Öffentliche Ausschreibung in Jena

SPA-Monitoring 2025-2026

ID: A454296648

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

09.07.2024

Zeitraum der Ausführung

01.01.2025–31.10.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Los LOT-0005:
Gegenstand von Los 5 ist das SPA-Monitoring im SPA 19_3 Thüringische Rhön SW mit einer Fläche von 5.851 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0014:
Gegenstand von Los 14 ist das SPA-Monitoring im SPA 28_2 Nördliches Thüringer Schiefergebirge S mit einer Fläche von 3.828 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0001:
Gegenstand von Los 1 ist das SPA-Monitoring im SPA 14_1 Hainich N (Wald) mit einer Fläche von 5.692 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0015:
Gegenstand von Los 15 ist das SPA-Monitoring im SPA 33_1 Muschelkalkhänge der westlichen Saaleplatte N mit einer Fläche von 4.897 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0012:
Gegenstand von Los 12 ist das SPA-Monitoring im SPA 27_2 Westliches Thüringer Schiefergebirge SW mit einer Fläche von 3.110 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0009:
Gegenstand von Los 9 ist das SPA-Monitoring im SPA 26_3 Mittlerer Thüringer Wald SO mit einer Fläche von 7.520 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0003:
Gegenstand von Los 3 ist das SPA-Monitoring im SPA 19_1 Thüringische Rhön NW mit einer Fläche von 6.541 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0008:
Gegenstand von Los 8 ist das SPA-Monitoring im SPA 26_2 Mittlerer Thüringer Wald SW mit einer Fläche von 5.136 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0007:
Gegenstand von Los 7 ist das SPA-Monitoring im SPA 26_1 Mittlerer Thüringer Wald N mit einer Fläche von 5.712 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0013:
Gegenstand von Los 13 ist das SPA-Monitoring im SPA 28_1 Nördliches Thüringer Schiefergebirge N mit einer Fläche von 3.323 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0004:
Gegenstand von Los 4 ist das SPA-Monitoring im SPA 19_2 Thüringische Rhön NO mit einer Fläche von 3.740 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0016:
Gegenstand von Los 16 ist das SPA-Monitoring im SPA 33_2 Muschelkalkhänge der westlichen Saaleplatte S mit einer Fläche von 5.927 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0011:
Gegenstand von Los 11 ist das SPA-Monitoring im SPA 27_2 Westliches Thüringer Schiefergebirge SW mit einer Fläche von 2.845 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0006:
Gegenstand von Los 6 ist das SPA-Monitoring im SPA 19_4 Thüringische Rhön SO mit einer Fläche von 3.808 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0002:
Gegenstand von Los 2 ist das SPA-Monitoring im SPA 14_2 Hainich S (Wald) mit einer Fläche von 6.180 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#
Los LOT-0010:
Gegenstand von Los 10 ist das SPA-Monitoring im SPA 27_1 Westliches Thüringer Schiefergebirge N mit einer Fläche von 5.957 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
#Besonders geeignet für:freelance#

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenThüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Text freischaltenSPA-Monitoring 2025-2026
Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring, welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“).
Kennung des Verfahrens: 0d486f7dText freischalten-4732-4363-9867-847621ee2456
Interne Kennung: R-IIIText freischalten/31-2024/10
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten

2.1.2 Erfüllungsort:

Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die einzelnen SPA-Gebiete sind in ganz Thüringen verteilt.

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe:

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Hinsichtlich der Ausschlussgründe wird auf den Inhalt der abzugebenden Erklärung des Vordrucks "B3 - Erklärung zu Ausschlussgründen OS AN" verwiesen und Bezug genommen.
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Text freischaltenSPA-Monitoring 2025-2026 - Los 1 - 14_1 Hainich N (Wald)
Beschreibung: Gegenstand von Los 1 ist das Text freischaltenSPA-Monitoring im SPA 14_1 Hainich N (Wald) mit einer Fläche von 5.692 ha. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung (+ Anlagen) zu entnehmen.
Interne Kennung: R-IIIText freischalten/31-2024/10 - Los 1

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten

5.1.2 Erfüllungsort:

Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Los 1 - SPA 14_1 Hainich N (Wald) befindet sich in folgenden Landkreisen: Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns:Text freischalten 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 31/10/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Es werden keine Eignungskriterien gefordert.
5.1.10Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz