Ausschreibung in Itzehoe

Planung Neubau Nachklärbecken II der Kläranlage Itzehoe

ID: D454211654

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

07.06.2024

Auftraggeber

Kommunalservice Itzehoe

Leistungsbeschreibung

Planung Neubau Nachklärbecken II der Kläranlage Itzehoe
Die KA Itzehoe verfügt über ein Nachklärbecken von ca. 35m Innendurchmesser sowie ein altes
ehemaliges Nachklärbecken von etwa 22m Innendurchmesser. Dieses Becken weist aufgrund seiner vor Jahrzenten
durchgeführten Bemessung und Konstruktion und einer zu geringen Wassertiefe nur eine unzureichende
Abscheideleistung auf

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Kommunalservice Itzehoe.
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: Planung Neubau Nachklärbecken II der Kläranlage Itzehoe.
Beschreibung: Die KA Itzehoe verfügt über ein Nachklärbecken von ca. 35m Innendurchmesser sowie ein altes
ehemaliges Nachklärbecken von etwa 22m Innendurchmesser. Dieses Becken weist aufgrund seiner vor Jahrzenten
durchgeführten Bemessung und Konstruktion und einer zu geringen Wassertiefe nur eine unzureichende
Abscheideleistung auf. Das alte Nachklärbecken kann weder zur Leistungserhöhung noch als Redundanz für das
große Nachklärbecken I eingesetzt werden. Bei starken Regenereignissen muss die insgesamt im Einzugsgebiet der Kläranlage abfließende Regenmenge künstlich gedrosselt werden, um eine Überlastung des vorhandenen
Nachklärbeckens und eine daraus folgende Einschränkung der biologischen Reinigungskapazität zu vermeiden. Aus
diesem Grund beabsichtigt der KSI den Neubau eines zweiten modernen und verfahrenstechnischen Ansprüchen
genügenden Nachklärbeckens, welches neben einer für künftig steigende Belastungsfälle infolge Starkregenereignissen
notwendigen Leistungssteigerung auch eine Redundanz für Wartungs- und Reparaturunterbrechungen zur Sicherung
des Kläranlagenbetriebes gewährleistet.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d454211654
Interne Kennung: KA_2024-04
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: Nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71310000Technische Beratung und Konstruktionsberatung

2.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
NUTS-3-Code: Steinburg(DEF0E)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Verfahrensart
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV§ 74, § 17 VgV

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

2.1.6 Ausschlussgründe:

Rein nationale Ausschlussgründe: [ Es finden § 123 und § 124 GWB Anwendung

5 Los

5.1 Los:

LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71310000Technische Beratung und Konstruktionsberatung

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
NUTS-3-Code: Steinburg(DEF0E)
Land: Deutschland

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Entfällt

5.1.9 Eignungskriterien:

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Nachweis)
Beschreibung: Mindestanforderungen: In der Person des Bewerbers liegen keine Ausschlussgründe
nach § 123, § 124 GWB vor oder er hat ausreichende Selbstreinigungsmaßnahmen ergriffen Der
Bewerber bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter ist in den
letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Rechtsverstoßes (insb. § 23 AEntG, § 23 MiLoG, § 21
SchwarzArbG oder § 98c AufenthG), der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit
einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geld-strafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 belegt worden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis
Beschreibung: Mindestanforderung: Die verantwortlichen Entwurfsverfasser für das Projekt ist
bauvorlageberechtigt i.S.v. § 65 LBO SH. Zugelassen wird, wer nach dem Landesrecht berechtigt ist,
die für die Bauvorlageberechtigung erforderliche Berufsbezeichnung zu tragen oder in der
Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen werden als
Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen
Berufsangehörigen benennen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung zur Versicherung
Beschreibung: Mindestanforderung: Der Bewerber hat einen Nachweis über eine abgeschlossene
Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von 3.000.000 für Personen- und
1.500.000 für sonstige Schäden erbracht. Ein etwaiger Jahreshöchstbetrag beträgt mindestens das
1,5-fache der Deckungssumme. Sofern der Planer zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages
noch keine Versicherung in dieser Höhe abgeschlossen hat, darf er eine Versicherungsbestätigung vor
Zuschlagserteilung nachreichen. Der sich als Generalplaner bewerbende Bewerber muss die
Deckungssummen nicht zwingend alleine erfüllen. In Bewerbergemeinschaften werden Deckungssummen
aufgrund der gemeinsamen Haftung stets addiert. Deckungssummen von Unterauftragnehmern, die sich
zur Mithaftung verpflichten (Eignungsleihe), werden ebenfalls zu den Deckungssummen des
Einzelbewerbers hinzuaddiert. Die 1,5-fache Deckungssumme ist jedoch jeweils isoliert zu erfüllen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: 1. Der Bewerber reicht eine Referenzliste mit vergleichbaren Referenzen ein. Der
Bewerber hat mindestens 5 Referenzob-jekte einzureichen, davon: - 2 Ingenieurbauwerk, - 2
Tragwerksplanung, - 2 Technische Ausrüstung (AGr. 4) - 2 Technische Ausrüstung (AGr. 7.2) Hinweis
1: Dem KSI genügen grundsätzlich 5 Referenzobjekte zur Erfüllung der Mindestanforderungen. Hinweis
2: Hat ein Bewerber in einem Referenzobjekt mehrere Leistungsbilder selbst erbracht, zählt diese
Referenz mehr-fach. Wenn die Referenz aus einer Bietergemeinschaft stammt, reicht die bloße
Beteiligung am jeweiligen Konsortium für den Eignungsnachweis nicht aus; vielmehr muss der Bewerber
seinen tatsächlichen Beitrag zur Ausführung des entspre-chenden öffentlichen Auftrags im Rahmen des
Konsortiums belegen. Jedes Referenzobjekt muss die folgenden Voraussetzungen kumulativ erfüllen: a.
Gesamtbaukosten (alle KG) von mind. 1.000.000 EUR (netto); b. Das Planungsobjekt war eine Anlage
der Abwasserentsorgung (,Kläranlage"); c. Mindestens durchschnittliche Anforderungen an die Planung
(entscheidend ist die Bewertung nach § 5 Abs. 2 HOAI, nicht die vertragliche Einordnung); d.
Bearbeitung der LPH 1 bis 8 (Ingenieurbauwerk, TA) bzw. 1 bis 6 (Tragwerksplanung); Fachplaner
müssen für die LPH 4 nur Zuarbeiten geleistet haben; e. Die Leistungen wurden nicht vor dem 1.1.2021
beendet (Teile LPH 8 bzw. 6 im Fachbereich Tragwerkspla-nung). Hinweis: Im Rahmen der
Mindestanforderungen berücksichtigt der KSI auch Referenzen, die mehr als drei Jahre zurückliegen,
maximal jedoch 5 Jahre (1.1.2019). Reichen Sie diese also bitte gern mit ein. Verbleiben nach
Anwendung der Mindestanforderungen mehr geeignete Bewerber übrig als zur Angebotsabgabe
aufgefordert werden sollen, trifft die Vergabestelle eine Auswahl anhand der eingereichten
vergleichbaren Referenzen aus Ziff.1 um eine Punktzahl nach Ziff. 2 zu erhalten, die zur Bildung einer
Bewerberreihenfolge herangezogen wird: 2. Referenzen, die die Mindestanforderungen nach Ziff. 1
erfüllen, erhalten Punkte: a) Projekt, bei dem eine Abwasserbehandlungsanlage, schwieriges Pumpwerk
oder Hebeanlage gemäß Anlagengruppe 2 der § 41 Ziff. 2 HOAI zu planen war: 2 Punkte (max. 6
Punkte) b) Projekt mit einer Bausumme (alle KG, netto) von über 2.000.000 EUR: 1 Punkt (max. 3
Punkte) c) Für das Projekt erfolgte eine Beauftragung als Generalplaner: 2 Punkte (max. 4 Punkte) d)
Die Referenz ist nicht älter als 1.1.2021 (Teile von LPH 8 bzw. 6 bei Tragwerksplanung): 1 Punkt (max.

3 Punkte)

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens
eingeladen werden sollen
Rangfolge: 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Gewichtung 30 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Personelle Besetzung (35 %) Projektrealisierung (20 %) Gesamteindruck
Bietergespräch (15 %) Im Einzelnen siehe Vergabeunterlage A.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D454211654

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotseinreichung: 14/06/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung:
https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/06/2024 23: 59,
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: § 56 Abs. 2 VgV
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantragserkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung: -.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: -.

5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:

Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für
Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kommunalservice Itzehoe
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kommunalservice
Itzehoe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Kommunalservice Itzehoe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: [ Kommunalservice Itzehoe
Organisation, die Angebote bearbeitet: [ Kommunalservice Itzehoe

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Kommunalservice Itzehoe
Identifikationsnummer: T: 048217740
Zusätzlicher Name: Stadtentwässerung
Postanschrift: Gasstraße 18
Ort: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
NUTS-3-Code: Steinburg(DEF0E)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Adomeit
E-Mail: henric.adomeit@kommunalservice-itzehoe.de
Telefon: +49 (4821) 774 234
Fax: +49 (4821) 774 222
Internet-Adresse:
https://www.kommunalservice-itzehoe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft,
Wirtschaft und Verkehr
Identifikationsnummer: T: 04319884640
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 (431) 988-4640
Fax: +49 (431) 988-4702
Internet-Adresse:
https://www.schleswig-holstein.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

11 Informationen zur Bekanntmachung:

11.1 Informationen zur Bekanntmachung:
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0c0b9e4f-d7ef-4c93-86cb-3d7a24f299ed-01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/202414: 15,
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz