Öffentliche Ausschreibung in Hamburg

Projektmanagementleistungen – Neubau einer Grundschule als Zweigstelle der Schule Kapellenweg

ID: A454287192

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

11.06.2024

Zeitraum der Ausführung

Für 44 Monate

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Neubau einer Grundschule als Zweigstelle der Schule Kapellenweg am Standort Hanhoopsfeld 21 in Hamburg – Projektmanagementleistungen in Anlehnung an §§ 2+3 AHO Heft Nr. 9.
Projektsteuerung für die Projektstufen 1-2, Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 2 AHO Heft Nr. 9; – Projektleitungsaufgaben für die Projektstufen 1-2, Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 3 AHO Heft Nr. 9; – Projektsteuerung für die Projektstufen 3-5, Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 2 AHO Heft Nr. 9 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); – Projektleitungsaufgaben für die Projektstufen 3-5, Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 3 AHO Heft Nr. 9 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); – Besondere Leistungen der Steuerung des Umzugsmanagements in Anlehnung an § 2 AHO Heft Nr. 9 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) – Besondere Leistungen in allen Projektstufen in Anlehnung an § 2+3 AHO Heft Nr. 9 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung. Dienstleistungen.

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenGMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH.
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen.
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen.

2. Verfahren.

2.1. Verfahren:
Titel: Neubau einer Grundschule als Zweigstelle der Schule Text freischaltenKapellenweg am Standort Hanhoopsfeld 21 in Hamburg - Projektmanagementleistungen in Anlehnung an §§ 2+3 AHO Heft Nr. 9.
Beschreibung: Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange zu planen, zu bauen, zu unterhalten, zu bewirtschaften und die ca. 60 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9,1 Mio. qm und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. qm. In dieser Tätigkeit wurde die GMH beauftragt, den Neubau einer Grundschule als Zweigstelle der Schule Text freischaltenKapellenweg am Standort Hanhoopsfeld 21 in Hamburg zu realisieren. Im weiteren siehe Ziffer 5.1.6 "Allgemeine Informationen - Zusätzliche Informationen"
Kennung des Verfahrens: ce52a798-d45a-4e91-b26a-807e4d2e71bb
Interne Kennung: GMH VgV VV 022-24 JS
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren.
Das Verfahren wird beschleunigt: nein.
Zentrale Elemente des Verfahrens: Leistungsbeginn: unmittelbar nach Beauftragung. Der Gesamtauftragswert aller Planungs- und PS-Leistungen gem. § 3 VgV beträgt 2.762.665,00 Euro. Angaben der Bewerber gemäß § 122 GWB ff. bzw. § 75 VgV. Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen elektronisch einzureichen: - ausgefüllter Bewerberbogen, - Anlage 1A: Nachweis über die Eintragung im Handelsregister oder Äquivalent nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift (Kopie); - Anlage 1B: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck); - Anlage 1C: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung/Zusammenarbeit (Vordruck); - Anlage 1D: Eigenerklärung zur Verpflichtung gem. Verpflichtungsgesetz (Vordruck); - Anlage 1E: Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes (Vordruck); - Anlage 1F: Scientology-Erklärung (Vordruck); - Anlage 1G: Eigenerklärung gem. 5. RUS-Sanktionspaket (Vordruck); - Anlage 1H: Anerkennung der Verarbeitung unternehmensbezogener Daten (Vordruck) - Anlage 1I: Eigenerklärung zur Verkürzung der Angebotsfrist (Vordruck); - Anlage 1J: Eigenerklärung zu einer vergaberechtlichen Fortbildung mit dem Schwerpunkt VOB Teile A/B/C (Vordruck); - Anlage 1K: Eigenerklärung zur Teilnahme an einer Fortbildung zur Inklusion an staatlichen Schulen oder zum barrierefreien Bauen gem. DIN 18040 (mind. Teil 1) (Vordruck); - Anlage 1L: Vollmacht des Vertreters im Falle einer Bietergemeinschaft (Vordruck); - Anlage 1M: Angaben zu Auftragsanteilen in einer Bietergemeinschaft (Vordruck); - Anlage 1N: Eigenerklärung über eine gesonderte Versicherung für Bietergemeinschaften (Vordruck); - Anlage 1O: Eigenerklärung über die Leistungsbereitstellung bei Unterauftragnehmern (Vordruck); - Anlage 2A1: Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung; - Anlage 2A2: Nachweis des Versicherungsgebers der Berufshaftpflichtversicherung über die Bereitschaft zur Erhöhung der Deckungssummen; - Anlage 2A3: Eigenerklärung des Bewerbers zur Erhöhung der Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung (Vordruck); - Anlage 2B: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers (Vordruck); - Anlage 3A1: Nachweis der Befähigung des für die Ausführung der Leistung Verantwortlichen (Kopie); - Anlage 3A2: Qualifikation des/der für die Leistung verbindlich eingesetzten Projektleiters/in (Kopie); - Anlage 3B1 und 3B2: Darstellung von 2 vergleichbaren Referenzprojekten unter Angabe von: Projektbeschreibung, Leistungsumfang- und -zeitraum, Baukosten, maßgeblich beteiligten Mitarbeiter/ oder Projektverantwortlichen, Bauherrn mit Ansprechpartner + Telefonnummer, Referenzschreiben oder -bestätigung vom AG nach Abschluss der beauftragten Leistungen; - Anlage 3C: Eigenerklärung über die Beschäftigtenanzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (Vordruck). Für die geforderten Angaben sind die Vordrucke sowie der Bewerberbogen auszufüllen.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz