Ausschreibung Malerarbeiten und Lackierarbeiten in Ulm
Holzbau Akustik, Neubau HMuskorps – Sportanlagen Ulm
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
04.03.2025
Auftraggeber
Ausführungsorte
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer Offizielle Bezeichnung:
Identifikationsnummer: 08-A8410-43
Internet-Adresse (URL):
Postanschrift: Grüner Hof 2
PLZ / Ort: 89073 Ulm
NUTS-3-Code: DE144
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Staatliches Hochbauamt Ulm, Bundesbau Baden-Württemberg, E-Mail:
Telefon:
Fax
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:-
Rechtsgrundlage Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung Interne Kennung: 25-21024
Titel: Neubau HMusKorps Ulm
Holzbau Akustik Neubau HMuskorps - Sportanlagen Ulm
Beschreibung: Holzbau Akustik Neubau HMuskorps - Sportanlagen Ulm
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Hauptklassifizierung (CPV-Code)
CPV-Code Hauptteil:
Weitere CPV-Code Hauptteile:
Weitere CPV-Code Hauptteile:
Angaben zum Erfüllungsort Postanschrift: Hörvelsinger Weg
PLZ / Ort: 89081 Ulm
NUTS-3-Code: DE144
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:-
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:-
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:-
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:-
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:-
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:-
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:-
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:-
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:-
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:-
Grund: Insolvenz
Beschreibung:-
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:-
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:-
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:-
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:-
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:-
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:-
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:-
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:-
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:-
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:-
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation.)
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Eignungskriterien
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls beitragspflichtig. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Freistellungsbescheinigung nach Paragr. 48b EStG. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über Registereintragungen. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten fünf Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Ansprechpartners;
der Art der ausgeführten Leistung;
der Auftragssumme;
des Ausführungszeitraums, der stichwortartigen Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung;
Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal);
Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer);
ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden;
Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Vorbehaltene Auftragsvergabe Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags
Reservierte Vertragsdurchführung
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische Rechnungsstellung Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: 04.03.2025 10:30 Uhr
Bindefrist
Sprachen der Einreichung Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote
Ort der Angebotsöffnung: Ulm
Einreichungsmethode Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL):
Auftragsunterlagen Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL):
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend Paragr. 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach Paragr. 135 Absatz 1 Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: --
Postanschrift:
PLZ / Ort: 53123 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland, E-Mail:
Telefon:
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Ulm
Identifikationsnummer: --
Internet-Adresse: (URL)
Postanschrift: Grüner Hof 2
PLZ / Ort: 89073 Ulm
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland, E-Mail:
Telefon:
Fax.:
Schlichtungsstelle Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Identifikationsnummer: -
Internet-Adresse: (URL)
Postanschrift:
PLZ / Ort: 76133 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland, E-Mail:
Telefon:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren
Beschreibung der Beschaffung Beschreibung: Holzbau - Akustik:
Gebäude-Außenabmessung L x B ca. 62 x 32 m.
Teilunterkellerung in Ortbeton ca. 37 x 32 m und Bodenplatte.
Ab Bodenplatte EG / Decke ü. UG Holzbauweise.
Dämmung der Holzdachträger seitlich - Holzwolle-MS-Platte SW-Kern, 75 mm ca. 115 qm
Doppelt konvexe Deckensegel, Fichte, bis 1850x1850 mm mit Auflage SW-Dämmung 100 mm ca. 210 qm
Wand-Bekleidungen inkl. verwindungsfreier Unterkonstruktion, schallreflektierende und schallabsorbierende Paneele, MDF-Weißtanne furniert ca. 435 qm
Sockel, Randfries, Lichtkuppel-Bekleidungen inkl. verwindungsfreier Unterkonstruktion, schallreflektierende und schallabsorbierende Paneele, MDF-Weißtanne furniert ca. 400 qm
2-stufige Podestanlage, lxbxh = max. 18200x6500x700 mm, Holz-UK, 3-S-Platte Fichte 27 mm ca. 115 qm
Wandabsorber, Holz-UK mit SW-Dämmung 60 mm, Akustikplatten magnesitgeb. Holzwolle 35 mm ca. 270 qm
Wandabsorber, Holz-UK mit SW-Dämmung 2x100 mm, Alu-Akustik-Textilspannrahmen, Kedersystem ca. 130 qm
Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit
Datum des Beginns: 07.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 13.03.2026
Verlängerungen und Optionen
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: --, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog Elektronischer Katalog: Nein
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen