Öffentliche Ausschreibung in Köln

Medizinische Sprechstunde für "Schwungbrett", Jobcenter Köln

ID: A454666205

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

23.07.2024

Zeitraum der Ausführung

01.10.2024–31.07.2027

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Medizinische Sprechstunde für das -Schwungbrett-
Los Nr.: 1 Bezeichnung: -körperlichen Erkrankungen-
Los Nr.: 2 Bezeichnung: -psychische Einschränkungen-

Bekanntmachungstext

0824U_B: Medizinische Sprechstunde für das -Schwungbrett-
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Text freischaltenJobcenter Köln
Kontaktstelle Vergabestelle
Zu Händen Text freischaltenHr. Halft
Postanschrift Text freischaltenPohligstr. 3
Ort 50969 Köln
FaxText freischalten +49 2219429-8303
eMail Text freischaltenjobcenter-koeln.vergabestelle@jobcenter-ge.de
URL Text freischaltenwww.jobcenterkoeln.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y94HJW5
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y94HJW5/documents
Art und Umfang der Leistung
Im Zeitraum 01.05.Text freischalten2024 - 31.10.2027 führt das Jobcenter Köln das Projekt -Schwungbrett - Kräfte nutzen- (Schwungbrett) im
Rahmen des vom BMAS nach Paragr. 11 SGB IX geförderten Bundesprogrammes -Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben -
rehapro- durch.
Die -Sprechstunde- im Modellvorhaben Schwungbrett wurde für den Zeitraum 01.10.2024 bis 31.07.2027 bewilligt.
In der med. -Sprechstunde- werden Gutachten, deren Bedeutung und weitere Schritte besprochen. Die Sprechstunde umfasst die
Beratung von Teilnehmenden im Vorfeld des Begutachtungsprozesses durch einen Fachdienst (Phase 1) bis hin zur Einschätzung
leidensgerechter Arbeitsplatzbedingungen im Integrationsprozess (Phase 3):
Im Vorfeld der Begutachtung durch den Fachdienst wird ein Gespräch in der Sprechstunde angeboten. Hier sollen bei Bedarf
Hinweise und Empfehlungen zu möglichen fachärztlichen bzw. therapeutischen Anbindungen und eine erste Einschätzung zur
gesundheitlichen Situation gegeben werden.
Bei Vorlage des Gutachtes durch den Fachdienst bietet die Sprechstunde Termine an, um die Inhalte zu besprechen, erläutern und
hinsichtlich empfohlener Folgeschritte zu beraten.
Zusätzlich soll bei Teilnehmenden im Integrationsprozess die Beurteilung von leidensgerechten Arbeitsplätzen/
Stellenausschreibungen innerhalb einer Woche unterstützt werden. Hier wird je nach Einzelfall eine enge Zusammenarbeit mit den
Job_Scouts, dem Technischen Beratungsdienst der Agentur für Arbeit und/oder dem Integrationsfachdienst stattfinden.
Fallbesprechungen und die Teilnahme an Fallkonferenzen ist fester Bestandteil der Vergabe. Die Termine werden durch die Projekt
Integrationsfachkraft abgestimmt und koordiniert.
Die Sprechstunde deckt damit sowohl die medizinische Beratung von Teilnehmenden mit körperlichen als auch psychischen
Krankheitsbildern/Diagnosen ab. Dadurch ergibt sich der Bedarf an eine*n Auftragnehmer*in mit entsprechender Fachrichtung/
Qualifikation. Bei entsprechender Eignung, können beide Fachrichtungen von einer Person abgedeckt werden.
- Die Sprechstunde hat die Aufgabe die Erreichung der Projektziele zu unterstützen. Zusätzlich soll sie Teilnehmende und
Projektmitarbeitende bei Bedarf entsprechend ihrer Aufgabe im Projekt fachlich beraten. Mit Blick auf die Ziele von Schwungbrett
obliegen der Sprechstunde im Rahmen der Erfolgsbewertung folgende Aufgaben:
- Klarheit über die gesundheitliche Situation inkl. der eigenen Handlungsfähigkeit
- Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Dienst der Agentur für Arbeit.
- inhaltlichen Mitgestaltung neuer Prozessentwürfe im Begutachtungsprozess
- Steigerung der Qualität (Aussagekraft und Verwertbarkeit) von Gutachten durch eine verbesserte Datenbasis im
Einschaltungsprozess.
- Steigerung der Umsetzung von Empfehlungen aus Gutachten in Hinblick auf eine Nachbegutachtung oder Anschlussperspektive.
- Teilnahmen an Fallbesprechungen und Fallkonferenzen. Diese führen bei allen Beteiligten zu einem Erkenntnisgewinn hinsichtlich
der Entwicklung der Leistungsfähigkeit während der gesamten Projektlaufzeit.
- Zusammenarbeit mit dem in der Maßnahme eingesetzten Personal
- Steigerung der Selbsteinschätzung in Bezug auf Kompetenz im Bereich Arbeit
- Motivation der Teilnehmenden gesundheitsfördernde Angebote zu nutzen.
- Aktive Teilnahme an Teamworkshops und Austauschformaten zur Projektentwicklung
- Die Sprechstunde unterstützt den Erkenntnisgewinn und Erkenntnistransfer des innovativen Handlungsansatzes.
Um das Angebot der Sprechstunde als verbindliche Unterstützung im Projekt zu etablieren, ist bei Abwesenheit von mehr als 3
Wochen in Folge bzw. mehr als 8 Wochen im Jahr eine Vertretung durch eine fachlich vergleichbare Kraft sicherzustellen. Die
Ersatzkraft ist rechtzeitig vor geplantem Urlaub bzw. unverzüglich nach Erkrankung der für die Auftragsausführung ursprünglich
vorgesehenen Kraft zu benennen und die Erfüllung der Mindestqualifikation nachzuweisen.
Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Jobcenter Köln
Postanschrift Text freischaltenPohligstr. 3
Ort 50969 Köln
Ergänzende / Abweichende Angaben Die Projekträume befinden sich bis Herbst 2024 in der Text freischaltenGothaer Allee 2, 50969 Köln
zum Haupterfüllungsort und im Anschluss für die restliche Projektlaufzeit in unmittelbarer Nachbarschaft in der
Text freischaltenPohligstraße 3 in 50969 Köln.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn der Leistung ab 01.10.2024.
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 01.10.2024
Ende 31.07.2027
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja
Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose
Anzahl der Lose: 2
Los Nr.: 1 Bezeichnung: -körperlichen Erkrankungen-
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Das Los 1 umfasst ein Angebot für körperliche Erkrankungen mit dem Umfang
von 8 Stunden/Woche gemäß der obigen Beschreibung und der Angaben der
Leistungsbeschreibung.
Pro Los und Jahr wird die Verteilung der Stunden wie folgt festgelegt:
2024: 96 Stunden
2025: 416 Stunden
2026: 416 Stunden
2027: 216 Stunden
gesamt: 1.144 Stunden
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 2 Bezeichnung: -psychische Einschränkungen-
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Das Los 2 umfasst ein Angebot für psychische Erkrankungen mit dem Umfang
von 8 Stunden/Woche gemäß der obigen Beschreibung und der Angaben der
Leistungsbeschreibung.
Mindestanforderung ist hier ein Facharzttitel in Psychiatrie oder Neurologie.
Pro Los und Jahr wird die Verteilung der Stunden wie folgt festgelegt:
2024: 96 Stunden
2025: 416 Stunden
2026: 416 Stunden
2027: 216 Stunden
gesamt: 1.144 Stunden
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Es muss dem Bieter/der Bieterin erlaubt sein, in Deutschland den Beruf des Arztes/der Ärztin auszuüben. Hierzu muss eine
Approbation als Arzt/Ärztin vorliegen.
Als Nachweis für das Erfüllen der Erlaubnis zur Berufsausübung ist die Approbationsurkunde mit dem Angebot in Kopie
einzureichen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Als Mindestanforderung an die berufliche Leistungsfähigkeit wird das vorliegen eines der folgenden Facharzttitel festgelegt:
Für Los 1 ist ein Facharzttitel in den Fachrichtungen Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Orthopäde oder Arbeitsmedizin zwingend
erforderlich.
Für Los 2 ist ein Facharzttitel in den Fachrichtungen Psychiatrie oder Neurologie zwingend erforderlich.
Als Nachweis für die Erfüllung der beruflichen Leistungsfähigkeit ist die Facharztukunde in Kopie mit dem Angebot einzureichen.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
vgl. Ziffer 10 der Leistungsbeschreibung und Paragr. 3 der Besonderen Vertragsbedingungen.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 23.07.2024 um 14:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 30.08.2024
Zusätzliche Angaben
Die Vergütung für die gesamte Maßnahmeabwicklung innerhalb der Laufzeit der -Sprechstunde- beträgt maximal 190.590,40 Euro
inkl. USt pro Los und damit maximal 166,60 Euro inkl USt. pro geleistete Stunde. Sie basiert auf 8Std/Woche pro Los und deckt alle
Kosten ab (Festpreis pro Stunde).
Angebote, die über diesen Maximalwert hinausgehen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Dies liegt darin begründet,
dass maximal Mittel in dieser Höhe im Finanzierungsplan des Projekts veranschlagt und damit förderfähig sind.
Es sind mit dem Angebot (Formular 1) zusammen zwingend folgende Unterlagen einzureichen:
1.
- das vollständig ausgefüllte Preisblatt, Formular 1.1
- Eigenerklärung Ausschlussgründe, Formular 5
- Eigenerklärung Sanktionen Russland
(Sofern einschlägig:)
- bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber*innen-/Bieter*innengemeinschaftserklärung,
Formular 3,
bei Unteraufträgen/Eignungsleihe
- Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 4.1
- bei Eignungsleihe zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer*in/Eignungsleiher*in, Formular 4.2.
2. Sonstige Nachweise Unterlagen
- Approbationsurkunde des/der jeweils für die Auftragsausführung vorgesehenen Arztes/Ärztin
- Facharzturkunde des/der jeweils für die Auftragsausführung vorgesehenen Arztes/Ärztin
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP4Y94HJW5.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz