Ausschreibung in Gülzow-Prüzen

Technische Betriebsführung der Kläranlage Parum

ID: D454472065

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

04.07.2024

Zeitraum der Ausführung

01.01.2025–31.12.2029

Auftraggeber

Stadtwerke Güstrow GmbH

Zugehörige Leistungen


Leistungsbeschreibung

Technische Betriebsführung der Kläranlage Parum der Barlachstadt Güstrow. Der Hauptgegenstand
betrifft die Betriebsführung der Kläranlage Parum einschließlich Wartung und Instandhaltung, Klärschlamm- und
Reststoffentsorgung, Durchführung von Eigenkontrollen, Haverie- und Störungsdienst, Bereitschaftsdienst,
Störungsbeseitigung, Erarbeitung eines Investitions- und Instandhaltungskonzepts sowie Behandlung der
Fäkalschlämme. Der Hauptgegenstand der Vergabe betrifft die technische Betriebsführung der Kläranlage Parum mit
60.000 Einwohnerwerten. Die Investitions- und Sanierungsleistungen, also die Anschaffungs- und Herstellungskosten
und die damit verbundenen Finanzierungsausgaben werden vom Auftraggeber getragen.

Bekanntmachungstext

Die Ausschreibung der Stelle Stadtwerke Güstrow GmbH mit dem Vorhaben: Technische Betriebsführung der Kläranlage Parum; wurde unter den nachstehenden Punkten wie folgt berichtigt:

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Güstrow Postleitzahl: 18276, Schausterbarg 1.

5.1.9 Eignungskriterien:

Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Bezeichnung: Nachweis des bestehens einer Haftpflichtversicherung inkl. Umwelthaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssumme.
Beschreibung: Eigenerklärung, die vorgehaltene Berufshaftpflichtversicherung inkl. Umwelthaftpflichtversicherung muss mindestens eine Deckungssumme von 10.000.000,- Euro für Personenschäden und 5.000.000,- Euro für Vermögens- und sonstige Schäden je Schadensfall aufweisen. Die Ersatzleistung muss mindestens den doppelten Wert der vorstehenden Deckungssummen aufweisen.


1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Güstrow GmbH
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: Vergabe der technischen Betriebsführung
Beschreibung: Technische Betriebsführung der Kläranlage Parum der Barlachstadt Güstrow. Der Hauptgegenstand betrifft die Betriebsführung der Kläranlage Parum einschließlich Wartung und Instandhaltung, Klärschlamm- und Reststoffentsorgung, Durchführung von Eigenkontrollen, Haverie- und Störungsdienst, Bereitschaftsdienst, Störungsbeseitigung, Erarbeitung eines Investitions- und Instandhaltungskonzepts sowie Behandlung der Fäkalschlämme. Der Hauptgegenstand der Vergabe betrifft die technische Betriebsführung der Kläranlage Parum mit 60.000 Einwohnerwerten. Die Investitions- und Sanierungsleistungen, also die Anschaffungs- und Herstellungskosten und die damit verbundenen Finanzierungsausgaben werden vom Auftraggeber getragen.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d454472065
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: Nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung

2.1.2 Erfüllungsort:

Schausterbarg 1 in 18276 Gülzow-Prüzen.
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Verfahrensart
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: selbst#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

2.1.6 Ausschlussgründe:

Rein nationale Ausschlussgründe: [ Ausschluss gem. §§ 123, 124 GWB

5 Los

5.1 Los:

LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 90400000Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Güstrow Postleitzahl: 18276, Schausterbarg 1.
NUTS-3-Code: Landkreis Rostock(DE80K)
Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum: 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung:

Beschreibung: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einmalig um 3 Jahre zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Entfällt

5.1.9 Eignungskriterien:

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Beschreibung: Eigenerklärung
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung: Eigenerklärung
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Beschreibung: Eigenerklärung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind
Beschreibung: Eigenerklärung
Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Bezeichnung: Nachweis des bestehens einer Haftpflichtversicherung inkl. Umwelthaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssumme.
Beschreibung: Eigenerklärung, die vorgehaltene Berufshaftpflichtversicherung inkl. Umwelthaftpflichtversicherung muss mindestens eine Deckungssumme von 10.000.000,- Euro für Personenschäden und 5.000.000,- Euro für Vermögens- und sonstige Schäden je Schadensfall aufweisen. Die Ersatzleistung muss mindestens den doppelten Wert der vorstehenden Deckungssummen aufweisen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
Beschreibung: Eigenerklärung, Mindestvoraussetzung für die Teilnahme am Verfahren ist die
Beschäftigung von jahresdurchschnittlich mindestens fünf Ingenieuren, fünf Abwassermeistern und zehn
gewerblichen Mitarbeitern im Bereich der Betriebsführung von abwassertech-nischen Anlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens
eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Beschreibung: Eigenerklärung, Mindestvoraussetzung für die weitere Berücksichtigung in dem
Verfahren ist der Nachweis von mind. drei Referenzen über den Betrieb oder die technische
Betriebsführung einer Kläranlage mit einem Einwohnerwert von mindestens EW 50.000 dar.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens
eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Beschreibung: Eigenerklärung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis des bestehens einer Umweltschadenversicherung mit ausreichenden
Deckungssumme
Beschreibung: Eigenerklärung, die vorgehaltene Umweltschadenversicherung muss mindestens eine
Deckungs-summe von 5.000.000,- Euro je Schadensfall aufweisen. Die Ersatzleistung muss mindestens
den zweifachen Wert der vorstehenden Deckungssummen aufweisen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase
können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D454472065

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung:
https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/07/2024; 23: 59,
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen entsprechend § 56 Abs. 2 VgV
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung: -.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: -.

5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:

Überprüfungsstelle: [ Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für
Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Güstrow GmbH
Identifikationsnummer: DE137635044
Postanschrift: Zum Hohen Rad 48
Ort: Güstrow
Postleitzahl: 18273
NUTS-3-Code: Landkreis Rostock(DE80K)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Graßhoff
E-Mail: jonas.grasshoff@stwg.de
Telefon: +49(3843)2880
Internet-Adresse:
https://www.stadtwerke-guestrow.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: GKMP Partnerschaftsgesellschaft mbB
Identifikationsnummer: 0421335360
Zusätzlicher Name: Vergabe
Postanschrift: Flughafenallee 20
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28199
NUTS-3-Code: Bremen, Kreisfreie Stadt(DE501)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Torben Schustereit
E-Mail: vergabe@gkmp.de
Telefon: +49(421)335360
Fax: +49(421)3353633
Internet-Adresse:
https://www.gkmp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für
Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Identifikationsnummer: 038558815164
Zusätzlicher Name: Vergabekammer
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin, Mecklenburg
Postleitzahl: 19053
NUTS-3-Code: Schwerin, Kreisfreie Stadt(DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49(385)58815164
Fax: +49(385)58848515817
Internet-Adresse:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

11 Informationen zur Bekanntmachung:

11.1 Informationen zur Bekanntmachung:
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3f5ac475-4dca-492e-b33a-56ba7c94b9ca-01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/06/202413: 17,
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz