Öffentliche Ausschreibung in Bonn

Neue Formen großräumiger Arbeitskräftemobilität und deren Auswirkungen auf ländliche Räume

ID: A454506496

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

27.06.2024

Zeitraum der Ausführung

Ab 30.07.2024

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Neue Formen großräumiger Arbeitskräftemobilität und deren Auswirkungen auf ländliche Räume
Im Rahmen einer Studie sollen sowohl bundesweite Datenquellen (z. B. MiD, Beschäftigtenstatistik, Unterneh-mensstatistik, Fremdenverkehrsstatistik) als auch regionale Untersuchungen anhand von Fallbeispielen recher-chiert und ausgewertet werden. Damit sollen die neuen Formen der großräumigen Arbeitskräftemobilität von Anbietern handwerklicher und sonstiger Dienstleistungen aus eher strukturschwachen, ländlichen Räumen und Einsatzorten in häufig weit entfernten, prosperierenden Verdichtungsräumen erfasst und analysiert werden kön-nen. Ergänzt durch Interviews z. B. mit IHK, Hotel- und Gaststättenverband, Regionalplanung, Landesverbänden bzw. Regionalstellen von Feuerwehr / THW und tiefergehende Untersuchungen in Beispielregionen, die „Quellen“ dieser Arbeitskräftemobilität darstellen (v.a. in ländlichen Regionen, aber auch solchen mit Verstädterungsansät-zen (BBSR 2024)), sollen räumlich differenzierte Aussagen zum Aufkommen und zu Verflechtungen innerhalb dieser Wohnort-Einsatzort-Beziehungen und deren Auswirkungen mit Schwerpunkt auf den Bevölkerungsschutz getroffen werden. Daraus abgeleitet werden Empfehlungen zur (Weiter-)Entwicklung von Handlungsstrategien zur Stärkung der Risikovorsorge und Resilienz ländlicher Räume. Dies geschieht mit Blick auf die Sicherung der Daseinsvorsorge und den Bevölkerungsschutz. Für die Verkehrsplanung liegen zur Beschreibung dieser Phänomene bisher keine empirischen Grundlagen vor, weshalb die Studie auch Erkenntnisse bezüglich der Relevanz dieser Mobilitätsmuster für das Verkehrsaufkom-men liefern soll. Somit werden neue Eingangsgrößen für Verkehrsprognosen bzw. deren Kalibrierung gewonnen.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz