Ausschreibung Lieferleistung Druckerzeugnisse in Köln

Druckprodukte in zwei Losen – Premium-Druckprodukte sowie Informationsmaterialien

ID: A454506520

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

01.07.2024

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Druckprodukte in zwei Losen – Premium-Druckprodukte sowie Informationsmaterialien
Das DLR beabsichtigt als Auftraggeber Rahmenverträge in zwei Losen (Los A und B) mit Laufzeiten von jeweils vier Jahren abzuschließen. Das Leistungsspektrum umfasst im Los A Premiumprintprodukte wie Periodika (z.B. das DLRmagazin und COUNTDOWN), den alljährlich erscheinenden, aufwändig verarbeiteten und veredelten DLR-Wandkalender sowie diverse Sonderpublikationen. Das Los B umfasst zumeist typische Standardpublikationen, die zu Informationszwecken herausgereicht werden, sowie verschiedene funktionale Kalender als Büroausstattung, für die eine einzelne Abrechnung und gesonderte, bedarfsgerechte Sammelverpackung geordneter Versand an mehrere Standorte erfolgen muss. Als Beispiele seien vor allem Broschüren und Flyer aber auch Poster/Wandplaner und Aufkleber diverser Formen und Größen erwähnt. Jahres- und Statusberichte, Forschungsbilanzen und ähnliche Produkte können fallweise beiden Losen zugeordnet werden, je nach gewünschter Wertigkeit der Ausführung. Auf die Rahmenverträge sollen alle Institute und Einrichtungen des DLR zugreifen können. Der Bestellprozess muss im Los B daher auf Verlangen mithilfe eines elektronischen Kaufhauses abgewickelt werden können. Die Bieter müssen daher entsprechende Erfahrungen nachweisen. Der Bestellprozess muss im Los B daher auf Verlangen des Auftraggebers mithilfe eines elektronischen Kaufhauses abgewickelt werden können. Die Anfertigung von akademischen Arbeiten (Promotionen, Diplomarbeiten usw.) können von den Bedarfsträgern des DLR ebenfalls über die Rahmenverträge bezogen werden. Erfahrungsgemäß sind diese Aufträge aber sehr betreuungsintensiv (Anfertigungen von Testdrucken, Vor-Ort-Beratung der Autoren usw.), sodass die Beschaffung über kleinere, örtliche Druckereien für Auftragnehmer und Auftraggeber praktikabler und sinnvoller ist und somit wahlweise möglich bleibt. Die Verpackung und der Versand bzw. Auslieferung der Druckerzeugnisse zählt in beiden Losen ebenfalls zum Umfang der Leistung. Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Weitergehende Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Lieferung hochwertiger Periodika
Das Leistungsspektrum umfasst im Los A Premiumprintprodukte wie Periodika (z.B. das DLRmagazin und COUNTDOWN), den alljährlich erscheinenden, aufwändig verarbeiteten und veredelten DLR-Wandkalender sowie diverse Sonderpublikationen.
Lieferung von Informationsmaterialien
Das Los B umfasst zumeist typische Standardpublikationen, die zu Informationszwecken herausgereicht werden, sowie verschiedene funktionale Kalender als Büroausstattung, für die eine einzelne Abrechnung und gesonderte, bedarfsgerechte Sammelverpackung geordneter Versand an mehrere Standorte erfolgen muss. Als Beispiele seien vor allem Broschüren und Flyer aber auch Poster/Wandplaner und Aufkleber diverser Formen und Größen erwähnt. Jahres- und Statusberichte, Forschungsbilanzen und ähnliche Produkte können fallweise beiden Losen zugeordnet werden, je nach gewünschter Wertigkeit der Ausführung. Auf die Rahmenverträge sollen alle Institute und Einrichtungen des DLR zugreifen können. Der Bestellprozess muss im Los B daher auf Verlangen mithilfe eines elektronischen Kaufhauses abgewickelt werden können. Die Bieter müssen daher entsprechende Erfahrungen nachweisen. Der Bestellprozess muss im Los B daher auf Verlangen des Auftraggebers mithilfe eines elektronischen Kaufhauses abgewickelt werden können. Die Anfertigung von akademischen Arbeiten (Promotionen, Diplomarbeiten usw.) können von den Bedarfsträgern des DLR ebenfalls über die Rahmenverträge bezogen werden. Erfahrungsgemäß sind diese Aufträge aber sehr betreuungsintensiv (Anfertigungen von Testdrucken, Vor-Ort-Beratung der Autoren usw.), sodass die Beschaffung über kleinere, örtliche Druckereien für Auftragnehmer und Auftraggeber praktikabler und sinnvoller ist und somit wahlweise möglich bleibt. Die Verpackung und der Versand bzw. Auslieferung der Druckerzeugnisse zählt in beiden Losen ebenfalls zum Umfang der Leistung. Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Weitergehende Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Visitenkarten, Briefumschläge, Versandtaschen, Briefbögen und vergleichbare Produkte zählen ausdrücklich nicht zu den hier ausgeschriebenen Produkten

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Druckprodukte in zwei Losen – Premium-Druckprodukte sowie Informationsmaterialien
Beschreibung: Das DLR beabsichtigt als Auftraggeber Rahmenverträge in zwei Losen (Los A und B) mit Laufzeiten von jeweils vier Jahren abzuschließen. Das Leistungsspektrum umfasst im Los A Premiumprintprodukte wie Periodika (z.B. das DLRmagazin und COUNTDOWN), den alljährlich erscheinenden, aufwändig verarbeiteten und veredelten DLR-Wandkalender sowie diverse Sonderpublikationen. Das Los B umfasst zumeist typische Standardpublikationen, die zu Informationszwecken herausgereicht werden, sowie verschiedene funktionale Kalender als Büroausstattung, für die eine einzelne Abrechnung und gesonderte, bedarfsgerechte Sammelverpackung geordneter Versand an mehrere Standorte erfolgen muss. Als Beispiele seien vor allem Broschüren und Flyer aber auch Poster/Wandplaner und Aufkleber diverser Formen und Größen erwähnt. Jahres- und Statusberichte, Forschungsbilanzen und ähnliche Produkte können fallweise beiden Losen zugeordnet werden, je nach gewünschter Wertigkeit der Ausführung. Auf die Rahmenverträge sollen alle Institute und Einrichtungen des DLR zugreifen können. Der Bestellprozess muss im Los B daher auf Verlangen mithilfe eines elektronischen Kaufhauses abgewickelt werden können. Die Bieter müssen daher entsprechende Erfahrungen nachweisen. Der Bestellprozess muss im Los B daher auf Verlangen des Auftraggebers mithilfe eines elektronischen Kaufhauses abgewickelt werden können. Die Anfertigung von akademischen Arbeiten (Promotionen, Diplomarbeiten usw.) können von den Bedarfsträgern des DLR ebenfalls über die Rahmenverträge bezogen werden. Erfahrungsgemäß sind diese Aufträge aber sehr betreuungsintensiv (Anfertigungen von Testdrucken, Vor-Ort-Beratung der Autoren usw.), sodass die Beschaffung über kleinere, örtliche Druckereien für Auftragnehmer und Auftraggeber praktikabler und sinnvoller ist und somit wahlweise möglich bleibt. Die Verpackung und der Versand bzw. Auslieferung der Druckerzeugnisse zählt in beiden Losen ebenfalls zum Umfang der Leistung. Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Weitergehende Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: bd58f98c-e569-4dc8-8a84-4b0228e00889
Interne Kennung: ELVIS-ID E63441668
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz