Ausschreibung Lieferleistung Maschinen in Stuttgart

Lieferung eines Flächenreinigers mit Heißwasserhochdruckanlage

ID: A456937055

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

06.03.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Lieferung eines Flächenreinigers mit Heißwasserhochdruckanlage
Lieferung eines Flächenreinigers mit Heißwasserhochdruckanlage

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner Service, Zentraler EinkaufRechtsform des Erwerbers: Lokale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Lieferung eines Flächenreinigers mit HeißwasserhochdruckanlageBeschreibung: Lieferung eines Flächenreinigers mit HeißwasserhochdruckanlageKennung des Verfahrens: 02bc1b61-20c4-4897-b802-00a6c7c4a520Interne Kennung: 2024-435-De-O-EUVerfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 42924740 Hochdruck-Reinigungsgeräte2.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: - Folgende Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben( 124 LD Eignerklärung zur Eignung) - Sofern im Rahmen einer vorangegangenen Auftragsdurchführung vom Auftraggeber wirksam eine Vergabesperre verhängt wurde, hat der Bieter mit Angebotseinreichung entsprechende Nachweise zu den ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen beizulegen. Die Anforderungen an die zu erbringenden Nachweise folgen aus § 125 Abs. 1 GWB.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv -Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:2.1.6 Ausschlussgründe:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen.5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0000Titel: Lieferung eines Flächenreinigers mit HeißwasserhochdruckanlageBeschreibung: 1 FahrzeugInterne Kennung: LOT-00005.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 42924740 Hochdruck-Reinigungsgeräte5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Siehe hierzu 124_LD Eigenererklärung zur EigungKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: 1) Erklärung, dass das Unternehmen mindestens über 5 mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenzen in den letzten 3 Jahren verfügt. 2) Folgende Angaben sind zu mindestens 5 vergleichbaren Referenzen in den letzten 3 Jahren zu machen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum. Siehe hierzu 124_LD Eigenererklärung zur Eignung5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: NutzlastBeschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://lhs-vpbw.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19449e83a33-4020314ac72e397f5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://lhs-vpbw.vmstart.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 06/03/2025 12: 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Im Rahmen der aktuellen GesetzeslageInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 06/03/2025 12: 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium KarlsruheOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner Service, Zentraler EinkaufOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: siehe NachprüfungsstelleTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)8.Organisationen8.1ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner Service, Zentraler EinkaufRegistrierungsnummer: DE147793909Postanschrift: Text freischaltenEberhardstr. 61Stadt: StuttgartPostleitzahl: 70173Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)Land: DeutschlandKontaktperson: DLZE-Mail: Text freischaltenPoststelle.10-1DLZ@stuttgart.deTelefon:Text freischalten +49 711216-0Fax:Text freischalten +49 711216-91252Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.stuttgart.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt8.1ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium KarlsruheRegistrierungsnummer: DE143845359Postanschrift: Text freischaltenDurlacher Allee 100Stadt: KarlsruhePostleitzahl: 76137Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenpoststelle@rpk.bwl.deTelefon:Text freischalten +49 721926-8730Fax:Text freischalten +49 721926-3985Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.rp-karlsruhe.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-7005Offizielle Bezeichnung: siehe NachprüfungsstelleRegistrierungsnummer: DE143845359Stadt: siehe NachprüfungsstellePostleitzahl: 76137Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenpoststelle@rpk.bwl.deTelefon:Text freischalten +49 721926-8730Rollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt8.1ORG-7006Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSender11.Informationen zur Bekanntmachung:11.1Informationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0c38e689-676f-47d7-91bf-6642a5865f9e - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 31/01/2025 07: 00,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz