübecker Str. 289Stadt: SchwerinPostleitzahl: 19059Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenzentrale-vergabestelle@laiv-mv.deTelefon:Text freischalten +49 385-588-56199Fax:Text freischalten +49 385-509-56029Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.laiv-mv.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedZentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-VorpommernRegistrierungsnummer: 13-LText freischalten50010000000-78Postanschrift: Text freischaltenJohannes-Stelling-Str. 14Stadt: SchwerinPostleitzahl: 19053Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabekammer@wm.mv-regierung.deTelefon:Text freischalten +49 385588-15164Fax:Text freischalten +49 385588485-15817Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-7005Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSender11.Informationen zur Bekanntmachung:11.1Informationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 58ae663b-7c94-4526-a32a-f168b78c8559 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 31/01/2025 08: 58,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz