Ausschreibung Lieferleistung Maschinen und Geräte in Wessling

2-Achsendrehstand / Positioner

ID: A454426019

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

24.06.2024

Zeitraum der Ausführung

01.11.2024–31.07.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

2-Achsendrehstand / Positioner
2-Achsendrehstand Technische Anforderungen Bauform / Achsen (Type / Axis): Es werden sog. Elevation over Azimuth Positioner benötigt, d.h. der Transponder muss auf einer Plattform montiert werden, welche in Elevation gekippt werden kann. Unter dieser Elevationseinheit muss sich eine Azimuteinheit befinden, welche die gesamte Elevationseinheit inclusive der Transponderlast in Azimutrichtung dreht. Vertikale Lastkapazität (Vertical Load capacity): Die vertikale Lastkapazität muss größer als 1000 kg sein. Biegemoment (Bending Moment): Das unterstützte Biegemoment muss größer als 400 kg*m sein. Drehmoment (Delivered Torque): Das bereitgestellte Drehmoment muss größer als 300 kg*m für die Elevationsachse sein. Das bereitgestellte Drehmoment muss größer als 100 kg*m für die Azimuthachse sein. Haltemoment (Withstand Torque): Das bereitgestellte Haltemoment muss größer als 300 kg*m für die Elevationsachse sein. Das bereitgestellte Haltemoment muss größer als 100 kg*m für die Azimuthachse sein. Fahrbereich (Limit-to-Limit Travel) Der Fahrbereich der Elevationsachse soll mindestens +/- 85° betragen. Der Fahrbereich der Azimuthachse soll mindestens +/- 180° betragen. Positionierungsgenauigkeit (Position Readout Accuracy) Die Positioner müssen in der Lage sein, eine absolute Position (gegeben in Elevations- und Azimutwinkel) mit einer Genauigkeit von mindestens 0.05° (für beide Achsen) anzufahren. Dimensionen (Dimensions) Die Positioner (ohne Last) sollten nicht größer als (l x b x h) 1 m x 1 m x 2 m sein. Das Gesamtgewicht eines Positioners (ohne Last und Steuergerät) sollte nicht mehr als 600 kg betragen. Ausstattung / Lieferumfang (Configuration / Scope of Delivery) Mit jedem der drei Positioner muss ein geeignetes Steuergerät (Controller) inclusive der Leistungselektronik geliefert werden. Die Steuergeräte müssen nicht für den Außeneinsatz geeignet sein. Die Positioner sollen über entsprechende Kabel mit dem Steuergerät verbunden werden. Die Kabel sollen mitgeliefert werden, mindestens 20 m lang und für eine Erdverkabelung ausgelegt sein. Die Positioner müssen eine Durchführung von mindestens zwei Stromleitungen (230 V, 16 A, L, , E) und ein Ethernetkabel von der Azimutheinheit in die Elevationseinheit aufweisen, welche eine Azimuthdrehung von mindestens +/- 180° ermöglichen. Die Positioner bzw. das Steuergerät müssen über ein Nothaltesystem (Emergency Stop Button) verfügen, mit welchem die Positioner in Gefahrensituationen sofort gestoppt werden können.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung:
Text freischaltenDeutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.v. Standort Oberpfaffenhofen
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz