Anschnallen rettet Leben!

Mithilfe eines kurzen Imagefilms macht die BG Bau darauf aufmerksam, dass der Beckengurt zum entscheidenden Sicherheitsfaktor einer Baumaschine werden kann. In dem kurzen Spot wird mit emotionalen Bildern auf die Gefahr durch umstürzende Baumaschinen hingewiesen. Mit der Kampagne wirbt die BG Bau dafür, jederzeit den Gurt anzulegen.

BG Bau will Arbeitsschutz bei Baumaschinen erhöhen
Die BG Bau startet eine Initiative für das Anschnallen in Baumaschinen | Foto: BG BAU – bitmapboogie.de/Janek Coppenhagen
Immer wieder stürzen Baumaschinen wie Radlader oder Bagger im Einsatz um, zum Beispiel durch ungeeignete Bodenverhältnisse oder unterschätzte Geländeneigungen. Besonders Bagger oder Radlader sind oft an Absturzkanten und Böschungen im Einsatz, somit ist die Gefahr eines Umsturzes hoch. Beckengurte sind dabei eine Lebensversicherung für Fahrende – wenn sie genutzt werden. Denn wer angeschnallt ist, bleibt beim Kippen der Baumaschine in der Kabine und ist durch den Überrollschutz vor schweren und tödlichen Verletzungen geschützt. Ein angelegter Anschnallgurt verhindert nicht nur, dass Menschen aus der Kabine herausgeschleudert werden, sondern auch den gefährlichen reflexhaften Absprung. Beides kann fatale Folgen haben, da die Person unter der umstürzenden Maschine begraben werden kann.

BG Bau verzeichnete fünf Tote in 2021

Umsturzunfälle mit Erdbaumaschinen | Foto: BG BAU – TVN CORPORATE MEDIA
Umsturzunfälle mit Erdbaumaschinen | Foto: BG BAU – TVN CORPORATE MEDIA

Allein im vergangenen Jahr verzeichnete die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) fünf Todesfälle durch umstürzende Baumaschinen und auch in diesem Jahr gab es erneut zwei tödlich Verunglückte – keiner war angeschnallt. Insgesamt starben in den vergangenen sechs Jahren bei 113 Umstürzen von Radladern und Baggern zehn Baumaschinenführer. „Wann schnallst du’s? Anschnallen rettet Leben!“ heißt deshalb eine aktuelle Aktion der BG Bau.

Arbeitsschutz: BG Bau weist auf die Gurtpflicht hin

„Bei unseren Kontrollen auf Baustellen stellen wir fest, dass viele Führerinnen und Führer von Baumaschinen nicht angeschnallt sind“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG Bau. „Dabei sind die Regeln eindeutig. Auch in Baumaschinen herrscht Gurtpflicht. Mit unserer Aktion wollen wir alle Beteiligten dafür sensibilisieren, dass das Anschnallen Leben retten kann.“ Die Verantwortlichen im Unternehmen sollten in der Betriebsanweisung deutlich machen, dass die Benutzung eines Baggers oder Radladers nur mit angelegtem Gurt gestattet ist und die Gurtpflicht in der Unterweisung explizit ansprechen. Aufsichtführende müssen darauf achten, dass diese auf der Baustelle umgesetzt wird. Der kostenlos bei der BG Bau erhältliche Aufkleber für die Fahrerkabine erinnert auch im Alltag an die Gurtpflicht.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anlemdung
Newsletter Anlemdung

Mit der seit Sommer laufenden Aktion „Wann schnallst Du´s? Anschnallen rettet Leben!“ stellt die BG Bau den Unternehmen vielfältiges kostenloses Material zur Verfügung: Aufkleber für Baumaschinen fordern zum Anschnallen auf, Poster und Flyer klären auf, ein Video-Spot rüttelt wach. Eine Website zur Aktion fordert zum Mitmachen auf.

Mit Technik mehr Arbeitsschutz

Mit einer neuen Arbeitsschutzprämie fördert die BG Bau jetzt auch innovative Rückhaltesysteme für Baumaschinen, die sowohl auf Neugeräten installiert als auch in Bestandsmaschinen nachgerüstet werden können. Die Systeme entsprechen den Wünschen der Maschinenführenden: eine einfache Handhabung sowie eine Warnung und eine eingeschränkte Funktionalität der Maschine, wenn der Gurt nicht angelegt ist. Die BG Bau erstattet Mitgliedsbetrieben, die die neue Arbeitsschutzprämie beantragen, bis zu 50 Prozent (max. 1.200 Euro) vom Kaufpreis des erworbenen Systems.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.