Öffentliche Ausschreibung in Klipphausen
Schülerspezialverkehr 2025 – 2029
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
04.03.2025
Zeitraum der Ausführung
11.08.2025–20.07.2029
Auftraggeber
Ausführungsorte
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Schultägliche Beförderung von Schülerinnen und Schülern von der Wohnung oder einem Abholpunkt zu den Förderschulen und anderen Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Meißen und zurück, jeweils zu Unterrichtsbeginn und -ende durch Schülerspezialverkehr (PKW und Kleinbusse).
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Schülerspezialverkehr
Beschreibung: Schülerspezialverkehr
Kennung des Verfahrens: 01944a87-7b eb5e20864e
Interne Kennung: .1.01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60170000 Vermietung von Fahrzeugen zur Personenbeförderung mit Fahrer
2.1.2 Erfüllungsort:
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6 Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Vorgaben der §§
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Förderschule (G) Meißen, in 01662 Meißen
Beschreibung: Schultägliche Beförderung von Schülerinnen und Schülern von der Wohnung oder einem Abholpunkt zu den Förderschulen und anderen Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Meißen und zurück, jeweils zu Unterrichtsbeginn und -ende durch Schülerspezialverkehr (PKW und Kleinbusse).
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60170000 Vermietung von Fahrzeugen zur Personenbeförderung mit Fahrer
5.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Meißen
Postleitzahl: 01662
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns:
Enddatum der Laufzeit:
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2029
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Neinch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9 Eignungskriterien:
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Bei Bietern oder Bewerbern, die eine Präqualifizierung (PQ-Nummer) nachweisen können, gelten die Eignungskriterien im Grunde als erfüllt, wenn der Auftraggeber darüber hinaus keine speziellen Eignungsnachweise verlangt. Bietergemeinschaften haben eine den Vergabeunterlagen beigefügte Erklärung über den bevollmächtigten Vertreter und zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben. Entsprechende Unterlagen bzw. Erklärungen sind unterschrieben mit dem Angebot vorzulegen. Die Eignung ist für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft nachzuweisen. Bei Einbeziehung von Nachunternehmen ist die Art und der Umfang des jeweiligen Leistungsanteils auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügtem Formblatt darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle in gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angabe der für die Beförderung geplanten einzusetzenden Fahrzeuge (Fahrzeugübersicht gemäß Anlage 2). - Nachweis der Unternehmereigenschaft im Sinne des § 3 Abs. 2 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) (Vorlage einer Genehmigung nach § 9 Abs. 1 Ziffer 5 i. V. m § 17 PBefG). - auf gesondertes Verlangen: Erlaubnisse zur Fahrgastbeförderung des eingesetzten Fahrpersonals
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben und Nachweise gem. FB 124 Eigenerklärung zur Eignung: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mind. Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum - die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten - Erklärung über Insolvenzverfahren und Liquidation - aktuelle Bescheinigung in Steuersachen bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (nicht älter als ein Jahr)
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13: 00,
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 119 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 Abs. 2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: : 00,
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen