Ausschreibung Tischlerarbeiten in Wandlitz
Fenster und Außentüren – Bauvorhaben Erweiterung der Grundschule Wandlitz
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
12.03.2025
Zeitraum der Ausführung
Für 11 Monate
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Die Grundschule der Gemeinde Wandlitz befindet sich auf dem Areal an der Sporthalle. Die Gemeinde Wandlitz plant aufgrund weiter steigender Schülerzahlen einen Neubau zur Erweiterung der bestehenden Grundschule (kurz: EGW). Der 3-geschossige Erweiterungsbau ergänzt die bestehende Grundschule an ihrer südwestlichen Gebäudeseite. Der Neubau umfasst insgesamt 23 Unterrichtsräume samt Nebenräumen, einen Verwaltungsbereich, sowie eine Mensaküche mit großem Speiseraum im EG. Das Baugrundstück befindet sich auf dem Schulgelände der Grundschule Wandlitz. Eigentümer des Grundstücks ist die Gemeinde Wandlitz. Das Areal der Grundschule Wandlitz befindet sich an der Prenzlauer Chaussee. Der Erweiterungsbau wird entlang der süd-östlichen Grundstücksgrenze, parallel zur Straße An der Sporthalle errichtet. Auf dem Schulgelände befinden sich neben der Grundschule, einer Sporthalle und einem Parkplatz auch diverse Sportanlagen. Das Baufeld des Neubaus samt angrenzender Außenfläche mit Zuwegung und Parkplätzen umfasst im Gesamten ca. 5.000 qm. Die Fläche steht als Baustelleneinrichtungsfläche zur Verfügung, ein Bauzaun wird gestellt. Aufgrund der baulichen Erweiterung der Grundschule schließt das Baufeld am nordwestlichen Ende bis direkt an das bestehende Schulgebäude an. Das Gelände ist eben. Für das Projekt Erweiterung Grundschule Wandlitz wird eine BNB – Zertifizierung in Silber mit der Systemvariante Unterrichtsgebäude, Version 2017 (BNB_UN_2017) angestrebt. Außerdem hat die Bauherrschaft eine Förderung als Klimafreundliches Nichtwohngebäude mit QNG (KFN NWG-QNG) beantragt, weshalb die Einhaltung der besonderen Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltige Gebäude (QNG) erforderlich ist (Anforderungsniveau QNG-Plus). Zum Erreichen dieses Ziels ist während der Planung und Bauausführung des Vorhabens die Einhaltung der in den Anlagen zum Leistungsverzeichnis formulierten Anforderungen erforderlich.
Neubau eines dreigeschossigen Schulerweiterungsbaus ohne Unterkellerung. Umfang: – Holz-Aluminium Pfosten-Riegel-Fassade, ca. 360 m² – Holz-Aluminium Fenster, 139 St. ca. 565 m² – Holz-Aluminium Türen, 7 St., ca. 35 m² Instandhaltungsleistungen sind Bestandteil der Ausschreibung (Laufzeit 4 Jahre).
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Gemeinde WandlitzRechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen RechtsTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Bauvorhaben Erweiterung der Grundschule Wandlitz: Los 05 Fenster und AußentürenBeschreibung: Die Grundschule der Gemeinde Wandlitz befindet sich auf dem Areal an der Sporthalle. Die Gemeinde Wandlitz plant aufgrund weiter steigender Schülerzahlen einen Neubau zur Erweiterung der bestehenden Grundschule (kurz: EGW). Der 3-geschossige Erweiterungsbau ergänzt die bestehende Grundschule an ihrer südwestlichen Gebäudeseite. Der Neubau umfasst insgesamt 23 Unterrichtsräume samt Nebenräumen, einen Verwaltungsbereich, sowie eine Mensaküche mit großem Speiseraum im EG. Das Baugrundstück befindet sich auf dem Schulgelände der Grundschule Wandlitz. Eigentümer des Grundstücks ist die Gemeinde Wandlitz. Das Areal der Grundschule Wandlitz befindet sich an der Prenzlauer Chaussee. Der Erweiterungsbau wird entlang der süd-östlichen Grundstücksgrenze, parallel zur Straße An der Sporthalle errichtet. Auf dem Schulgelände befinden sich neben der Grundschule, einer Sporthalle und einem uch diverse Sportanlagen. Das Baufeld des Neubaus samt angrenzender Außenfläche mit Zuwegung und Parkplätzen umfasst im Gesamten ca. 5.000 qm. Die Fläche steht als Baustelleneinrichtungsfläche zur Verfügung, ein Bauzaun wird gestellt. Aufgrund der baulichen Erweiterung der Grundschule schließt das Baufeld am nordwestlichen Ende bis direkt an das bestehende Schulgebäude an. Das Gelände ist eben. Für das Projekt Erweiterung Grundschule Wandlitz wird eine BNB - Zertifizierung in Silber mit der Systemvariante Unterrichtsgebäude, Version 2017 (BNB_UN_2017) angestrebt. Außerdem hat die Bauherrschaft eine Förderung als Klimafreundliches Nichtwohngebäude mit QNG (KFN NWG-QNG) beantragt, weshalb die Einhaltung der besonderen Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltige Gebäude (QNG) erforderlich ist (Anforderungsniveau QNG-Plus). Zum Erreichen dieses Ziels ist während der Planung und Bauausführung des Vorhabens die Einhaltung der in den Anlagen zum Leistungsverzeichnis formulierten Anforderungen erforderlich.Kennung des Verfahrens: 5fe1cafd-d20c-4457-9d a20cInterne Kennung: EGW-2025-05Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie ZubehörZusätzliche Einstufung (cpv): 45421132 Einbau von FensternZusätzliche Einstufung (cpv): 45443000 FassadenarbeitenZusätzliche Einstufung (cpv): 44221000 Fenster, Türen und zugehörige Artikel2.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Stadt: WandlitzPostleitzahl: 16348Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen: Grundschule Wandlitz An der Sporthalle 5 16348 Wandlitz2.1.3WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 961 044,45 Euro2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: Die Bindefrist läuft bis zum 09.05.2025Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu -2.1.6 Ausschlussgründe:Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:Korruption:Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Betrugsbekämpfung:Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zahlungsunfähigkeit:Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Entrichtung von Steuern:Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Bauvorhaben Erweiterung der Grundschule Wandlitz: Los 05 Fenster und AußentürenBeschreibung: Neubau eines dreigeschossigen Schulerweiterungsbaus ohne Unterkellerung. Umfang: - Holz-Aluminium Pfosten-Riegel-Fassade, ca. 360 m² - Holz-Aluminium Fenster, 139 St. ca. 565 m² - Holz-Aluminium Türen, 7 St., ca. 35 m² Instandhaltungsleistungen sind Bestandteil der Ausschreibung (Laufzeit 4 Jahre).Interne Kennung: EGW .1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie ZubehörZusätzliche Einstufung (cpv): 45421132 Einbau von FensternZusätzliche Einstufung (cpv): 45443000 FassadenarbeitenZusätzliche Einstufung (cpv): 44221000 Fenster, Türen und zugehörige Artikel5.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Stadt: WandlitzPostleitzahl: 16348Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen: Grundschule Wandlitz An der Sporthalle 5 16348 Wandlitz5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 11 Monat5.1.6 Allgemeine Informationen:Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: neinZusätzliche Informationen: GEFORDERTE SICHERHEITEN: - Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge). Sofern keine Bürgschaft als Sicherheit hinterlegt wird, werden 5% der Abschlagsrechnungen (inkl. Umsatzsteuer) als Sicherheitseinbehalt abgezogen. - Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Schlussrechnung (inkl. Umsatzsteuer) zum Zeitpunkt der Abnahme. Die Summe kann mit einer Bürgschaft abgelöst werden. Rückgabezeitpunkt: Nach Ablauf des vereinbarten Gewährleistungszeitraums. Dies gilt für die Rückgabe der Bürgschaftsurkunde oder die Auszahlung des Einbehaltes für Mängelansprüche. Mehr Informationen sind dem Formblatt "214 Besondere Vertragsbedingungen" in den Vergabeunterlagen zu entnehmen. AUSFÜHRUNGSZEITRAUM: Ausführungszeiten Montage insgesamt ca. ) KW, bestehend aus: Beginn der Leistung ca. 2 KW ab Aufforderung zur Leistungserbringung Technische Klärung / Materialdisposition / Produktion ca. 15 KW ab Auftragserteilung (Beginn innerhalb von 12 Werktagen ab Auftragserteilung, eine separate Aufforderung erfolgt nicht) Montage Fenster und Außentüren, sowie Pfosten-Riegel-Fassaden: Fertigstellung ca. 18 KW ab Leistungsbeginn Restarbeiten, nachträgliche Montagen: Dauer ca. 12 KW Beginnend ca. 37 KW nach Leistungsbeginn5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Für den Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: - Angabe zur Eintragung ein Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes des Unternehmens mittels Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist je nach Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, der Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle vorzulegen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Bieter können den Nachweis durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise den Anforderungen entsprechen und aktuell sind. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die Eigenerklärungen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bei Bietergemeinschaften sind die oben genannten Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: - Angabe zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen mittels Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" - Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (die Gültigkeit ist nachzuweisen) Bieter können den Nachweis durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise den Anforderungen entsprechen und aktuell sind. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die Eigenerklärungen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften sind die oben genannten Nachweise insgesamt zu erbringen. Nimmt der Bieter für den Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Eignungsleihe), so muss der Bieter nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, in dem er eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorlegt (z. B. über Formblatt 236_Eignungsleihe). Der Bieter und das Unternehmen müssen gemeinsam für die Auftragsausführung haften und eine entsprechende Haftungserklärung abgeben. Die Verpflichtungserklärung mit Haftungserklärung (Formblatt 236_Eignungsleihe), der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt) sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Ist eine Eignungsleihe beabsichtigt, hat der Bieter mit dem Angebot eine Erklärung (per Formblatt 235 oder Eigenerklärung) abzugeben, in der hervorgeht, welche Eignungsanforderungen durch welches Unternehmen erfüllt werden sollen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: 1) Erklärung, dass in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind mittels Formblatt 124 Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind für den Nachweis mind. drei vergleichbare (in Art und Umfang) Referenzen einzureichen, die nach dem 01.01.2020 und spätestens bis zum Tag der Angebotsfrist abgeschlossen worden sind, mit folgenden Angaben: Auftraggeber/in, ggf. Abteilung, Kontaktdaten, Bezeichnung der Baumaßnahme, Leistungsumfang, Ausführungszeitraum, Auftragssumme. 2) Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen mittels FB 124 Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist eine Erklärung mit der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, einzureichen. Bieter können den Nachweis durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise den Anforderungen entsprechen und aktuell sind. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die Eigenerklärungen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften sind die oben genannten Nachweise insgesamt zu erbringen. Der Bieter kann im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Eignungsleihe), wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem z.B. eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorlegt. Die Verpflichtungserklärung und der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Bieter kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden (Unterbeauftragung). Ist eine Eignungsleihe beabsichtigt, hat der Bieter mit dem Angebot eine Erklärung (per Formblatt 235 oder Eigenerklärung) abzugeben, in der hervorgeht, welche Eignungsanforderungen durch welches Unternehmen erfüllt werden sollen. Zudem ist die beabsichtigte Unterbeauftragung im Formblatt 233 "Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen" einzutragen und mit Angebotsabgabe einzureichen.Kriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Nichtvorliegen von AusschlussgründenBeschreibung: 1) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A) mittels Formblatt 124 2) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation mittels Formblatt 124 3) Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen wurde 4) Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft mittels Formblatt 124 Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die Eigenerklärungen anhand folgender Nachweise zu bestätigen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt (entsprechende Gültigkeit oder nicht älter als ein Jahr) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (entsprechende Gültigkeit oder nicht älter als ein Jahr) Bieter können den Nachweis durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise den Anforderungen entsprechen und aktuell sind. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die Eigenerklärungen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Für Nachunternehmer und andere Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle das Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen" einzureichen. Bei Bietergemeinschaften sind die oben genannten Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen.Kriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Anwendung des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BbgVergG)Beschreibung: Bei der Vergabe von Bauleistungen fordert der Auftraggeber gemäß § 5 Abs. 2 BbgVergG von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter die Bescheinigung der Sozialkasse, der der Bieter kraft allgemeiner Tarifbindung angehört. Die Bescheinigung darf nicht älter als sechs Monate sein, sofern sie nicht Bestandteil der Präqualifikation nach § 5 Abs. 1 BbgVergG ist. War der Bieter in den vergangenen sechs Monaten nicht in der Bundesrepublik Deutschland ansässig, so genügt eine Eigenerklärung, in diesem Zeitraum nicht gegen Verpflichtungen über die Entrichtung der Beiträge zur sozialen Sicherheit nach den Rechtsvorschriften des betreffenden Sitzstaates verstoßen zu haben. Ist ein Bieter gar nicht in das Sozialkassenverfahren eingebunden, so hat er eine Eigenerklärung vorzulegen, dass er nicht zur Teilnahme an einem Sozialkassenverfahren verpflichtet ist. Die entsprechenden Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.Kriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Russland SanktionenBeschreibung: Mit der Verordnung (EU des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die ein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Teil der Vergabeunterlage ist das Formblatt "Eigenerklärung Russlandsanktionen", welches auf gesondertes Verlangen vorzulegen ist.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: AngebotspreisBeschreibung: Der gewertete Gesamtpreis des Angebotes ergibt sich aus der Summe der Baukosten (LV, unter Berücksichtigung von Nachlässen, welche nicht an Bedingungen geknüpft sind) und der Wartungskosten für die gesamte Vertragslaufzeit von 4 Jahren.Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen: elektronisch über den Kommunikationsbereich der VergabeplattformURL: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 10: 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß § 16a EU VOB/A.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 01,Ort: Gemeinde Wandlitz 16348 WandlitzZusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen. Die Öffnung der Angebote erfolgt nach § 14 EU Abs. 1 S. 1 VOB/A von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam an einem Termin. Die in § 14 EU Abs. 3 VOB/A genannten Informationen werden den Bietern unverzüglich elektronisch vom Auftraggeber bereitgestellt.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Leistungsverzeichnis in den VergabeunterlagenElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Absatz 6 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Wandlitz -Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V. -8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Gemeinde WandlitzRegistrierungsnummer: Postanschrift: Stadt: WandlitzPostleitzahl: 16348Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)Land: DeutschlandKontaktperson: Kämmerei/SG Haushalt u. FinanzenE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.Registrierungsnummer: DE213720220Postanschrift: Stadt: PotsdamPostleitzahl: 14480Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und EnergieRegistrierungsnummer: t: Postanschrift: Stadt: PotsdamPostleitzahl: 14473Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Fax: Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 59d37dd8-58ee-4150-93d6-d6bfecdef7cf - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: : 00,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: DeutschVeröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: ABl. S - Nummer der Ausgabe: 20/2025Datum der Veröffentlichung:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen