Öffentliche Ausschreibung in Wiesbaden
Bereitstellung Linux-Support (Wartung und Pflege; Sondereinsätze und Notfall-Support im Fehlerfall)
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
10.03.2025
Zeitraum der Ausführung
01.04.2025–31.03.2027
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
im Rahmen dieser Ausschreibung einen Dienstleister zur Betreuung der Linux-Umgebung (Wartung und Pflege; Sondereinsätze und Notfall-Support im Fehlerfall).Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Bekanntmachungstext
Öffentliche Ausschreibung (Liefer- / Dienstleistung)HAD-Referenz-Nr.: Vergabenummer: A104901.Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung:Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt WiesbadenStraße: Unterer Stadt/Ort:65205 WiesbadenLand: Deutschland (DE)Kontaktstelle(n): EinkaufZu Hdn. von: Sven FriedrichsTelefon: Fax: , E-Mail: gitale Adresse (URL): 2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO3. Form, in der Angebote einzureichen sind:(x) elektronisch(x) in Textform(x) mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel(x) mit qualifizierter/m Signatur/Siegel4.5. Bezeichnung des Auftrags: Bereitstellung Linux-Support (Wartung und Pflege; Sondereinsätze und Notfall-Support im Fehlerfall)Vergabenummer: A10490Art des Auftrags: DienstleistungArt und Umfang der Leistung: Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) suchen im Rahmen dieser Ausschreibung einen Dienstleister zur Betreuung der Linux-Umgebung (Wartung und Pflege; Sondereinsätze und Notfall-Support im Fehlerfall).Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.Produktschlüssel (CPV): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung72240000 Systemanalyse und Programmierung72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit SoftwareOrt der Leistung: Unterer und andere Betriebsstätten der ELW in Wiesbaden 65205 WiesbadenNUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt.6. Unterteilung in Lose: nein7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen8. Ausführungsfrist:Beginn im März 2025, Laufzeit 2 Jahre.Beginn: 01.04.2025Ende: 31.03.2027.9. Bereitstellung/Anforderung der VergabeunterlagenVergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: weiterer Auskünfte:10. Frist für den Eingang der Angebote: 10.03.2025 10:00 UhrBindefrist: 31.03.2025.11.12. Zahlungsbedingungen: Nach Angebot des Bieters, jedoch mindestens zur Zahlung innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug.13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Bitte beachten: Eine vorgeschaltete Bewerbung erfolgt nicht! Sie geben Ihr Angebot direkt bis zum 10.02.2025, 10:00 Uhr elektronisch auf unserer Vergabeplattform ab (siehe Unterlagen zum Download).Den Download-Unterlagen ist ein Angebotsschreiben beigefügt. Darin gibt der Bieter folgende Erklärungen ab (Bitte nutzen Sie dazu die zur Verfügung gestellten Formulare!): Befähigung zur Berufsausübung- Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist.- Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben, sowie der rückstandlosen Entrichtung von Beiträgen seiner Krankenkasse(n) und seiner Berufsgenossenschaft(en) nachgekommen ist.- Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine -Zwingenden Ausschlussgründe- nach Paragr.123 GWB und keine -Fakultative Ausschlussgründe- nach Paragr.124 GWB bestehen.- Unterschriebene Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Beschäftigten mindestens den Tariflohn zahlt bzw. die Bestimmungen nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) einhält.- Unterschriebene Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass die Bedingungen der Sanktionsverordnung (Verbot zu Vertragsbeziehungen zu Russland) eingehalten werden.Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit- Unterschriebene Eigenerklärung über das Vorliegen einer Berufs-, Betriebs- und Vermögens- Haftpflichtversicherung, welche typische Risiken, die sich aus den ausgeschriebenen Leistungen ergeben können, abdeckt bzw. Verpflichtungserklärung, eine solche zum Vertragsschluss abzuschließen.Technische und berufliche Leistungsfähigkeit- Erwartet werden 3 Referenzen der letzten 5 Jahre mit vergleichbaren Umfängen und Aufgabenstellungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsvolumen, Auftragszeitraum und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter.- Nachweis über die Qualifikation der einzusetzenden Projektleitung mit Blick auf diese Ausschreibung (Name, Berufserfahrung, Angabe der beruflichen Qualifikationen, persönliche Referenzen, usw.).- Unterschriebene Eigenerklärung, dass der Bieter in der Lage ist, sämtliche im Leistungsverzeichnis genannten Leistungen zu erbringen bzw. welche Teile des Auftrags unter Umständen an Nachunternehmer vergeben werden sollen. In der Eigenerklärung der Bewerbergemeinschaft muss darüber hinaus klar ersichtlich sein, welcher Teil durch welchen Partner in der Bewerbergemeinschaft erbracht wird.14. ZuschlagskriterienKriteriumGewichtung1Wirtschaftlichstes Angebot10015. Sonstige Informationen:Der Wettbewerb erfolgt gemäß HVTG in der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Fassung. Der Wettbewerb erfolgt jedoch nicht nach der UVgO, da die Entsorgungsbetriebe der LH Wiesbaden gemäß Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit dem Hessischen Haushaltsrecht dazu berechtigt sind.Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot.Voraussetzung der Wertung sind die jeweils vollständig vorgelegten Eignungsnachweise Ziffer 13.Nebenangebote oder Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen. Die Vorgaben der Eignung (gemäß Ziffer 13) und des Leistungsverzeichnisses müssen vollständig erfüllt sein.nachr. HAD-Ref.: nachr. V-Nr/AKZ: A1049016. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen.Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: JaAngaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen