Ausschreibung Gebäudetechnik in Göttingen, Büsgenweg 5

Elektroinstallation, Büsgenweg

ID: A456936925

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

04.03.2025

Zeitraum der Ausführung

07.04.2025–31.10.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Maßnahmen-Nr.: 71146 E8 0001 Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie / 1554-1661_Fassadensanierung Forst / 25E50010 1556_Elektroinstallation

Bekanntmachungstext




<br/>



2Text freischalten2/2025 - 00069851-2025Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen RechtsRechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen RechtsTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: 25EText freischalten50010 1556_ElektroinstallationBeschreibung: Maßnahmen-Nr.: 71146 E8 0001 Fakultät für Forstwissenschaften und WaldökologieText freischalten / 1554-1661_Fassadensanierung Forst / 25EText freischalten50010 1556_ElektroinstallationKennung des Verfahrens: f5bd928f-eb81-4726-bText freischalten473-84980605ed5bInterne Kennung: 25E50010Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen2.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Georg-August-Universität Göttingen SdÖR - Fakultät für Forstwissenschaften und WaldökologieStadt: Göttingen, Text freischaltenBüsgenweg 5Postleitzahl: 37077Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu -2.1.6 Ausschlussgründe:Quellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungKorruption: Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung verwiesen.5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0000Titel: 25EText freischalten50010 1556_ElektroinstallationBeschreibung: 25EText freischalten50010 1556_Elektroinstallation Elektroarbeiten mit Aufbau / Erweiterung KNX-Bus und Anschluss von ca. 75 Jalousiemotoren, Brüstungskanalmontagen im Fassadenbereich und teilweisen Neuinstallationen in Büro- und Laborräumen im Zuge der Außenfassadensanierung, Erneuerung Sicherheitsbeleuchtungsanlage, Erneuerung Flurbeleuchtung und einer Bibliotheksbeleuchtung, Austausch von 4 Elektroverteilungen im laufenden InstitutsbetriebInterne Kennung: 25E500105.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen5.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Georg-August-Universität Göttingen SdÖR - Fakultät für Forstwissenschaften und WaldökologieStadt: Göttingen, Text freischaltenBüsgenweg 5Postleitzahl: 37077Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns:Text freischalten 07/04/2025Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 31/10/20255.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für: selbst#5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Quellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Durchschnittlicher JahresumsatzBeschreibung: 1 Durchschnittlicher Jahresumsatz Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (PQ-Verzeichnis) oder vorläufig entweder durch die beiliegende ausgefüllte „Eigenerklärungen zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-Verzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 bzw. EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Im Formblatt 124 sind gefordert: Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angabe, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindetKriterium: Referenzen zu bestimmten ArbeitenBeschreibung: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (PQ-Verzeichnis) oder vorläufig entweder durch die beiliegende ausgefüllte „Eigenerklärungen zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-Verzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 bzw. EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Im Formblatt 124 sind gefordert: 3 vergleichbare Referenzen der letzten 5 Jahre mit den im Formblatt 124 geforderten AngabenKriterium: Durchschnittliche jährliche BelegschaftBeschreibung: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (PQ-Verzeichnis) oder vorläufig entweder durch die beiliegende ausgefüllte „Eigenerklärungen zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-Verzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 bzw. EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Im Formblatt 124 sind gefordert: Angabe, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehenKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (PQ-Verzeichnis) oder vorläufig entweder durch die beiliegende ausgefüllte „Eigenerklärungen zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-Verzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 bzw. EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Im Formblatt 124 sind gefordert: Angaben zur Eintragung in das Handelsregister;Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (PQ-Verzeichnis) oder vorläufig entweder durch die beiliegende ausgefüllte „Eigenerklärungen zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-Verzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 bzw. EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Im Formblatt 124 sind gefordert: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; - Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüll ist; Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung:Beschreibung:Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:Text freischalten 25/02/2025 10: 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141058Ad-hoc-Kommunikationskanal:Name: Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.deURL: https://www.meinauftrag.rib.de5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigFortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlichVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 04/03/2025 10: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert sind, können mit angemessener Frist von der Vergabestelle nachgefordert werden.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 04/03/2025 10: 00,Ort: Text freischaltenHospitalstraße 3, 37073 GöttingenZusätzliche Informationen: Es dürfen nur Vertreter des Auftraggebers anwesend sein.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1.) Mit Angebotsabgabe hat der Bewerber bzw. Bieter sowie ggf. vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils schriftlich eine unterzeichnete Mindestarbeitsentgelt- und Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 und § 14 Abs. 1 bis 4 NTVergG abzugeben. Das Formblatt „Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG“ ist den Vergabeunterlagen beigefügt. 2.) Mit Angebotsabgabe hat der Bewerber bzw. Bieter schriftlich eine unterzeichnete Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EUText freischalten) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 abzugeben. Das Formblatt „Anlage 2_Eigenerklärung Bezug Russland“ ist den Vergabeunterlagen beigefügt.Elektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen RechtsRegistrierungsnummer: DE286005408Abteilung: Gebäudemanagement GM 1 UniversitätsbaumanagementPostanschrift: Text freischaltenHospitalstraße 3Stadt: GöttingenPostleitzahl: 37073Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)Land: DeutschlandKontaktperson: Georg-August-Universität Göttingen SdÖR - Gebäudemanagement GM 1 UniversitätsbaumanagementE-Mail: Text freischaltenvergabestelle_gm1@zvw.uni-goettingen.deTelefon:Text freischalten +49 551 39-29401Fax:Text freischalten +49 551 39-24042Internetadresse: Text freischaltenhttps://vergabe.rib.deProfil des Erwerbers: Text freischaltenhttps://www.vergabe.rib.deRollen dieser Organisation:Beschaffer8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und DigitalisierungRegistrierungsnummer: 000Postanschrift: Auf der Hude 2Stadt: LüneburgPostleitzahl: 21339Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)Land: DeutschlandKontaktperson: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und DigitalisierungE-Mail: Text freischaltenvergabekammer@mw.niedersachsen.deTelefon:Text freischalten +49 4131 15-3306Fax:Text freischalten +49 4131 15-2943Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.mw.niedersachsen.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d22bf5be-4827-4f7b-a921-7dd38372a0d2 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 30/01/2025 10: 52,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: DeutschVeröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:Text freischalten 00069851-2025ABl. S - Nummer der Ausgabe: 22/2025Datum der Veröffentlichung:Text freischalten 31/01/2025



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz