Öffentliche Ausschreibung in Cottbus
Archivtechnische Aufbereitung und Digitalisierung seismischer Berichte
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
05.12.2025
Zeitraum der Ausführung
Bis III. Quartal 2026
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
archivtechnische Aufbereitung und Digitalisierung seismischer Berichte
Der Umfang der vorliegenden Leistungsbeschreibung umfasst:
die archivtechnische Aufbereitung des Datenbestandes -Berichte Seismik-,
die archivtechnische Aufbereitung des Datenbestandes -Primärmaterial Seismik-,
die Digitalisierung der beiden Datenbestände
die Datenbanktechnische Erfassung der Berichte für eine Berichtsdatenbank,
die Überführung des Papiermaterials in eine endarchivierungsfähige Form
Angaben zu Los Nr. 1
archivtechnische Aufbereitung des Datenbestands -Seismik Berichte-
Angaben zu Los Nr. 2
Digitalisierung des Datenbestands -Berichte Seismik-
Angaben zu Los Nr. 3
archivtechnische Aufbereitung des Datenbestands -Primärmaterial-
Bekanntmachungstext
2025/129.: Digitalisierung seismische Berichte
Sonstige Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung Sonstige: Digitalisierung seismische Berichte
Vergabenummer:
Bezeichnung Digitalisierung seismische Berichte
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und Vertragsordnung
Sonstige
Art des Auftrags Dienstleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Kontaktstelle Feierabend
Postanschrift
Ort 03046 Cottbus
Telefon:
Fax
E-Mail
URL
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe -zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle-
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe -zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle-
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art der Leistung: archivtechnische Aufbereitung und Digitalisierung seismischer Berichte
Umfang der Leistung
Der Umfang der vorliegenden Leistungsbeschreibung umfasst:
die archivtechnische Aufbereitung des Datenbestandes -Berichte Seismik-,
die archivtechnische Aufbereitung des Datenbestandes -Primärmaterial Seismik-,
die Digitalisierung der beiden Datenbestände
die Datenbanktechnische Erfassung der Berichte für eine Berichtsdatenbank,
die Überführung des Papiermaterials in eine endarchivierungsfähige Form
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
Postanschrift
Ort 03046 Cottbus
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort
Die Arbeiten sind sowohl im -Zwischenarchiv- in der ls auch am Hauptstandort in der n Cottbus durchzuführen.
Die Digitalisierung kann beim Auftragnehmer außer Haus, jedoch bevorzugt an einem Standort in Deutschland stattfinden.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
In Abstimmung mit dem Auftraggeber. Abschluss der Arbeiten bis 3. Quartal 2026
erwünscht.
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 02.12.2025
Ende der Angebotsfrist 05.12.2025 08.00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 16.01.2026
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist in 3 Lose aufgeteilt.
Beabsichtigter Losbezug Das Angebot kann sich auf ein oder mehrere Lose erstrecken.
Angaben zu Los Nr. 1
Bezeichnung archivtechnische Aufbereitung des Datenbestands -Seismik Berichte-
Wertungsmethode Siehe oben -Wertungsmethode der Vergabe-
Angaben zu Los Nr. 2
Bezeichnung Digitalisierung des Datenbestands -Berichte Seismik-
Wertungsmethode Siehe oben -Wertungsmethode der Vergabe-
Angaben zu Los Nr. 3
Bezeichnung archivtechnische Aufbereitung des Datenbestands -Primärmaterial-
Wertungsmethode Siehe oben -Wertungsmethode der Vergabe-
Nachweise/Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angebotsschreiben (Formular 3.3)
- Auskunft zur Einholung einer Auskunft aus dem Wettbewerbsregister (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2)
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1)
- Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3)
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4)
- vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis: (Zuschlagskriterium Angebotspreis 30 v.H.)
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über
die erlaubte Berufsausübung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren
entsprechenden Leistungsart für max. die drei letzten Geschäftsjahre (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (mit Mindestdeckungssummen von jeweils 1 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden). Erklärung über den Abschluss im Fall der Beauftragung genügt. (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Sonstige Öffentliche Ausschreibung
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- berufliche/personelle Qualifikation der Fachkräfte, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden (mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung, dass zur Auftragsausführung das Sprachniveau C2 (Muttersprache) besteht (mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zertifizierung
nach DIN EN ISO 9001 oder ausführliche Erläuterung zu einem betriebsinternen System zur Qualitätssicherung
- Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- technische Ausstattung, um die Leistung qualitativ und quantitativ zu erbringen (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Sonstige Unterlagen
- Bearbeitungskonzept (inkl. fristgerechte Liefer- und Ausführungstermine, Zeitplan) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Dem Angebot ist ein Bearbeitungskonzept beizufügen, aus dem
hervorgeht, wie die ausgeschriebene Leistung im Einzelnen erbracht werden soll. Gehen Sie dabei auf folgende Schwerpunkte/Kategorien ein: Prozessabläufe, Kontrollmechanismen, Vorgehen
bei Fehlererkennung, Datenschutz + IT-Sicherheit, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Struktur des Projektteams, Kommunikationswege, Bearbeitungsdauer.
Mit dem Angebot ist zudem ein verbindlicher Zeitplan vorzulegen.
(Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots - Zuschlagskriterium 50 v.H.)
- Durch Erfahrung erworbene Fähigkeiten (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Benennen Sie 1 Referenz,
bei der Sie vor ähnlichen Herausforderungen gestanden haben. Wie haben Sie diese gelöst? Welche
Erfahrungen würden Sie bei dieser zu vergebenden Leistung anwenden?
(Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots - Zuschlagskriterium 20 v.H.)
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
(Formular 5.3)
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)
Auflagen zur persönlichen Lage
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bedingungen für den Auftrag
Wesentliche Finanzierungs-
und Zahlungsbedingungen
bzw. Verweis auf die
maßgeblichen Vorschriften
Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß den zusätzlichen Allgemeinen
Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg (ZVB-Bbg)
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Juristische Personen
müssen die Namen und
die berufliche Qualifikation
der Personen angeben,
die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung
verantwortlich sein sollen
Nein
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels -Brandenburg-
URL zu den Auftragsunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung Keine Angaben
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten Angebote
Elektronisch in Textform
URL zur Abgabe elektronischer Angebote
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Besondere Anforderungen zu Unterauftragnehmern
Die Namen der
Nachunternehmer
sind bereits bei der
Angebotsabgabe
anzugeben.
Ja
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Die archivtechnische Aufbereitung der Unterlagen erfordert ein hohes Maß an
Deutschkenntnissen zur Bearbeitung. Zur Bearbeitung ist das Sprachniveau C2
(Muttersprache) notwendig.
Da es sich bei den seismischen Primärunterlagen voraussichtlich um Unikate
handelt soll die Bearbeitung innerhalb von Deutschland stattfinden. Ein Verbringen
der Unterlagen in das Ausland wird als unnötige Gefahr für einen Verlust der
Unterlagen angesehen.
Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat
jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise
können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden,
soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderungen von Erklärungen
und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt.
Fragen sind ausschließlich hierüber in deutscher Sprache an die Vergabestelle zu
richten. Die Frist für Bewerberanfragen endet am 02.12.2025, 10.00 Uhr. Anfragen
nach Ablauf der Frist können unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes
und der Transparenz der Bewerber nicht mehr beantwortet werden.
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem um
Download bereit, ein Versand findet nicht statt. Interessenten sollten sich im
eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei unter
Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die
angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss! -
abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten
des Vergabemarktplatzes in den Spam Ordner geraten und Bewerber bzw.
Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender
im eigenen Interesse auf die Liste der
sicheren Emailadressen gesetzt werden. Bitte alle Unterlagen sorgfältig durchlesen!
Fügen Sie Ihrem Angebot bitte keinerlei eigenen Liefer- bzw. sonstige
Geschäftsbedingungen bei. Andernfalls muss das Angebot zwingend gemäß Paragr.
42 Absatz 1 Nr. 4 UVgO ausgeschlossen werden. Es werden nur elektronische
Angebote zugelassen, die über das Bieterpool hochgeladen wurden (Hochladen
über den Brandenburg/Projektraum/Angebote). Es ist
sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls., doc., odt. bzw. pdf) verwendet
werden.
Wir bitten um rechtzeitiges Hochladen der Angebote. Bieter sollten rechtzeitig
vor Fristablauf einen Test Upload über das Bietertool durchführen und sich bei
Problemen mit dem Cosinex Support in Verbindung setzen. Es muss ein Nachweis
des Vergabemarktplatzes Brandenburg vorliegen, dass ein Hochladen nicht
möglich war! Angebote die über den Button Kommunikation hochgeladen werden
oder per E-Mail übersandt werden, können nicht berücksichtigt werden! Postalische
Angebote werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Gemäß dem Gesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter
Personen (VerpflG) in Verbindung mit der Richtlinie der Landesregierung zur
Korruptionsprävention in der Landesverwaltung Brandenburg vom 07.06.2011
sind die einzelnen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des beauftragten
Unternehmens, welches bei der Ausführung von Aufgaben der öffentlichen Hand
mitwirkt, auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten aus dem Auftrag
zu verpflichten. Das Muster einer Verpflichtungserklärung ist als Anlage dieser
Ausschreibung beigefügt. Die Verpflichtung erfolgt mit allen beteiligten Personen im
Rahmen einer Anlaufberatung in den Räumen des Auftraggebers.
Bekanntmachungs-ID: .
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen

