Ausschreibung Lieferleistung Kraftfahrzeuge in Diekholzen

Mannschaftswagen (MTW)

ID: A454306412

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

12.06.2024

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Die Gemeinde Diekholzen beabsichtigt insgesamt 2 gebrauchte Mannschaftswagen
für die Feuerwehr Diekholzen zu beschaffen (nicht älter als BJ 2017 und nicht mehr
als 100.000 KM Laufleistung

Bekanntmachungstext

Vergabenummer: Text freischalten2024-093
Bezeichnung Beschaffung von 2 gebrauchten Mannschaftswagen (MTW)
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und Vertragsordnung: UVgO
Art des Auftrags Lieferleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Text freischaltenLandkreis Hildesheim
Kontaktstelle 103 - Hauptamt
Zu Händen Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Text freischaltenMarie-Wagenknecht-Straße 3
Ort 31134 Hildesheim
E-Mail Text freischaltenvergabestelle@landkreishildesheim.de
URL Text freischaltenhttps://www.landkreishildesheim.de/
Bei Vergabe im Namen und
für Rechnung Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung:
Gemeinde Diekholzen, Text freischaltenAlfelder Straße 5, 31199 Diekholzen
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Die Gemeinde Diekholzen beabsichtigt insgesamt 2 gebrauchte Mannschaftswagen
für die Feuerwehr Diekholzen zu beschaffen (nicht älter als BJ 2017 und nicht mehr
als 100.000 KM Laufleistung, Detailbeschreibung sh. Leistungsbeschreibung)
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Gemeinde Diekholzen
Postanschrift Text freischaltenAlfelder Straße 5
Ort 31199 Diekholzen
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die
Ausführungsfrist
Lieferung schnellstmöglich in Absprache mit dem Auftraggeber nach
Zuschlagserteilung und Beauftragung.
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 05.06.2024
Angebotsfrist 12.06.2024 11:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 05.07.2024
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
- NTVergG
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Eignungsnachweise gem. § 33 UVGO
insbesondere:
- Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Eignungsnachweise gem. § 33 UVGO
insbesondere:
- Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Eignungsnachweise gem. § 33 UVGO
insbesondere:
- Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124)
Bedingungen für den Auftrag
Geforderte Kautionen und
Sicherheiten
- ZVB Nds 2020
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Text freischaltenVergabemarktplatz "vergabe.Niedersachsen"
URL zu den
Auftragsunterlagen
Text freischaltenhttps://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YHAY13UYNE4N/documents
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 12.06.2024 11:00 Uhr
Ort Text freischaltenMarie-Wagenknecht-Str. 3, 31134 Hildesheim
Personen, die bei der
Öffnung anwesend sein
dürfen
Nur Vertreter des Auftraggebers
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-Verfahren): Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Weitere Anforderungen an Angebote
Angebote sind in Form von
elektronischen Katalogen
einzureichen oder müssen
einen elektronischen Katalog
enthalten.
Nein
Forderung von Proben und
Mustern
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache
über die Vergabeplattform Text freischaltenhttps://vergabe.niedersachsen.de oder in
elektronischer Form an den: Landkreis Hildesheim Amt 103 - Zentrale
Beschaffungsstelle Text freischaltenMarie-Wagenknecht-Straße 3 31134 Hildesheim E-Mail:
Text freischaltenvergabestelle@landkreishildesheim.de zu richten.
Anderweitig eingehende mündliche oder schriftliche Anfragen werden nicht
beantwortet. Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/
Bieter sich auf der Vergabeplattform Text freischaltenhttps://vergabe.niedersachsen.de freiwillig
registrieren können (freiwillige Registrierung).
Nur mit erfolgter Registrierung werden die Bieter automatisch über Änderungen an
den Vergabeunterlagen informiert und erhalten Bieterrundschreiben auf gestellte
Fragen.
Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden, sodass die Bieter sich in
diesem Fall selbständig informieren sollten. Ohne Registrierung besteht das Risiko,
ein Angebot abzugeben, welches auf veralteten Vergabeunterlagen beruht und
ohne Registrierung liegt die Verantwortung hierfür beim Bieter.
Um sicherzustellen, dass alle eingehenden Auskunftsverlangen über die geforderte
Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung von allen Bietern gleichermaßen
bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt werden können, müssen die
Rückfragen bis spätestens zu dem in der Ausschreibungsbekanntmachung (sh.
Verfahrensangaben) genannten Frist bei der Zentralen Vergabestelle eingehen.
Spätere Fragen zu den Vergabeunterlagen können im Sinne der Chancengleichheit
nicht mehr beantwortet werden.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXS0YHAY13UYNE4N.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz