Öffentliche Ausschreibung in Leipzig
Launch einer Website für das Leibniz-Lab
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
28.02.2025
Zeitraum der Ausführung
01.04.2025–01.07.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Name des Auftraggebers:
Bereich/Abteilung: Verwaltung; Straße, Hausnummer: ; PLZ: 04328; Ort: Leipzig; Land: Deutschland; E-Mail: ; Telefonnummer: ; Fax ; Internetadresse: ; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o. Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.b) Vergabeart:
Öffentliche Ausschreibung.
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind:
.d) Art und Umfang der Leistung:
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Launch einer Website für das Leibniz-Lab -Gesellschaftliche Umbrüche und Transformationen-. Das Leibniz Lab -Gesellschaftliche Umbrüche und Transformationen- ist ein Forschungsverbund aus 28 Leibniz-Instituten. Das Netzwerk will die bestehenden Forschungserkenntnisse zu gesellschaftlichen Umbrüchen und Transformationen interdisziplinär zusammenbringen und auf möglichst kreative Weise verknüpfen und kommunizieren. Inhaltlich konzentriert sich das Lab auf drei große Transformationsprozesse: (1) Den Postsozialismus bzw. Transformationen seit 1989/90, (2) Veränderungen durch Globalisierung, Digitalisierung und Migration und (3) die sozial-ökologische Transformation im Zuge des Klimawandels. Die Forschungserkenntnisse sollen über mehrere Wege (Website, Social Media, Ausstellungen, Printprodukte) an die Bevölkerung kommuniziert werden und eine möglichst breite Masse erreichen. Ein Ziel des Labs ist, die Gesellschaft durch den Wissenstransfer in ihrem gegenwärtigen Wandel zu unterstützen. Auf der Website sollen die Forschungsinhalte ausführlicher vorgestellt werden als auf den geplanten Social-Media-Accounts des Labs. Voraussichtlich werden vor allem junge Menschen über die sozialen Netzwerke auf das Lab aufmerksam werden. Auf der Website sollen sie die Möglichkeit haben, sich tiefer mit unseren Themen zu beschäftigen. Zum anderen soll die Website das Lab als Forschungsverbund mit seinen 28 Instituten repräsentieren, auf bevorstehende Veranstaltungen und Ausstellungen hinweisen und Forschungsergebnisse so-wie Publikationen (z.B. Bücher) vorstellen. Die Website wird die digitale Basis und wichtigstes digitales Repräsentationsstück des Labs sein. Wir suchen eine Agentur, die diese Website erstellen und technisch betreuen kann. Das Projekt läuft bis Ende 2027, die Website soll nach Möglichkeit danach weiter befüllt und betreut werden. Die Website soll im ersten Halbjahr 2025 online gehen. Sie soll so barrierefrei wie möglich und responsiv sein, also auf verschiedenen Geräten funktionieren. Alle Inhalte sollen zweisprachig in Deutsch und Englisch angeboten werden. Wünschenswert wäre die Nutzung von WordPress, da alle projekt-Websites des IfL WordPress verwenden und wir mit der Handhabung vertraut sind. Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. Straße, Hausnummer:
; PLZ: 04328; Ort: Leipzig; Land: Deutschland.Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen