Ausschreibung Lieferleistung Schulausstattung und Kindergartenausstattung in Boizenburg

Grundschulzentrum Boizenburg – Möblierung

ID: A454296356

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

06.06.2024

Zeitraum der Ausführung

Bis 25.10.2024

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Stadt Boizenburg/Elbe – Grundschulzentrum Boizenburg – Möblierung
Lose Möblierung für das Grundschulzentrum
Boizenburg, Bauteile A, B und C
Tisch 130 x 65 cm, 4-Bein Tisch, höhenverstellbar, 287 Stk.
Tisch 160 x 80 cm, 4-Bein Tisch, höhenverstellbar, 38 Stk
Tisch 160 x 80 cm, 4-Bein Tisch, Lehrertisch, 20 Stk
Tisch 160 x 80 cm, Kufengestell, Computertisch, 13 Stk.
Beistelltisch 60 x 60 cm, 4-Bein Tisch, IT, 22 Stk.
Stuhl Schüler, Kufenstuhl, höhenverstellbar Größe 3-5, 544 Stk.
Stuhl Schüler, 4 Bein Stuhl, stapelbar, Größe 4, 200 Stk.
Stuhl Lehrer, Gasfederdrehstuhl, höhenver., Größe 5-7, 20 Stk.
Stuhl Schüler, 4 Bein Stuhl, stapelbar, Größe 6, 57 Stk.
Hocker, Gasfederdrehhocker, höhenverstellbar, 50 Stk.
Bürostuhl, drehbar, höhenverstellbar, 16 Stk.
Sitzsäcke, in zwei Farben, 48 Stk.
Sitzhocker, in zwei Farben, 17 Stk.
Umkleidebänke, 150 x 35 cm, 35 Stk.
Picknicktisch Außen, Stahlgestell, 200 x 150 cm, 6 Stk
Garderobenhaken, 34 lfm
Pinnwände/Akustikabsorber, 270 x 120 cm, 55 Stk.
Feuerlöscher, 50 Stk.

Bekanntmachungstext

Vergabenummer: Text freischalten 2024070028
Bezeichnung Stadt Boizenburg/Elbe - Grundschulzentrum Boizenburg - Möblierung
Art der Vergabe Offenes Verfahren
Vergabe- und Vertragsordnung VgV
Art des Auftrags Lieferleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Text freischaltenStadt Boizenburg/Elbe - Der Bürgermeister
Postanschrift Text freischaltenKirchplatz 1
Ort 19258 Boizenburg/Elbe
Telefon:Text freischalten +49 385200926101
FaxText freischalten +49 385200921009
E-Mail Text freischaltenvergabestelle@ks-mecklenburg.de
URL Text freischaltenhttps://www.boizenburg.de/
Bei Vergabe im Namen und
für Rechnung Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung:
Stadt Boizenburg/Elbe
Der Bürgermeister
Haupttätigkeit
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschaffung im Auftrag
Der öffentliche Auftraggeber
beschafft im Auftrag anderer
öffentlicher Auftraggeber
Nein
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe -zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle-
Weitere Auskünfte erteilt
Bezeichnung Stadt Boizenburg/Elbe - Der Bürgermeister - c/o KSM - Kommunalservice
Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Eckdrift 93
Ort 19061 Schwerin
Telefon:Text freischalten +49 385200926101
FaxText freischalten +49 385200921009
E-Mail Text freischaltenvergabestelle@ks-mecklenburg.de
URL Text freischaltenhttps://www.boizenburg.de/
Stelle für Nachprüfungsverfahren/Vergabekammer (Paragr. 156 GWB)
Bezeichnung Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Postanschrift Text freischaltenJohannes-Stelling-Straße 14
Ort 19053 Schwerin
Telefon:Text freischalten +49 385588-5160
FaxText freischalten +49 385588-4855817
E-Mail Text freischaltenvergabekammer@wm.mv-regierung.de
URL Text freischaltenhttp://www.regierung-mv.de/
Stelle für Schlichtungsverfahren/Vergabeprüfstelle
Keine Adressinformation vorhanden.
Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind
Keine Adressinformation vorhanden.
Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht
Keine Adressinformation vorhanden.
Auftragsgegenstand
Beschaffungsübereinkommen
(GPA)
Ja
Leistungsbeschreibung
Kurze Beschreibung
des Auftrags oder
Beschaffungsvorhabens
Grundschulzentrum Boizenburg - Möblierung
Gesamtmenge bzw. Umfang
(inkl. Lose und Optionen)
Lose Möblierung für das Grundschulzentrum
Boizenburg, Bauteile A, B und C
Tisch 130 x 65 cm, 4-Bein Tisch, höhenverstellbar, 287 Stk.
Tisch 160 x 80 cm, 4-Bein Tisch, höhenverstellbar, 38 Stk
Tisch 160 x 80 cm, 4-Bein Tisch, Lehrertisch, 20 Stk
Tisch 160 x 80 cm, Kufengestell, Computertisch, 13 Stk.
Beistelltisch 60 x 60 cm, 4-Bein Tisch, IT, 22 Stk.
Stuhl Schüler, Kufenstuhl, höhenverstellbar Größe 3-5, 544 Stk.
Stuhl Schüler, 4 Bein Stuhl, stapelbar, Größe 4, 200 Stk.
Stuhl Lehrer, Gasfederdrehstuhl, höhenver., Größe 5-7, 20 Stk.
Stuhl Schüler, 4 Bein Stuhl, stapelbar, Größe 6, 57 Stk.
Hocker, Gasfederdrehhocker, höhenverstellbar, 50 Stk.
Bürostuhl, drehbar, höhenverstellbar, 16 Stk.
Sitzsäcke, in zwei Farben, 48 Stk.
Sitzhocker, in zwei Farben, 17 Stk.
Umkleidebänke, 150 x 35 cm, 35 Stk.
Picknicktisch Außen, Stahlgestell, 200 x 150 cm, 6 Stk
Garderobenhaken, 34 lfm
Pinnwände/Akustikabsorber, 270 x 120 cm, 55 Stk.
Feuerlöscher, 50 Stk.
CPV-Code Bezeichnung Zusatzteil
Hauptgegenstand
Text freischalten39160000-1
Ergänzende
Gegenstände
Leistungsorte
NUTS-Code DE80O
Hauptleistungsort
Bezeichnung Grundschulzentrum Boizenburg
Postanschrift An d. Quöbbe 10
Ort 19258 Boizenburg/Elbe
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die
Ausführungsfrist
Leistungsbeginn: 10 Tage nach Auftragserteilung Ende der Ausführung: 25.10.2024
Einzelfristen: bis 02.08.2024: Lieferung/Montage Feuerlöscher und Löschdecken
bis 30.08.2024: Lieferung/Montage Akustikabsorber, Pylontafeln, Umkleidebänke,
Sanitätsliegen bis 25.10.2024: Lieferung/Montage aller weiteren Elemente
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.): 29.05.2024
Angebotsfrist 06.06.2024 13.00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 05.08.2024
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise/Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
- Nachweis über die Ausstattungsmerkmale in deutscher Sprache: Einreichung von Datenblättern,
Prospekten, Nachweisen jeglicher Art, technische Spezifikationen aus denen die Erfüllung der, in der
Leistungsbeschreibung, genannten Mindestanforderungen hervorgeht.
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Gewerbeanmeldung, -ummeldung und Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug sowie Eintragung
in der Handwerksrolle (Handwerkskarte)/Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (mittels
Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan
Gewerbeanmeldung, -ummeldung, aktuell und
Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug aktuell und nicht älter als 1 Jahr
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen
Insolvenzplanes angegeben wurde) (mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers
(mittels Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan,
gültig und nicht älter als 6 Monate
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, falls das Unternehmen beitragspflichtig
ist (mittels Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen Behörde (Krankenkasse) ausgestellt, als
Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6 Monate
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, soweit das
Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt (mittels Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen
Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan und gültig und nicht älter als 6 Monate
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben (mittels Eigenerklärung vorzulegen): geeignet und vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung
Auflagen zur persönlichen Lage
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister
Auflistung und kurze
Beschreibung der
Bedingungen
Eigenerklärung zur Eignung FB 124
Bietererklärung zur Unternehmensgröße (Formular -Bietererklärungen-)
Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn gem. Gesetz über die Vergabe
öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern (VgG M-V), (Formular
Bietererklärungen-)
Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. Paragr. 11 VgG M-V
(Formular -Bietererklärungen-)
Einzureichende Unterlagen:
Gewerbeanmeldung, -ummeldung und Handels-/Berufs-/
Partnerschaftsregisterauszug sowie Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte)/Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): von der
zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan
Gewerbeanmeldung, -ummeldung, aktuell und
Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug aktuell und nicht älter als 1 Jahr
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß
Auftragsunterlagen
Nein
Auflistung und kurze
Beschreibung der
Bedingungen
Eigenerklärung zur Eignung FB 124
Einzureichende Unterlagen:
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) (auf Anforderung der
Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
vorzulegen): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan,
gültig und nicht älter als 6 Monate
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
vorzulegen): von der zuständigen Behörde (Krankenkasse) ausgestellt, als
Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6 Monate
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt
(auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): von der
zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan und gültig und nicht älter
als 6 Monate
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß
Auftragsunterlagen
Nein
Auflistung und kurze
Beschreibung der
Bedingungen
Eigenerklärung zur Eignung FB 124
Einzureichende Unterlagen:
Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten
Angaben (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen):
geeignet und vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung
Besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Vorzulegende Nachweise
als Bedingung an die
Auftragsvergabe
Ja, siehe Nachweise des Bereichs -Bedingung an die Auftragsausführung- im
Abschnitt -Vom Unternehmen einzureichende Nachweise-.
Weitere Bedingungen Ja
Darlegung der besonderen
Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
Nachweis über die Ausstattungsmerkmale in deutscher Sprache (mit dem
Angebot vorzulegen): Einreichung von Datenblättern, Prospekten, Nachweisen
jeglicher Art, technische Spezifikationen aus denen die Erfüllung der, in der
Leistungsbeschreibung, genannten Mindestanforderungen hervorgeht.
Verpflichtung zur Angabe
des Namens und der
beruflichen Qualifikationen
der Personen, die für die
Ausführung des Auftrags
verantwortlich sind
Nein
Vorbehaltene Aufträge
Sind die Aufträge
vorbehalten?
Nein
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Text freischaltenVergabemarktplatz -Vergabeportal DTVP-
URL zu den
Auftragsunterlagen
Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1XWTE3M8/documents
Zugriff auf
Auftragsunterlagen
Uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugriff, gebührenfrei, unter der oben
genannten URL
Im Rahmen der
elektronischen
Kommunikation ist
die Verwendung von
Instrumenten und
Vorrichtungen erforderlich,
die nicht allgemein verfügbar
sind.
Nein
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Ort KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR, Eckdrift 93, 19061 Schwerin
Angaben zu befugten
Personen und das
Öffnungsverfahren
Vertreter des Auftraggebers
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-
Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Ja
Weitere Anforderungen an Angebote
Elektronische Kataloge Zulässig
Forderung von Proben und
Mustern
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Sprache(n)
Sprache(n), in der
(denen) Angebote oder
Teilnahmeanträge verfasst
werden können
Deutsch;
Verfahren/Sonstiges
Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
UUID oder TED-
Veröffentlichungsnummer(n)
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht
werden.
Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion -Kommunikation- eingehen,
werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß Paragr. 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV
ausgeschlossen.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche
Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und
Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur
Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an
nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt.
Bitte beachten Sie, dass der öffentliche Auftraggeber im Rahmen der Ex-post-
Bekanntmachung ggf. auch den Auftragswert veröffentlicht.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das -Deutsche
Vergabeportal- (DTVP), über die Funktion -Kommunikation- und in
deutscher Sprache. Mit der Freischaltung für dieses Vergabeverfahren auf
der Vergabeplattform verpflichten Sie sich, das Nachrichtenpostfach des
Vergabeportals DTVP für den Empfang rechtserheblicher Erklärungen in diesem
Vergabeverfahren zu nutzen. Etwaige abweichende Mitteilungen/Informationen des
Portalbetreibers DTVP sind unerheblich.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens
zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten
erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des
Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach
Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Gemäß Paragr. 6 Abs. 1 WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber nach Paragr. 99 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags
in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten
Auftragswert ab 30 000 Euro ohne Umsatzsteuer bei der Registerbehörde
abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an
den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert
sind.
Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber:
Stadt Boizenburg/Elbe
Der Bürgermeister
Text freischaltenKirchplatz 1
19258 Boizenburg/Elbe
Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von
Rechtsbehelfen
Die Vergabekammer leitet gemäß Paragr. 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren
nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach Paragr. 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der nach Paragr.
134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages
nach Paragr. 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt. Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXSQYY6Y1XWTE3M8.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz