Ausschreibung Ausbau in Kiel

Sanierung Konzertsaal Kiel; Baukonstruktive Einbauten Walzstahl

ID: A456947197

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

11.03.2025

Zeitraum der Ausführung

11.05.2025–18.07.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Sanierung Konzertsaal Kiel; Baukonstruktive Einbauten Walzstahl

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der OberbürgermeisterRechtsform des Erwerbers: Lokale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Sanierung Konzertsaal Kiel; Baukonstruktive Einbauten WalzstahlBeschreibung: Sanierung Konzertsaal Kiel; Baukonstruktive Einbauten WalzstahlKennung des Verfahrens: 57aa63d8-b531-4dcd-8f00-5e3551a136d6Interne Kennung: 60.6.901.25Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45262670 MetallbauarbeitenZusätzliche Einstufung (cpv): 45223110 Installation von Metallkonstruktionen2.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Text freischaltenSchlossplatz 2Stadt: KielPostleitzahl: 24103Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen: Konzertsaal am Kieler Schloss2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP4YHM54V7 Seit dem 18.10.2018 ist bei allen europaweiten Vergabeverfahren das gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln. Teilnahmeanträge und Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) eingereicht werden. Eine Einreichung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche "Kommunikation" ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen Teilnahmeanträge oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/ erforderlich. Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen ist auf unserer Internetseite bereitgestellt: Text freischaltenhttps://www.kiel.de/ausschreibungen Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch geführt. Fragen sind bis einschließlich 27.02.2025 ausnahmslos über diesen Text freischaltenKommunikationsweg zu stellen. Die Fragen müssen neutral formuliert sein und sollen keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die Beantwortung von Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten Bewerberinformationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine Information aller Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bewerberinformationen selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu -2.1.6 Ausschlussgründe:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:Korruption:Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Betrugsbekämpfung:Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zahlungsunfähigkeit:Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Entrichtung von Steuern:Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Sanierung Konzertsaal Kiel; Baukonstruktive Einbauten WalzstahlBeschreibung: - 11 x Garderoben aus Rechteckstahlprofilen, bekleidet mit 4mm Walzstahlblechen, Maße, ca. 1.900mm x 1.900mm x 600mm - 3 x Garderoben aus Rechteckstahlprofilen, bekleidet mit 4mm Walzstahlblechen, Maße, ca. 1.900mm x 1.900mm x 600mm - 11 x Tresen aus Möbelbauplatten, MDF Fronten lackiert, Korpusober- und Rückseite mit Walzstahl 4.0mm beklebt, Maße ca. 1.900mm x 600mm x 900mm - Aufzugsverkleidung, ca. 65 Quadratmeter mit Individueller Lochung (Rund), auf zwei Etagen inklusive drei Leibungsverkleidungen und Unterkonstruktion an den Rohbau befestigt. - Mustererstellung der Aufzugsverkleidung vorab. - Unterkonstruktion in Stahlbauweise von zwei Trennwänden 1,65m x 2,30m zweiseitig, inklusive 4x Bekleidung mit Walzstahlplatten 4.0mm - Unterkonstruktion in Stahlbauweise von zwei Innenwandflächen 1,65m x 2,30m einseitig, inklusive 2x Bekleidung mit Walzstahlplatten 4.0mmInterne Kennung: 60.6.901.255.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45262670 MetallbauarbeitenZusätzliche Einstufung (cpv): 45223110 Installation von Metallkonstruktionen5.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Text freischaltenSchlossplatz 2Stadt: KielPostleitzahl: 24103Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen: Konzertsaal am Kieler Schloss5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns:Text freischalten 11/05/2025Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 18/07/20255.1.6 Allgemeine Informationen:Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für: other-sme#5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: SonstigesBezeichnung: EFB-PreisblätterBeschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - 221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation - 222 Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme - 223 Aufgliederung der EinheitspreiseKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Auf gesondertes Verlangen sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind - Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte - eine Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigtKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder WohnsitzesKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Auf gesondertes Verlangen sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder ggf. den Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung - Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist - eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: Niedrigster PreisBeschreibung: Niedrigster PreisKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:Text freischalten 27/02/2025 23: 59,Internetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM54V7/documentsAd-hoc-Kommunikationskanal:URL: Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM54V75.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM54V7Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 11/03/2025 08: 10,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 16a EU VOB/A nachgefordert. Das Leistungsverzeichnis kann nicht nachgefordert werden.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 11/03/2025 08: 11,Ort: Rathaus, Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle; Fleethörn 9, 24103 KielZusätzliche Informationen: Angebotsöffnungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit (keine Bieteranwesenheit) Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 14 EU Abs. 1 S. 1 VOB/A nicht zugelassen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: nein5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus -Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister -Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister -8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der OberbürgermeisterRegistrierungsnummer:Text freischalten 01002-000006000-77Postanschrift: Text freischaltenAndreas-Gayk-Straße 31Stadt: KielPostleitzahl: 24103Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandKontaktperson: Immobilienwirtschaft - Abt. 60.6E-Mail: Text freischaltenzentralevergabestelle@kiel.deTelefon:Text freischalten +49 4319012779Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und TourismusRegistrierungsnummer: keine AngabePostanschrift: Text freischaltenDüsternbrooker Weg 94Stadt: KielPostleitzahl: 24105Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabekammer@wimi.landsh.deTelefon:Text freischalten +49 4319884542Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9fefe9f4-6151-4f10-83c6-6aac2941c0cb - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 03/02/2025 08: 40,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz