Öffentliche Ausschreibung in Köln

Einheitliche Baustellenkommunikation für NRW

ID: A454636910

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

14.08.2024

Zeitraum der Ausführung

14.10.2024–31.12.2031

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Einheitliche Baustellenkommunikation für NRW
Ziel ist es, die Fahrgäste informativ, verständlich und verlässlich durch die Bauphasen zu führen und mehr Orientierung in der gesamten Reisekette zu schaffen. Dies betrifft die Reisendeninformation vor und während der Baumaßnahmen sowie die Wegeleitung vom Gleis zur Schienenersatzverkehr (SEV)-Haltestelle.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Text freischaltenZweckverband go.Rheinland
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Einheitliche Baustellenkommunikation für NRW
Beschreibung: Die Zahl der Baustellen ist in den letzten Jahren gestiegen und die Quantität sowie Komplexität von Baustellen nimmt weiter zu. In der Folge wird auch der Bedarf an konsistenter und frühzeitiger Kundeninformation größer. Der Zweckverband go.Rheinland (Auftraggeber), der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und die Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) als Aufgabenträger (AT) für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen (gemeinsam nachfolgend als Projektverantwortliche bezeichnet), arbeiten gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen an einer kundenorientierten Baustellenkommunikation. Ziel ist es, die Fahrgäste informativ, verständlich und verlässlich durch die Bauphasen zu führen und mehr Orientierung in der gesamten Reisekette zu schaffen. Dies betrifft die Reisendeninformation vor und während der Baumaßnahmen sowie die Wegeleitung vom Gleis zur Schienenersatzverkehr (SEV)-Haltestelle. So wurden bereits organisatorische Grundlagen, wie eine Grundsatzvereinbarung zwischen AT, Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), DB InfraGo (vormals DB Station&Service AG und DB Netz AG) zum kommunikativen Umgang mit auswirkungsstarken Baustellen, eine Branchenvereinbarung zur Zusammenarbeit von AT und EVU bei der Planung von Baustellen sowie die Einführung eines landesweit einheitlichen Designs für die Baustellenkommunikation im Sommer 2022 geschaffen. Insgesamt wird die Baustellenkommunikation derzeit mit den genannten Instrumenten in einen Regelprozess überführt. Mit den Maßnahmen wurde der Rahmen für die Zusammenarbeit gebildet. Parallel werden die konkreten Dienstleistungen für die Baustellenkommunikation und Logistik strukturiert aufgestellt und ebenfalls in den Regelprozess überführt.
Kennung des Verfahrens: 28e8e4a8-6cbe-4fcd-8b39-7c6ac896ff25
Interne Kennung: 01/2024_EU_Baustellenkommunikation
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz