Öffentliche Ausschreibung in Frankfurt am Main
Pflege Grünanlagen Universitätsmedizin Frankfurt am Main
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
04.03.2025
Zeitraum der Ausführung
01.04.2025–31.03.2029
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum FrankfurtRechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen RechtsTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Pflege Grünanlagen Universitätsmedizin Frankfurt am MainBeschreibung: Erbringung von Pflegeleistungen auf den Grünanlagen der Universitätsmedizin Frankfurt am Main in vier Losen: 1. Gärtnerische Pflegearbeiten, 2. Rasenschnitt + Laubbeseitigung, 3. Baumkontrolle, 4. Baumpflege.Kennung des Verfahrens: 67f3a5cf -bcbc-85cb87b01afdInterne Kennung: 2025004Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: Frankfurt am MainPostleitzahl: 60596Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)Land: Deutschland2.1.3WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 636 986,32 Euro2.1.4 Allgemeine Informationen:Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv -2.1.6 Ausschlussgründe:Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Gärtnerische Pflegearbeiten - Rückschnitt und WildwuchsbeseiBeschreibung: Wildwuchsbeseitigung auf den Grünflächen inkl. der umbauten Innenhöfe, Hanglagen und extensiv begrünter Dachflächen. Bei einer geplanten jährlichen Anzahl von 3 Durchgängen je 23.000,00 m² ergibt sich eine zu pflegende Gesamtjahresfläche von 69.000,00 m² pro Jahr.Interne Kennung: df23fa72-328f-4877-be00-4b8f0b83b79d5.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns: Enddatum der Laufzeit: .6 Allgemeine Informationen:Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: dieses Kriteriums: Verwendet5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung: PreisKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Frankfurt -5.1Technische ID des Loses: LOT-0002Titel: Rasenschnitt- und Laubbeseitigungsarbeiten UniversitätsmedizBeschreibung: Rasenmäharbeiten: Bei einer geplanten jährlichen Anzahl von 14 Durchgängen je 113.000 m² ergibt sich eine zu pflegende Gesamtjahresfläche von 1.582.000,00 m² pro Jahr. Extensive Grünflächenpflege: Bei einer geplanten jährlichen Anzahl von 4 Durchgängen je 7630,00 m² ergibt sich eine zu pflegende Gesamtjahresfläche von 30.520,00 m². Laubbeseitigung: Bei einer geplanten jährlichen Anzahl von 2 Durchgängen je 136.000,00 m² ergibt sich eine zu pflegende Gesamtjahresfläche von 272.000,00 m² pro JahrInterne Kennung: 628fee88-8f32-466e-b4ba-c8daf1bf72115.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns: Enddatum der Laufzeit: .6 Allgemeine Informationen:Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: dieses Kriteriums: Verwendet5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung: PreisKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Frankfurt -5.1Technische ID des Loses: LOT-0003Titel: Baumkontrolle Universitätsmedizin FrankfurtBeschreibung: Baum-Regelkontrolle von ca. 1220 Bäumen nach FLL-Baumkontrollrichtlinie.Interne Kennung: f77734d6-cb3c-48ad-a56b-399dc86cf0ae5.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns: Enddatum der Laufzeit: .6 Allgemeine Informationen:Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: dieses Kriteriums: Verwendet5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung: PreisKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: : 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Frankfurt -5.1Technische ID des Loses: LOT-0004Titel: Baumpflegearbeiten Universitätsmedizin FrankfurtBeschreibung: Baumpflegerische Komplettbetreuung des Baumbestandes nach ZTV-Baumpflege, Größenordnung ca. 1220 Bäumen. Fällung von Einzelbäumen bis 30 m Höhe. Pflanzenschutzmaßnahme/Schädlingsbekämpfung.Interne Kennung: dfa4f963-510d-40a5-8a9f-5049e1379fd65.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns: Enddatum der Laufzeit: .6 Allgemeine Informationen:Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: dieses Kriteriums: Verwendet5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung: PreisKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 13: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Frankfurt -8.Organisationen8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium DarmstadtRegistrierungsnummer: 30fc3f66-38e6-47e7-ad87-98e318738b30Abteilung: EU VergaberechtPostanschrift: -3Stadt: DarmstadtPostleitzahl: 64283Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)Land: DeutschlandKontaktperson: EU VergaberechtE-Mail: efon: Fax: Internetadresse: http: // Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum FrankfurtRegistrierungsnummer: e9ab aaf-98c3-aa3720f38a31Abteilung: Zentrale VergabePostanschrift: Theodor-Stern-Kai 7Stadt: Frankfurt am MainPostleitzahl: 60590Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)Land: DeutschlandKontaktperson: Zentrale VergabeE-Mail: efon: Internetadresse: dieser Organisation:Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum FrankfurtRegistrierungsnummer: b4de81dd-0ac5-4bd1-9bae-1b5289e7368aAbteilung: Zentrale VergabePostanschrift: Theodor-Stern-Kai 7Stadt: Frankfurt am MainPostleitzahl: 60590Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)Land: DeutschlandKontaktperson: Zentrale VergabeE-Mail: efon: Internetadresse: dieser Organisation:Beschaffer8.1ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8cb9abff-e800-43fa-ae30-8c2a85a6a807 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: : 13,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen