Öffentliche Ausschreibung in Duisburg

Krankentransport

ID: A454246699

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

04.06.2024

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Die Stadt Duisburg beabsichtigt als Trägerin des öffentlichen Rettungsdienstes gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen mit der Wahrnehmung von Aufgaben des qualifizierten Krankentransports i. S. v. § 2 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. Abs. 3 RettG NRW für ihr Stadtgebiet gem. § 13 Abs. 1 RettG NRW für einen Zeitraum von 5 Jahren zu beauftragen. Der Bedarf ist in 6 Teillose aufgeteilt.

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenStadt Duisburg, Text freischaltenDer Oberbürgermeister
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: 2024-25 Auswahlverfahren Krankentransport 2025
Beschreibung: Die Stadt Duisburg beabsichtigt als Trägerin des öffentlichen Rettungsdienstes gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen mit der Wahrnehmung von Aufgaben des qualifizierten Krankentransports i. S. v. § 2 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. Abs. 3 RettG NRW für ihr Stadtgebiet gem. § 13 Abs. 1 RettG NRW für einen Zeitraum von 5 Jahren zu beauftragen. Der Bedarf ist in 6 Teillose aufgeteilt. Für das verwaltungsrechtliche Auswahlverfahren gemäß § 26 KomHVO in Anlehnung an ein "Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb" findet gemäß § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB EU-Vergaberecht keine Anwendung. Es besteht kein Anspruch auf die Einhaltung von Bestimmungen des EU-Vergaberechts; diese sind einschließlich des GWB und der VgV nicht Grundlage des Verfahrens. Es sind vielmehr ausschließlich die Bestimmungen der Verfahrensunterlagen (siehe Dokument Bewerbungsbedingungen) maßgebend.
Kennung des Verfahrens: 9d03c645-d057-4d24-9bca-8599efc0e1fb
Interne Kennung: 2024-25 Stadt Duisburg
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es handelt sich um ein transparentes verwaltungsrechtliches Auswahlverfahren gemäß § 26 KomHVO, das außerhalb des Anwendungsbereichs förmlichen EU-Vergaberechts in zwei Stufen in Orientierung an ein "Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb" durchgeführt wird, siehe Bewerbungsbedingungen. Es werden alle Bewerber, die ihre Eignung im Teilnahmewettbewerb nachgewiesen haben, zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert. Die Ersatzangebote sind indikativ. Nach Prüfung der Erstangebote wird die Auftraggeberin entscheiden, ob sie Verhandlungen mit den Bietern auf der Grundlage der Erstangebote durchführen will; ein Anspruch der Bieter besteht insoweit nicht. Besteht aus Sicht der Auftraggeberin kein Bedarf für Verhandlungen, wird sie die Bieter direkt zur Abgabe rechtlich verbindlicher Angebote auffordern, auf deren Grundlage sodann die Beauftragung erfolgen kann. Die Wirtschaftlichkeitswertung der Angebote anhand des wertungsrelevanten Gesamtpreises (100 %) unter Berücksichtigung der Loslimitierung ist unter Ziffer 13 der Bewerbungsbedingungen dargestellt.

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75252000 Rettungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort:

Postanschrift: Stadt Duisburg
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:Text freischalten 29 630 200 EUR

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXPSYDBDNSE
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz