Öffentliche Ausschreibung in Nordhausen
Grünpflegearbeiten Stadtgebiet
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
04.03.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Grünpflegearbeiten Stadtgebiet Nordhausen
Beschreibung: Die Stadtverwaltung Nordhausen beabsichtigt über den Zeitraum von einem Jahr mit optionaler Erweiterung (max. 4 Jahre Gesamtlaufzeit) die Grünflächenpflege im Stadtgebiet Nordhausen sowie landschaftsgärtnerische Arbeiten im Pflegegebiet auszuschreiben. Die Ausschreibung unterteilt sich in 8 Lose für die jeweiligen Stadtgebiete und Ortsteile. Die genaue Leistungsbeschreibung wird im Leistungsverzeichnis für jedes Los aufgezeigt. Vor Abgabe des Gebotes wird eine Besichtigung des Pflegegebietes empfohlen.
Kennung des Verfahrens: 78f4d0d3-36a0-4699-95e
Interne Kennung:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
2.1.2 Erfüllungsort:
Land, Gliederung (NUTS): Nordhausen (DEG07)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Eignungsleihe: Bezeichnung der Eignungskriterien, auf die sich die Eignungsleihe bezieht, und der Mittel und Kapazitäten, die von dritter Seite zur Verfügung gestellt werden. Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist der Bieter verpflichtet, die Unternehmen zu benennen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden sollen, und Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Der Bieter hat für jedes Unternehmen, auf dessen Kapazitäten zurückgegriffen werden soll, die Eigenerklärungen und Angaben unter Ziff. III. dieser Auftragsbekanntmachung und ggf. weitere Erklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Vollständiges Ausfüllen der Vergabeunterlagen: Das Leistungsverzeichnis/die Anlagen zum Leistungsverzeichnis sind vollständig auszufüllen. Sämtliche dort geforderten Angaben sind einzutragen. Das Angebot muss die Preise (Stundenverrechnungssätze) und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Anderenfalls muss das Angebot wegen Unvollständigkeit/Nichtenthaltens der geforderten Erklärungen von der Wertung ausgeschlossen werden. elektronische Form über die e-Vergabe-Plattform: Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes ( http: //
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB, §§ 42 Abs. 1 und 57 VgV - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; ggf. Angaben zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer - Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen. - Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB können präqualifizierte Unternehmen durch die Vorlage eines Präqualifikationsnachweises führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Den Vergabeunterlagen liegt das Formblatt "Eigenerklärung - Bieter" bei. Gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe ist mittels der Eigenerklärung zu EU-Russland-Sanktionen zu erklären (von allen Bietern/bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft). Das Dokument liegt den Vergabeunterlagen bei. Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG). Gemäß § 8 Abs. 1 ThürVgG sind Bieter verpflichtet mit der Abgabe des Angebotes eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Vergabegesetzes vorzulegen. Gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG können nur Angebote gewertet werden, welchen diese Erklärung beigefügt ist. Die Erklärung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Erläuterung zum Thüringer Vergabegesetz bzw. der Eigenerklärung ist den Anlagen A - Bewerbungsbedingungen und Hinweise beigefügt.
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Grünpflegearbeiten Stadtteil Nord Oberstadt
Beschreibung: Die Stadtverwaltung Nordhausen beabsichtigt die Grünpflege in den Stadtgebieten neu auszuschreiben. Dieser Auftrag wird vom 01.04.2025 bis 31.03.2026 fest vergeben. Er verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, wenn er nicht von einer der beiden Parteien mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit des Auftrages beträgt 4 Jahre - bis längstens 31.03.2029. (max. 4 Jahre Gesamtlaufzeit). Vor Abgabe des Gebotes wird eine Besichtigung des Pflegegebietes empfohlen. Die wesentlichen Leistungsarten werden voraussichtlich wie folgt beauftragt: Gebrauchsrasen intensiv mit Aufnahme ca.4-5 Pflegegänge /Jahr Landschaftsrasen extensiv mähen ca.3x/Jahr Gehölzflächen Sträucher ca.4 Pflegegänge /Jahr Gehölzflächen Bodendecker ca. 4 Pflegegänge / Jahr Rosenflächen ca. 4 /Jahr Laubberäumung ca.3 Pflegegänge /Jahr
Interne Kennung:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen