Ausschreibung Bauleistungen in Trebbin
Manuelle und maschinelle Gewässerunterhaltung – Stadtgebiet Jüterbog
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
28.02.2025
Zeitraum der Ausführung
02.06.2025–30.11.2029
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Manuelle Gewässerunterhaltung:
Böschungsmahd: Beidseitiges Mähen der Böschungen von der Wasserlinie bis zur Böschungsoberkante sowie eines Randstreifens von mindestens 1 Meter. Falls eine beidseitige Mahd nicht möglich ist, einseitige Mahd mit Beseitigung von Gehölzneuaustrieb.
Sohlkrautung: Entfernen von krautigem Bewuchs in der Gewässersohle und Ablagerung des Krautgutes auf dem Randstreifen ohne Wall- oder Haufenbildung.
Maschinelle Gewässerunterhaltung:
Böschungsmahd: Einsatz von Böschungsmähern oder anderen geeigneten Maschinen zur beidseitigen oder einseitigen Mahd der Böschungen, einschließlich des Randstreifens.
Sohlkrautung: Entfernen des krautigen Bewuchses in der Gewässersohle mit geeigneten Geräten und Ablagerung des Krautgutes auf dem Gewässerrandstreifen unter Vermeidung von Wall- oder Haufenbildung.
Transport und Verteilung: Gleichmäßige Verteilung des Schnitt- und Krautgutes auf der Böschungsoberkante.
Bekanntmachungstext
011_2025-Jüterbog: manuelle und maschinelle Gewässerunterhaltung 2025.
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung.
Bekanntmachung.
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle:
Bezeichnung , Postanschrift Am Anger 13, Ort 14959 Trebbin OT Großbeuthen, Telefon , Fax , E-Mail , URL
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle.
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalisch an der zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernden Stelle.
Art und Umfang der Leistung:
Die Gewässerunterhaltung umfasst folgende Arbeiten:
Manuelle Gewässerunterhaltung:
Böschungsmahd: Beidseitiges Mähen der Böschungen von der Wasserlinie bis zur Böschungsoberkante sowie eines Randstreifens von mindestens 1 Meter. Falls eine beidseitige Mahd nicht möglich ist, einseitige Mahd mit Beseitigung von Gehölzneuaustrieb.
Sohlkrautung: Entfernen von krautigem Bewuchs in der Gewässersohle und Ablagerung des Krautgutes auf dem Randstreifen ohne Wall- oder Haufenbildung.
Maschinelle Gewässerunterhaltung:
Böschungsmahd: Einsatz von Böschungsmähern oder anderen geeigneten Maschinen zur beidseitigen oder einseitigen Mahd der Böschungen, einschließlich des Randstreifens.
Sohlkrautung: Entfernen des krautigen Bewuchses in der Gewässersohle mit geeigneten Geräten und Ablagerung des Krautgutes auf dem Gewässerrandstreifen unter Vermeidung von Wall- oder Haufenbildung.
Transport und Verteilung: Gleichmäßige Verteilung des Schnitt- und Krautgutes auf der Böschungsoberkante.
Haupterfüllungsort Bezeichnung Wasser- und Bodenverband Nuthe-Nieplitz, Postanschrift Am Anger 13, Ort 14959 Trebbin OT Großbeuthen.
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort: Stadtgebiet Jüterbog.
Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer: Beginn 02.06.2025, Ende 30.11.2029.
Zuschlagskriterien Niedrigster Preis.
Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung.
Nachweis der Gewerbeanmeldung: Vorlage einer aktuellen Gewerbeanmeldung des Unternehmens.
Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister: Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Firmensitzes eingetragen ist.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Vorlage einer gültigen Versicherungspolice mit angemessener Deckungssumme (z.
B. für Personen-, Sach- und Umweltschäden).
Bonitätsnachweis: Vorlage einer Bankauskunft oder einer entsprechenden Bescheinigung, die die finanzielle Stabilität des
Unternehmens bestätigt.
Jahresabschlüsse: Einreichung von Jahresabschlüssen oder Einnahmenüberschussrechnungen der letzten zwei Geschäftsjahre
(sofern verfügbar).
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Referenzen: Vorlage von mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen (z. B. Gewässerunterhaltungsarbeiten) aus
den letzten drei Jahren. Die Referenzen sollten Informationen über Art, Umfang und Zeitraum der ausgeführten Arbeiten enthalten.
Mitarbeiterqualifikation: Nachweis der Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals (z. B. Schulungen im Bereich
Naturschutz, Umgang mit Mähgeräten oder Gewässerpflege).
Ausstattung und Technik: Nachweis über den Besitz oder Zugriff auf die erforderlichen Maschinen, Geräte und Werkzeuge (z. B.
Freischneider, Handgeräte).
Betriebliche Kapazitäten: Erklärung, dass das Unternehmen über ausreichende personelle und technische Ressourcen verfügt, um
die Leistungen fristgerecht und ordnungsgemäß zu erbringen.
Sonstige
Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
- Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse
- Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug
- Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre
- Arbeitskräfteanzahl der letzten 3 Geschäftsjahre
- Referenzliste über abgeschlossene, gleichwertige Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Zahlungsfristen:
Die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Vorlage einer prüffähigen Rechnung und Abnahme der Leistung durch den
Auftraggeber.
Rechnungsstellung:
Die Rechnung ist nach Abschluss der jeweiligen Arbeiten für jedes Los gesondert zu stellen und muss folgende Angaben enthalten:
Leistungszeitraum, erbrachte Leistungen, Los-Nummer, Abrechnungsmaßstab in m².
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Verzug und Vertragsstrafen:
Bei Verzug der Leistungserbringung kann eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,1 % des Netto-Auftragswerts pro Kalendertag des
Verzugs, jedoch maximal 5 % des Netto-Auftragswerts, geltend gemacht werden.
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Vertraulichkeit der Unterlagen:
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das zentrale Vergabeportal bereitgestellt und sind nur registrierten und
autorisierten Bietern zugänglich.
Alle übermittelten Informationen unterliegen den geltenden Datenschutzbestimmungen und werden vertraulich behandelt.
Elektronische Bereitstellung:
Der Zugriff auf die Vergabeunterlagen erfolgt über die elektronische Vergabeplattform Brandenburg unter
Verwendung einer eindeutigen Benutzerregistrierung.
Der Zugang ist passwortgeschützt, und alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.
Schutz sensibler Informationen:
Bieter werden darauf hingewiesen, dass die Vergabeunterlagen oder Teile davon nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung des
Auftraggebers an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden dürfen.
Sensible Unterlagen (z. B. technische Pläne, Umweltdaten) können mit Wasserzeichen oder weiteren Schutzmaßnahmen versehen
sein, um eine unbefugte Weitergabe zu verhindern.
Einschränkung des Zugriffs:
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich während der Angebotsfrist zur Verfügung. Nach Ablauf der Frist wird der Zugriff auf
die Unterlagen deaktiviert.
Fragen und Kommunikation:
Alle Anfragen und Korrespondenzen im Zusammenhang mit der Ausschreibung erfolgen über die elektronische Vergabeplattform.
Direkte E-Mail-Korrespondenz oder andere Kanäle werden nicht zugelassen, um die Nachverfolgbarkeit und Vertraulichkeit zu
gewährleisten.
Verpflichtung der Bieter:
Mit der Anforderung der Vergabeunterlagen verpflichten sich die Bieter, alle erhaltenen Informationen ausschließlich für die
Erstellung ihres Angebots zu verwenden und diese nicht an Unbefugte weiterzugeben.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 28.02.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 02.05.2025
Zusätzliche Angaben
Bei Überschreitung der Vertragsfristen hat der Auftragnehmer für jeden Werktag, um den eine Frist überschritten wird, folgende
Vertragsstrafe zu zahlen:
-bei Überschreitung der Fristen für die Vollendung der Ausführung
= 0,1 v. H. der Auftragssumme;
- bei Überschreitung der Fristen für die erste und zweite Krautung
= 0,1 v. H. der Auftragssumme erste und zweite Krautung.
Die Summe der zu zahlenden Vertragsstrafenbeträge wird auf insgesamt 5 v. H. der Abrechnungssumme begrenzt.
Die Vertragsstrafen werden für den Fall vereinbart, dass der Auftragnehmer nicht in der vorgesehenen Frist erfüllt, sie wird fällig, wenn der Auftragnehmer in Verzug gerät.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen