Öffentliche Ausschreibung in Vreden

Gebäudereinigung

ID: A454506564

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

10.07.2024

Zeitraum der Ausführung

01.01.2025–31.03.2028

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Vreden Gebäudereinigung
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Unterhalts- und Grundreinigung
5.1 Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Unterhalts- und Grundreinigung
5.1 Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Unterhalts- und Grundreinigung
5.1 Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Unterhalts- und Grundreinigung
5.1 Los: LOT-0005
Titel: Los A: Glas- und Rahmenreinigung in verschiedenen Objekten
5.1 Los: LOT-0006
Titel: Los B: Glas- und Rahmenreinigung in verschiedenen Objekten

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenStadt Vreden
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: Vreden Gebäudereinigung
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung in verschiedenen Objekten mit
ca. 36.500 m² Reinigungsfläche und ca. 11.600 m² Glasfläche.
Kennung des Verfahrens: a7d9954e-b1d9-44b0-af0b-bc71f6a13df7
Interne Kennung: 5423447/SR
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und
Fensterreinigung

2.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Vreden
Postleitzahl: 48691
NUTS-3-Code: Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber empfiehlt sich einen Überblick
über die Objekte zu verschaffen. Die Objektbesichtigungen finden am 24. + 25. +

26. + 27.06.2024 statt. Sie ist nicht verpflichtend. Bieter, die teilnehmen wollen,

müssen sich bis zum 19.06.2024 für zwei der Wunsch-Termine per e-Mail
anmelden. Der tatsächliche Termin wird anschließend mitgeteilt. Eine spätere
Anmeldung ist nicht möglich. Fragen/Einwändungen müssen bis 01.07.2024 beim
Vergabeportal eingehen. Die Vergabeunterlagen sind bei der Vergabeplattform
Text freischaltenhttps://www.subreport.de/ unter https://www.subreport.de/E47342419
herunterladbar. Es ist vom Bieter eine E-Mailadresse für die Kommunikation
anzugeben. Bei Weitergabe der Vergabeunterlagen und -dateien an Dritte, ist der
Anfordernde der Vergabeunterlagen dafür verantwortlich, dass die
Vergabeunterlagen und alle weiteren Informationen, die die Vergabestelle
bereitstellt, rechtzeitig, vollständig und unverändert an die Bieter weitergegeben
werden. Wir empfehlen die Vergabeunterlagen frühzeitig von vorgenannter
Plattform herunterzuladen. Bieter, die die Vergabeunterlagen spät herunterladen
und bearbeiten, müssen damit rechnen, dass sie keine Antworten mehr zu Fragen
bezüglich der Vergabeunterlagen erhalten und dass der Auftraggeber auf ihre
Hinweise z. B. zu Unrichtigkeiten nicht reagiert, wenn keine ausreichende Zeit für
die Bearbeitung der Fragen bleibt und die rechtzeitige Information der Bieter nicht
mehr erfolgen kann. Enthalten die Vergabeunterlagen Fehler oder Unklarheiten,
die der Bieter erkennt oder erkennen kann, so hat er den Auftraggeber
unverzüglich schriftlich über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform
darauf hinzuweisen, auch wenn er den Hinweis schon vorher in anderer Form
gegeben hat. Diese Fragen oder Einwände müssen unverzüglich, spätestens bis
zum 01.07.2024 bei der zuvor genannten Plattform eingegangen sein. Die
Bearbeitung und Beantwortung erfolgt von der ausschreibenden Stelle, Montag -
Donnerstag von 8.00 - 15.30 Uhr, Freitag 8.00 - 11.30 Uhr, schriftlich (nicht
telefonisch) auf zuvor genannter Plattform. Die Angebote sind ausschließlich
elektronisch über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform an die in den
Vergabeunterlagen angegebene Adresse, zu senden. Aufwändungen der
Angebotserstellung und Angebotsversendung werden nicht vergütet.Der
Auftraggeber behält sich vor die Referenzen zu überprüfen. Auf entsprechende
Aufforderung im Rahmen der Aufklärung ist: Der Name und eine E-Mailadresse
des Referenzgebers anzugeben. Der Auftraggeber wird im Rahmen einer
Eigenaufklärung den Referenzgeber einmalig per E-Mail, zur Bestätigung der
Referenz auffordern Der Bieter trägt das Risiko, dass der Referenzgeber die
Referenz nicht innerhalb von 10 Tagen bestätigt und der Bieter aufgrund der
fehlenden Referenzbestätigung ausgeschlossen wird. ODER: Es ist vom
Auftragnehmer eine entsprechende Bestätigung der Referenzgeber mit den
geforderten Angaben innerhalb der Frist von 10 Tagen vorzulegen. Das Formblatt
für die Bestätigung der Referenz durch den Referenzgeber hierzu ist zu
verwenden. Verstöße gegen diese Vorgabe führen zum Ausschluss des Angebotes.
Näheres siehe Vergabeunterlagen. Jeder Bieter kann für die Unterhaltsreinigung
den Zuschlag auf maximal 2 Lose erhalten. Ist das Angebot des Bieters für mehr
als zwei Lose der Unterhaltsreinigung das wirtschaftlichste Angebot gemäß den
Vergabeunterlagen, erhält er den Zuschlag für die Lose der Unterhaltsreinigung,
bei welchen er die jeweils höchste Gesamtpunktzahl der von ihm abgegebenen
Angebote auf die einzelnen Lose der Unterhaltsreinigung erhalten hat. Hat der
Bieter bei mehr als zwei Losen der Unterhaltsreinigung die gleiche Punktzahl
erhält er den Zuschlag auf die Lose der Unterhaltsreinigung, bei welchen er das
günstigere Angebot (in Prozent) hinsichtlich der Bewertung der
Unterhaltsreinigung im Vergleich zum Bieter mit der Rangfolge 2 des jeweiligen
Loses hat. (Es gilt der Abstand in Prozent zum Nächstbieter).

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Verfahrensart
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz