Öffentliche Ausschreibung in Mettmann

BÜW; Bahnstromleitung BL 450 Gerresheim – Hagen, BA 1, Mast 3035 – 3051

ID: A452606861

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

29.09.2025

Zeitraum der Ausführung

02.03.2024–29.09.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

23FEI7043 BÜW; Bahnstromleitung BL 450 Gerresheim – Hagen, BA 1, Mast 3035 – 3051
Ertüchtigung der 110-kV Bahnstromleitung auf eine Leiterseiltemperatur von 80 GradCelsius, Ersatz der Maste, Gründungen, Leiter- und Erdseile sowie Armaturen und Isolatoren.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenDB Energie GmbH (Bukr 31)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel:
23FEI7043 BÜW; Bahnstromleitung BL 450 Gerresheim - Hagen, BA 1, MastText freischalten 3035 - 3051
Beschreibung: Ertüchtigung der 110-kV Bahnstromleitung auf eine Leiterseiltemperatur von 80 GradCelsius, Ersatz der Maste, Gründungen, Leiter- und Erdseile sowie Armaturen und Isolatoren.
Kennung des Verfahrens: d6f6dea7-cc50-40d8-a8bb-44b4851389b9
Interne Kennung: 23FEI70437
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EUText freischalten) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU)2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Genaue Angabenzu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksamerteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden(§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung derBekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nachAbsendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs.2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltendgemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweitdie Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind– bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfenzu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf diein § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Alle geforderten Nachweise sind zwingendvorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweishat der AG im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: Text freischaltenhttps://bieterportal.noncd.db.de/direkt entsprechende Eignungskriterien hinterlegt. Die Beschaffende Stelle behält sich vor,ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen.Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichstenAngebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. Der Bieter verpflichtetsich, auf Verlangen die Kalkulation zum Angebot vor der Vergabe vorzulegen. Die Kalkulationmuss für den AG vor der Vergabe einsehbar sein.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz