Öffentliche Ausschreibung in Hamburg

Projektsteuerung und Projektleitung – Neubau von Gymnastikhallen

ID: A454307624

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

17.06.2024

Zeitraum der Ausführung

Für 12 Monate

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Neubau von Gymnastikhallen an 3 Standorten inkl. Freilufthalle und teilw. Außenanlagen- und Sielsanierung – Projektsteuerung und Projektleitung in Anlehnung an §§ 2, 3 AHO Heft Nr. 9
In dieser Tätigkeit wurde SBH mit dem Neubau von Gymnastikhallen an den zwei Standorten Potsdamer Straße 6, Öjendorfer Damm 8 und dem optionalen Standort Schimmelmannstraße 70 beauftragt. Am Standort Schimmelmannstraße soll zusätzlich ein multifunktionaler Raum entstehen. An den Grundschulen Potsdamer Straße 6 in 22149 Hamburg und Öjendorfer Damm 8 in 22043 Hamburg soll die Sportfläche jeweils um eine Gymnastikhalle erweitert werden. An dem Standort Schimmelmannstr. 70 in 22043 Hamburg, ist derzeit eine Gymnastikhalle angedacht. Die zu erstellende Sportfläche beträgt 345 m² inkl. aller Nebenflächen (Erschließung, Umkleiden, Sanitärbereiche etc.). An dem optionalen Standort Schimmelmannstr. 70, soll zu der Gymnastikhalle ein überdachtes Außensportfeld, sowie ein zusätzlich flexibel nutzbarer Raum, welcher an die Gymnastikhalle oder an das Außensportfeld angegliedert werden kann, entstehen.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung. Dienstleistungen.

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenSBH | Schulbau Hamburg.
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neubau von Gymnastikhallen an 3 Standorten inkl. Freilufthalle und teilw. Außenanlagen- und Sielsanierung - Projektsteuerung und Projektleitung in Anlehnung an §§ 2, 3 AHO Heft Nr. 9
Beschreibung: SBH | Schulbau Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die ca. 350 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. m². In dieser Tätigkeit wurde SBH mit dem Neubau von Gymnastikhallen an den zwei Standorten Text freischaltenPotsdamer Straße 6, Öjendorfer Damm 8 und dem optionalen Standort Text freischaltenSchimmelmannstraße 70 beauftragt. Am Standort Text freischaltenSchimmelmannstraße soll zusätzlich ein multifunktionaler Raum entstehen. An den Grundschulen Text freischaltenPotsdamer Straße 6 in 22149 Hamburg und Öjendorfer Damm 8 in 22043 Hamburg soll die Sportfläche jeweils um eine Gymnastikhalle erweitert werden. An dem Standort Text freischaltenSchimmelmannstr. 70 in 22043 Hamburg, ist derzeit eine Gymnastikhalle angedacht. Die zu erstellende Sportfläche beträgt 345 m² inkl. aller Nebenflächen (Erschließung, Umkleiden, Sanitärbereiche etc.). An dem optionalen Standort Text freischaltenSchimmelmannstr. 70, soll zu der Gymnastikhalle ein überdachtes Außensportfeld, sowie ein zusätzlich flexibel nutzbarer Raum, welcher an die Gymnastikhalle oder an das Außensportfeld angegliedert werden kann, entstehen. Die Gymnastikhallen sollen bis September 2025 und 2026 übergeben werden. Im Weiteren siehe Ziffer 5.1.6 "Allgemeine Informationen - Zusätzliche Informationen".
Kennung des Verfahrens: 30a90d18-11e1-4023-b6ed-2a79243ac4e7
Interne Kennung: SBH VgV VV 071-24 JS
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren.
Das Verfahren wird beschleunigt: nein.
Zentrale Elemente des Verfahrens: Leistungsbeginn: unmittelbar nach Beauftragung Angaben der Bewerber gemäß § 122 GWB ff. bzw. § 75 VgV. Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen elektronisch einzureichen: - ausgefüllter Bewerberbogen, - Anlage 1A: Nachweis über die Eintragung im Handelsregister oder Äquivalent nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift (Kopie); - Anlage 1B: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck); - Anlage 1C: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung/Zusammenarbeit (Vordruck); - Anlage 1D: Eigenerklärung zur Verpflichtung gem. Verpflichtungsgesetz (Vordruck); - Anlage 1E: Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes (Vordruck); - Anlage 1F: Scientology-Erklärung (Vordruck); - Anlage 1G: Eigenerklärung gem. 5. RUS-Sanktionspaket (Vordruck); - Anlage 1H: Anerkennung der Verarbeitung unternehmensbezogener Daten (Vordruck) - Anlage 1I: Eigenerklärung zu einer vergaberechtlichen Fortbildung mit dem Schwerpunkt VOB Teile A/B/C (Vordruck); - Anlage 1J: Eigenerklärung zur Teilnahme an einer Fortbildung zur Inklusion an staatlichen Schulen oder zum barrierefreien Bauen gem. DIN 18040 (mind. Teil 1) (Vordruck); - Anlage 1K: Eigenerklärung zur Verkürzung der Angebotsfrist (Vordruck); - Anlage 1L: Vollmacht des Vertreters im Falle einer Bietergemeinschaft (Vordruck); - Anlage 1M: Angaben zu Auftragsanteilen in einer Bietergemeinschaft (Vordruck); - Anlage 1N: Eigenerklärung über eine gesonderte Versicherung für Bietergemeinschaften (Vordruck); - Anlage 1O: Eigenerklärung über die Leistungsbereitstellung bei Unterauftragnehmern (Vordruck); - Anlage 2A: Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung; - Anlage 2B: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers (Vordruck); - Anlage 3A1: Nachweis der Befähigung des für die Ausführung der Leistung Verantwortlichen (Kopie); - Anlage 3A2: Berufliche Qualifikation des vorgesehenen Projektleiters (Kopie); - Anlage 3B1 und 3B2: Darstellung von 2 vergleichbaren Referenzprojekten unter Angabe von: Projektbeschreibung, Leistungsumfangs- und -zeitraum, Baukosten, maßgeblich beteiligten Mitarbeiter/ oder Projektverantwortlichen, Bauherrn mit Ansprechpartner + Telefonnummer, Referenzschreiben oder -bestätigung vom AG nach Abschluss der beauftragten Leistungen; - Anlage 3C: Eigenerklärung über die Beschäftigtenanzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (Vordruck). Für die geforderten Angaben sind die Vordrucke sowie der Bewerberbogen auszufüllen. An den Grundschulen Text freischaltenPotsdamer Straße 6 in 22149 Hamburg und Öjendorfer Damm 8 in 22043 Hamburg soll die Sportfläche jeweils um eine Gymnastikhalle erweitert werden. An dem Standort Text freischaltenSchimmelmannstr. 70 in 22043 Hamburg, ist derzeit eine Gymnastikhalle angedacht. Die zu erstellende Sportfläche beträgt 345 m² inkl. aller Nebenflächen (Erschließung, Umkleiden, Sanitärbereiche etc.). An dem optionalen Standort Text freischaltenSchimmelmannstr. 70, soll zu der Gymnastikhalle ein überdachtes Außensportfeld, sowie ein zusätzlich flexibel nutzbarer Raum, welcher an die Gymnastikhalle oder an das Außensportfeld angegliedert werden kann, entstehen. Die Gymnastikhallen sollen bis September 2025 und 2026 übergeben werden. Das Projektbudget (KG 200-700) für die drei Gymnastikhallen beträgt 2.833.150,97 € netto, wobei erfahrungsgemäß eine Prognose/ Risikoeinschätzung von ca. 900.000 € je Gymnastikhalle berücksichtigt werden sollte. Hinzu kommen Kosten für eine Freilufthalle und ein Außensportfeld am Standort Text freischaltenSchimmelmannstraße (KG 200-700) in Höhe von 898.487,40 € netto, sowie für die Sanierung von Siel und Außenanlagen (K 200-700) in Höhe von 723.619,33 € netto. Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus Leistungen der Projektsteuerung und -leitung in Anlehnung an den AHO-Leistungskatalog aus AHO Heft Nr. 9, Auflage 5, Stand 2023, insbes. aus - Leistungen der Projektphase 1: Projektvorbereitung für die Standorte Text freischaltenPotsdamer Str. 6 und Öjendorfer Damm 8 Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch das Büro konsalt Gesellschaft für Stadt- und Regionalanalysen und Projektentwicklung mbH unterstützen und beratend begleiten.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz