Ausschreibung Gebäudetechnik in Bonn

Energetische-, Bad- und Strangsanierung, Im Tannenbusch

ID: A454626708

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

16.07.2024

Zeitraum der Ausführung

16.09.2024–07.03.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Energetische-, Bad- und Strangsanierung, Im Tannenbusch 1, 53119 Bonn in 11 Fachlosen (VOEK 348-24)
Die Kalt- und Warmwasserversorgungsleitungen sowie die Abwasserrohre werden komplett erneuert
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0001
Titel : Los 1: Rohbauarbeiten
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0002
Titel : Los 2: Dachdeckungsarbeiten
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0003
Titel : Los 3: Fenster, Außentüren
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0004
Titel : Los 4: Putz- und Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0005
Titel : Los 5: Abbruch- und Rückbauarbeiten
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0006
Titel : Los 6: Innenausbau
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0007
Titel : Los 7: Schlosserarbeiten
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0008
Titel : Los 8: Außenanlagen
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0009
Titel : Los 9: Fördertechnik
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0010
Titel : Los 10: HLS
5.1 Interne Referenz-ID Los : LOT-0011
Titel : Los 11: Elektro

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung : Text freischaltenBundesanstalt für Immobilienaufgaben
Art des öffentlichen Auftraggebers : Anstalten des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel : Energetische-, Bad- und Strangsanierung, Im Tannenbusch 1, 53119 Bonn in 11 Fachlosen (VOEK 348-24)
Beschreibung : Die Kalt- und Warmwasserversorgungsleitungen sowie die Abwasserrohre werden komplett erneuert.
Durch Beprobungen der Baustoffe in den Leerstandswohnungen der gesamten Siedlung
sind verschiedene Schadstoffaufkommen nachgewiesen worden. Bei den gefundenen
Schadstoffen handelt es sich um Asbest in Fliesenklebern, KMF in den abgehängten
Deckenplatten, PAK in Klebern von Fußböden sowie PCB im Wandanstrich.
Grundrissanpassungen: Die Grundrisse der Wohnungen werden gem. beiliegendem
Plan in allen Geschossen geändert. Bäder werden grundsaniert. Dazu werden alle,
teilweise noch aus den 50ern stammenden Sanitärinstallationen zurückgebaut und die
Boden- und Wandfliesen abgebrochen. Nach den weiter unten beschriebenen
Sanierungsmaßnahmen an den Leitungen werden die Bäder entsprechend den
Badplanungen neu ausgebaut. Dies beinhaltet den Bau von Trenn- und
Installationswänden in Trockenbauweise und die Neuverfliesung gemäß Fliesenplan
von Wänden und Böden sowie die Installation neuer Badobjekte. Die Wandflächen
ohne Fliesen werden gespachtelt Q3 und gestrichen.
Bodenbeläge: Die in den Wohnräumen vorhandenen Bodenbeläge werden abgebrochen
wenn es sich dabei um Linoleum, PVC, Laminat oder alte Fliesen handelt. In bereits
sanierten Wohnungen mit Vinylboden bleibt der Bodenbelag erhalten und muß gut
geschützt werden. Der vorhandene Estrich wird, falls notwendig, demontiert oder durch
Spachtelung repariert. In den Wohnräumen wird ein neuer Vinyl-Bodenbelag
eingebracht. In Küche und Bad werden Bodenfliesen verlegt. Wand- und Deckenbeläge:
Wände und Decken werden von den vorhandenen Belägen befreit.
Die rohen Oberflächen der Wände werden auf den Qualitätsstandard Q3 aufgearbeitet
und anschließen weiß gestrichen. Die Decken werden gespachtelt und gestrichen.
Fenster und Türen: Alle Fenster werden durch Kunststofffenster ersetzt. Die Haustüre
wird erneuert. An den Giebelseiten wird eine vorgesetzte Glasfassade aus Aluminium
gem. Detail eingebaut. Die vorhandenen Fenster auf der straßenseitigen Giebelfläche
werden ausgebaut und die Brüstungen abgebrochen. Auf der gegenüberliegenden
Giebelseite werden spiegelgleich Öffnungen in die Giebelfassade gebrochen. Der
Aufzuganbau erhält eine Glasfassade in Pfosten-Riegel-Konstruktion.
Elektroinstallation: In den Fluren wird eine Abkastung aus Gipskarton-Ständerwand
erstellt zur Aufnahme der neuen Unterverteilung, der Medienverteilung sowie der
Leerrohre der PV-Anlage. Die Schalter und Steckdosen werden alle erneuert. Die
Elektroinstallation in den Wohnräumen und der Küche wird erweitert.
Sanitärinstallation: Die vorhandenen Schächte sowie die Rohrleitungen in Küche und
Bad werden zurückgebaut. In allen Einheiten wird eine Strangsanierung durchgeführt.
Die Leitungen werden gemäß Bad- und Küchenplanung neu verlegt.
Heizungsinstallation: Die vorhandenen Heizkörper werden erneuert. Steigleitungen
bleiben bestehen und werden gedämmt und verkoffert. In den mittleren Wohnungen
muss die Steigleitung in der Küche versetzt werden.
Dach: Die vorhandene Dachkonstruktion (Flachdach mit Dämmung und bituminöser
Abdichtung) wird abgebrochen. Abdichtung und Wärmedämmung wird gem. Detail
aufgebracht. Eine spätere Nutzung der Dachfläche für die Aufstellung einer PV-Anlage
und extensiver Begrünung wird hier nur vorbereitet. Ein umlaufender Winkel aus
Lochblech für den KIesstreifen und die in der Decke verankerten Sekuranten werden
bereitseingebaut.
Fassade: Die Fassade wird gem. Grundriss mit unterschiedlichen Stärken und Arten von
Wärmedämmung versehen und gem. der Vorgabe der Denkmalbehörde farblich
gestaltet.
Anbau Aufzug: An das Treppenhaus wird ein Anbau mit Flur und Aufzugschacht aus
Stahlbeton erstellt. Dafür werden Durchbrüche in der jetzigen Treppenhaus-Außenwand
aus Beton erstellt. Die Fassade wird mit Scheiben im gleichen Farbton wie das
Laubeganggebäude versehen. Innen bleiben die Wände in Sichtbeton. Die Dachfläche
wird an die vorhandene Dachfläche angebunden.
Kennung des Verfahrens : 2be1140e-aeba-49d0-959b-c2a23bd537ef
Interne Kennung : VOEK 348-24
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags : Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45453100 Sanierungsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort:

Postanschrift : Im Tannenbusch 1
Ort : Bonn
Postleitzahl : 53119
NUTS-3-Code : Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Verfahrensart : Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen : 1. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter
Verwendung des beigefügten Formblatts,VOEK 348-24_FB_Frage-Antwort"
ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (Text freischaltenwww.evergabe-online.de)
einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht
berücksichtigt werden. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig
angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die
Erstellung der Angebote ersichtlich ist.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem
selbstständig und regelmäßig über Änderungen
der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die
Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu
berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden
automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum
Ausschluss des Angebotes führen.

2. Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an e-

Vergabe HelpDesk:
Telefon:Text freischalten +49 (0) 22899 - 610 - 1234
E-Mail: Text freischaltenticket@bescha.bund.de
Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08: 00 bis 16: 00 Uhr, Freitag: 08: 00 bis
14: 00 Uhr.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe:

Rein nationale Ausschlussgründe: Zwingende und Fakultative Ausschlussgründe
nach § 6e EU und 6f EU VOB A

5 Los

5.1 Interne Referenz-ID Los :

LOT-0001
Titel : Los 1: Rohbauarbeiten
Beschreibung : Baustelleneinrichtung und Dokumentation
Erdarbeiten: Anschluß Regenentwässerung, Anbau Aufzuganlage, Ausbau
Lichtschacht, Entsorgung
Rohbau- / Betonarbeiten: Anbau Aufzug (Gründung, Rohbau-/Betonarbeiten, Baustahl),
Betoninstandsetzung (Laubengangdeckenflächen, Übergang Laubenganggeländer zu
Gebäudewand)
Schließen Deckendurchbruch Lichtkuppel
Interne Kennung : VOEK 348-24

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags : Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45453100 Sanierungsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort:

Postanschrift : Im Tannenbusch 1
Ort : Bonn
Postleitzahl : 53119
NUTS-3-Code : Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land : Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort :

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns :Text freischalten 2024-09-16,
Enddatum der Laufzeit :Text freischalten 2025-03-07,

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz