Öffentliche Ausschreibung in Chemnitz

Programmierungs-, Grafik-, Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen

ID: A454496730

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

28.06.2024

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Vergabe von Programmierungs-, Grafik-, Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen
Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind zum einen Programmierungs- und Grafikleistungen im Zusammenhang mit der technischen Entwicklung und Umsetzung der comp@ss-App (Los 1) sowie Übersetzungs- und Dolmetscherleistungen bei Vor- und Nachbereitungen von Veranstaltungen, bei Bildungsveranstaltungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, bei Treffen der Projektpartner sowie allgemeiner Art (Los 2). Ziel des Projektes „comp@ss“ ist die Etablierung eines grenzübergreifenden Bildungsangebotes, welches interaktive digitale Möglichkeiten nutzt, um vielseitige Erlebnisangebote in der Natur zu schaffen.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Text freischaltenKINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Vergabe von Programmierungs-, Grafik-, Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind zum einen Programmierungs- und Grafikleistungen im Zusammenhang mit der technischen Entwicklung und Umsetzung der comp@ss-App (Los 1) sowie Übersetzungs- und Dolmetscherleistungen bei Vor- und Nachbereitungen von Veranstaltungen, bei Bildungsveranstaltungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, bei Treffen der Projektpartner sowie allgemeiner Art (Los 2). Ziel des Projektes „comp@ss“ ist die Etablierung eines grenzübergreifenden Bildungsangebotes, welches interaktive digitale Möglichkeiten nutzt, um vielseitige Erlebnisangebote in der Natur zu schaffen. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren werden innovative Bildungs- und Erholungsmodule (z. B. QR-Code-Rallyes, City-Bounds, mobile Suchspiele) für den Grenzraum entwickelt, an denen sie direkt partizipieren. Mit einem Text freischaltenEditor sollen browserbasiert Quizanwendungen, Themenrallyes, Führungen sowie Stadt- und Naturrundgänge zu vielfältigen Fragestellungen und Themen erstellt und anschließend in der App mit dem Smartphone oder Tablet gespielt bzw. erlebt werden können. Im Unterschied zu anderen Apps soll die An-wendung in den Sprachen Deutsch, Tschechisch sowie Englisch funktionieren und auch drei-sprachig in der App spielbar sein. Weiterhin soll neben thematischen und geografischen Such-funktionen auch eine zielgruppenspezifische Suche (Kinder, Jugendliche, Familien) ermög-licht werden. Themenbereiche für die App sind „Natur und Umwelt“, „Technik und Medien“ „Geschichte und Politik“, „Abenteuer und Sport“ und „Kunst und Kultur“. „comp@ss“ ist ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, eine vielseitige mobile Anwendung zu entwickeln, die speziell für die Erstellung und Durchführung interaktiver Rallyes und Spiele sowohl im Innen- als auch im Außenbereich konzipiert ist. Die Anwendung wird eine breite Palette von Funktio-nen bieten, die es den Benutzern ermöglichen, maßgeschneiderte Erlebnisse für Gruppen von Teilnehmern zu gestalten und zu organisieren. Im Gegensatz zu anderen Lernanwendun-gen (Apps), werden die Inhalte direkt binational mit Kindern und Jugendlichen entwickelt. Da-für werden Schulungen für Multiplikatoren (Pädagogen, Lehrkräfte) sowie Entwicklungs- und Erprobungscamps für Kinder, Jugendliche und Familien mit jeweils 24 Teilnehmern (12 aus Deutschland, 12 aus Tschechien) organisiert. Benötigt werden Dolmetscherleistungen bei Vor- und Nachbereitungen von Veranstaltungen, Dolmetscherleistungen bei Bildungsveran-staltungen mit Kindern, Jugendlichen (8 bis 18 Jahre) und Erwachsenen (18 bis 26 Jahre, Eltern) sowie Dolmetscherleistungen bei Treffen der Projektpartner (Fachtreffen). Nebenan-gebote werden nicht zugelassen. Es wird ein offenes Verfahren durchgeführt. Von den Bietern ist für das Los 1 - „Programmierungs- und Grafikleistungen“ mindestens eine Referenz über die Erbringung vergleichbarer Leistungen innerhalb der letzten drei Kalender-jahre 2021, 2022 und/oder 2023, wobei Projektbezeichnung und Ort, Auftraggeber mit An-sprechpartnern, konkrete Leistung, Volumen und Leistungszeitraum anzugeben sind, und für das Los 2 - „Programmierungs- und Grafikleistungen“ mindestens eine Referenz über die Erbringung vergleichbarer Leistungen innerhalb der letzten drei Kalenderjahre 2021, 2022 und/oder 2023, wobei Projektbezeichnung und Ort, Auftraggeber mit Ansprechpartnern, kon-krete Leistung, Volumen und Leistungszeitraum aufzuführen sind, beizubringen. Zuschlagskriterien für das Los 1 ist der Preis mit 80 % und ein vorzulegendes Konzept mit 20 %. Alleiniges Zuschlagskriterium für das Los 2 ist der Preis. Die Ausschreibung wird elektronisch über das Vergabeportal Text freischaltenwww.evergabe.de unter der Vergabe-ID 2965333 und unter der Bekanntmachungs-ID: Text freischalten3711023 abgewickelt.
Kennung des Verfahrens: 5de89f03-5e6e-4b9c-aa49-72b3667b7449
Interne Kennung: VERG 1/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz