Öffentliche Ausschreibung in Bonn

Forschungsvorhaben im Kontext der konzeptionellen Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft

ID: A454506842

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

02.07.2024

Zeitraum der Ausführung

Für 5 Monate

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Die Bundesregierung bekennt sich im Koalitionsvertrag zum Ziel einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Im Jahreswirtschaftsbericht 2022 hat die Bundesregierung erste Aussagen zur Konzeption einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft getroffen. Nun gilt es, diese in der zweiten Hälfte dieser Legislaturperiode zu konkretisieren. Dabei ist es auch notwendig, sich mit komplexen wirtschaftspolitischen Fragestellungen und (neuen) Zielkonflikten auseinander zu setzen. Um das Ausmaß der Zielkonflikte zu begrenzen, müssen Ordnungsrahmen und Instrumente mitunter grundsätzlich im Interesse der notwendigen wirtschaftlichen Dynamisierung angepasst werden. Neben einer stärkeren Zukunftsorientierung gilt es dabei, die Konsistenz der ökonomischen und der demokratischen Ordnung (wieder) zu stärken. Vor diesem Hintergrund soll ein grundlegend modernisiertes und langfristig tragfähiges Konzept der Sozialen Marktwirtschaft entwickelt werden. Folgende Leitfragen sollten dabei aufgegriffen werden: • Wie ist das Ordnungskonzept der Sozialen Marktwirtschaft im Angesicht ökologischer Herausforderungen, wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnisfortschrittes und demokratischer Erfahrungen der letzten Jahrzehnte weiterzuentwickeln? • Wie müssen die Rahmenbedingungen für unternehmerische Initiative und Innovation weiterentwickelt werden, um wirtschaftliche Dynamik und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken? • Wie lässt sich das soziale Versprechen der Sozialen Marktwirtschaft erneuern? • Wie können ökologische Nebenbedingungen in unserer Wirtschaftsordnung verlässlich verankert und so als Chance zur ökonomischen Erneuerung genutzt werden? • Welche Rolle kommt dem Staat unter Berücksichtigung heutiger wirtschafts- und verhaltensökonomischer Erkenntnisse sowie der strukturellen Herausforderungen zu?

Bekanntmachungstext

1Text freischalten02/2024 - 00313904-2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz